Meine Damen und Herren,
Wie Sie wissen, wird die G8 unter französischem Vorsitz
Deauville an diesem Wochenende hat diese Besonderheit, das
Digital auf der Tagesordnung. Eine Premiere. Und das «e-g8»
von Präsident Sarkozy, organisiert von Maurice Lévy,
hervorragende Gelegenheit, wichtige Akteure aus den Branchen zusammenzubringen
die nicht nur einen wachsenden Teil unserer Volkswirtschaften ausmachen,
aber auch Treiber eines technologischen und kulturellen Wandels
volljährig.
Es ist bekannt, dass der Ökonom Anfang der 1920er Jahre
Alfred Marshall, über die aufgenommene Musik:
Je mehr man hören will, desto mehr Lust hat man. Das heilige Gesetz der marginalen Nützlichkeit
In der Folge fand er seine Ausnahme, die zum eigenen
Kulturindustrien. Wenn man dazu noch die Zugangsmöglichkeiten hinzufügt, die
Das Internet hat sich heute grundlegend verändert, eine Selbstverständlichkeit
Die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten sind sich einig: Die Jahre, in denen wir leben, werden für die
neue Formen annehmen, die die betreffenden Industriezweige für die
zu kulturellen Praktiken selbst werden. Dazu gehört auch
der Welt des Buches, der Presse, des Kinos und der audiovisuellen
Musik, Videospiele, aber auch Kulturerbe. Angesichts der Rolle von
Kultur in der Attraktivität unserer Gebiete, werden Sie leicht verstehen
dass Frankreich eine besondere Sensibilität für diese große
umbauen.
Die außergewöhnlichen Möglichkeiten, die uns das bietet, was wir nennen könnten
«Zugangsalter» dürfen uns aber nicht die Augen verlieren lassen
Risiken, die mehr als nur eine Übergangsphase sind
Technologie. In dieser neuen Welt, in der Schauspieler aus der
Größe und Durchschlagskraft haben sich die
noch nicht stabilisiert, suchen die Wirtschaftsmodelle, die Rolle der
Öffentliche Behörden werden neu definiert. In dem, was noch auftauchte
einige Jahre als neuer «Wild West» in dieser Eroberung
der neuen Grenzen, die diesmal aus Kalifornien kamen,
dass das Urheberrechtsalter zum Beispiel zu enden drohte. Der Aufschwung
Beitragende Netzwerke und soziale Netzwerke konnten ebenfalls verstärkt werden
die Tendenz, dieses Trugbild der Unentgeltlichkeit zu bestätigen, wo die Begriffe des Autors und
der Schöpfer waren aufgerufen, sich zu verdünnen. In jeder Hinsicht, diese Phase
Ich glaube, daß die Finanzierung der
die Schaffung oder das Gefühl des Bedeutungsverlusts, das durch die
Neue Fülle von Inhalten, private und öffentliche Akteure
sich leichter auf die Notwendigkeit einer «Zivilisierung des Internets» einigen, um
die Äußerung des Präsidenten der Republik zu übernehmen - und dies zum Vorteil
von allen.
Die Fülle an sich führt jedoch nicht unbedingt zu einer
und die kulturelle Vielfalt zu fördern, ist nicht nur
zugänglich machen - denn in der Nacht der Rohre sind alle Inhalte grau.
Aus diesem Grund lege ich großen Wert auf die Reflexion über
neue Formen der Mediation, die wir gemeinsam entwickeln müssen,
Stellen Sie sich vor, dass der Sinn wieder mit dem Zugang heiraten kann.
Bildung zum Bild, Geschmacksgemeinschaften auch, öffnen uns
Wege, die wir besser erkunden müssen, weg von der Logik des Profits
unmittelbar.
Es muss auch berücksichtigt werden, dass technologische Innovationen
nicht unbedingt zu systematischen Substitutionen führen.
So wie das Video nicht das Kino und das Fernsehen das Radio tötete,
Es gibt keine Hinweise darauf, dass beispielsweise das E-Book
Nur die Zukunft wird uns mehr über Gleichgewichte und
Die Zukunft der Koexistenz: die Aufgabe der öffentlichen Hand
ist es, diese Transformationen bestmöglich zu begleiten und
Sektoren, die wirtschaftlich sehr anfällig sind, wie die Presse, indem sie
die Buchhandlungen in ihren Umstellungsbemühungen oder durch die
Rechtssicherheit, die für den neuen E-Book-Sektor notwendig ist.
Mediation nicht aus den Augen verlieren; am besten die Studiengänge begleiten, die
schwierige Übergänge zu bewältigen haben; im besten Fall
Finanzierung der Schöpfung - das sind die Achsen, auf denen mein Ministerium steht
versucht, das Beste daraus zu machen. Die Rechte der Urheber schützen
nur sicherstellen, dass die Quelle des Wertes nicht selbst ist
von denjenigen, die ein Interesse hätten, auf eine zweitrangige Sorge verwiesen,
oft in kurz- oder mittelfristigen Strategien, um die Illusion zu bewahren
Der Erfolg des massiven Rollouts der Angebote
Es hat sich gezeigt, dass die Online-Musikgewohnheiten
Die Frage, ob sich die
für den audiovisuellen Bereich und das Buch folgen. Aktion der Hohen Behörde für die
Verbreitung der Werke und Schutz der Rechte im Internet (Hadopi)
Dass wir an dieser Bewusstseinsbildung teilhaben. Großbritannien
hat diese Linie auch mit dem Digital Economy Act verfolgt; ebenso wie
Spanien, mit seinem Gesetz über nachhaltige Wirtschaft. Als solches kann man sich freuen
aus der Tatsache, dass sich die Debatte bewegt hat: das Prinzip des Rechtsschutzes
Die Frage ist nicht mehr relevant, sondern es sind die tatsächlichen Modalitäten
Schutz und Fokussierung der Prävention, die diskutiert werden. Das Forume- -
G8 soll diese Debatte bereichern.
Förderung der Verbreitung von Werken in der digitalen Welt
unter Wahrung des Urheberrechts: Dies ist die Linie, auf der sich Frankreich weiterhin befindet
Anwältin werden. Jeder musste der kürzlichen Infragestellung des Abkommens folgen
von Google mit amerikanischen Verlegern von Richter Denny Chin: im Hinblick auf
diese Entscheidung, so scheint mir, unsere Wachsamkeit in Frankreich gegenüber den
Projekte der Massendigitalisierung nach der Logik des Opt-outs
sagte Wort zustimmen») war nicht unbegründet, und dass die Geschichte
Diese Entwicklung treibt uns an
um so mehr, davon bin ich überzeugt, dass ich in der Lage sein muss,
Ökosystem: Die Schöpfung und die Kulturgüter, daran muss man sich erinnern,
keine Ressource wie die anderen. Zur Sicherstellung der Soundbedingungen
Erneuerung, zum Nutzen aller, wir haben eine gemeinsame Verantwortung.
In diesem Sinne werde ich heute Nachmittag in den Tuileries
ein Runder Tisch über geistiges Eigentum.
Diese Verpflichtung wird mit Sicherheit an Bedeutung gewinnen, wenn sie europäisch wird.
Zu diesem Zweck habe ich meine Kollegen im Rat zu einer Mobilisierung für
Wir müssen uns mit den Mitteln ausstatten,
gemeinsam technologische, finanzielle und rechtliche Herausforderungen anzugehen
Getrieben durch die digitale Revolution. Dazu gehört zum Beispiel der Preis
Ich bin sehr froh, dass wir
konnte uns ein ambitioniertes Gesetz geben. Das betrifft auch die Mehrwertsteuer mit Satz
auf kulturelle Güter und Dienstleistungen, auch online, reduziert,
Konditionierung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Kulturindustrien.
Mein Engagement für die digitale Wende der Wirtschaft
Kultur ist daher ein tief europäisches Engagement. Es ist ein
Engagement im Dienste der Schöpfer. Es ist auch ein Engagement der
Das ist der Sinn dieses e-G8. Manche sprechen
«kulturelle Verantwortung», andere «kulturelle Prägung» der
Unternehmen: Alles Begriffe, die genau diese
neue Realität, die dringend besser berücksichtigt werden muss, um
Verständnis der Einschränkungen für das Ökosystem der Kultur
Digitale Vielfalt. Kulturelle Vielfalt ist ein gemeinsames Gut, das wir haben
Belastung: Mit der Digitalisierung haben wir eine enorme Chance für die
fördern - aber wir müssen alle dafür verantwortlich sein, dass
haben wir gezähmt.
Ich bin Ihnen dankbar.