Frau Ministerin, liebe Nathalie Kosciusko-Morizet,
Die digitale Wende liegt vor uns: das Ministerium für Kultur und
der Kommunikation ist voll in dieser neuen Ära engagiert, habe ich
macht die Digitalisierung des kulturellen Angebots und der kulturellen Inhalte zu einem meiner
Prioritäten. Ich bin überzeugt, dass dies eine große Chance für unsere
Ich bin überzeugt, daß die Europäische Union in der
Globalisierung, die französische Kultur in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt,
wird digital sein oder nicht.
Es erfordert auch eine anhaltende Forderung und erhöhte Wachsamkeit in der Zukunft
Ethik und Respekt vor dem Werk. Angesichts der neuen
Die Rolle der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit den neuen Medien
besteht darin, wachsam zu bleiben: Das ist der Sinn des Hadopi-Gesetzes in seiner
Abschreckende und pädagogische Dimension. Um das gesetzliche Angebot auszubauen, wird
nicht «überwachen und bestrafen», sondern kontrollieren und garantieren.
Am 14. Dezember 2009 kündigte der Präsident der Republik die
Die Staatsanleihe in Höhe von 35 Mrd. EUR wird
Ziel der Anleihe ist es, in die fünf Zukunftsprioritäten zu investieren, die
Hochschul- und Berufsbildung, Forschung, Forschung und
Entwicklung von Industrie und KMU, nachhaltige Entwicklung und
digital.
Wir dürfen jedoch digitale Ambitionen nicht mit
die technologische Illusion, die Mittel und Zwecke, die Rohre und die Schöpfung. Die
Die digitale Revolution wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie
Services, Nutzungen und anregende Inhalte. Es handelt sich um
unsere Kulturschaffenden und unsere Kulturindustrien in die Welt zu projizieren,
Die Europäische Union ist ein Europa der Bürger.
Die Logik der Koinvestition und die Entwicklung von Partnerschaften
Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die öffentlich-private
Das ist ein echter digitaler Kulturkanal.
Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft steht im Mittelpunkt der
«Investitionen in die Zukunft»
«Zukunftsinvestitionen» sollen stärken und stimulieren
das Wachstumspotenzial unseres Landes. Eine proaktive Politik
Investitionsvorhaben will einige strategische Schwerpunkte entwickeln, um
Stärkung der Attraktivität unseres Landes und Förderung der Schaffung neuer
Die Zahl der Arbeitsplätze ist hoch.
Der Nationale Fonds für die digitale Gesellschaft, ein Sonderfonds für
der Caisse des Dépôts et Consignations
Es wurde am 8. September dieses Jahres eingerichtet und
2,5 Mrd. EUR für neue Verwendungszwecke der Wirtschaft
Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten der Europäischen
Digitalisierung kultureller, wissenschaftlicher und pädagogischer Inhalte
Unterstützung von Projekten mit Kapitalrendite für
der Staat und mit dem größten Einfluss auf die Schaffung von Aktivitäten
Die Europäische Union hat sich in den letzten Jahren immer stärker entwickelt.
Kulturelle Inhalte stehen im Mittelpunkt dieser politischen Ambitionen. In diesem
Bereich wurde der Übergang zur Digitalisierung lange Zeit «erlitten»; Ehrgeiz
Die Zukunft der Investitionen besteht gerade darin, zu antizipieren, zu nehmen
die vorderen.
Über die Entwicklung des legalen Angebots hinaus geht es darum, der Schöpfung zu dienen und
das kulturelle Angebot durch die Schaffung eines echten Sektors
Es geht auch darum, den Empfehlungen des
Bericht der Mission Kreation und Internet, wobei die
weltweites Netzwerk wie eine Vogelscheuche oder eine Gefahr zu beschwören, aber
als Chance für unsere Künstler und Schöpfer.
Die öffentliche Konsultation zur digitalen Nutzung wurde am 7. Juni
Juni 2010 durch das Staatssekretariat für Zukunftsforschung und
Entwicklung der digitalen Wirtschaft und des Generalkommissariats
Investitionen, in Absprache mit dem Ministerium für Kultur und
Kommunikation. Sie hat eine positive Rückmeldung seitens
digitale Akteure, seien es große Gruppen, KMU, Kleinstunternehmen,
von Vereinen, öffentlichen Akteuren oder Privatpersonen. Sie hat
innovative Projekte, aber auch neue Initiativen, die kommen
neuen Bedürfnissen und Verwendungen gerecht werden. Das Ministerium der
Kultur und Kommunikation muss in der Lage sein, zu begleiten oder sogar
diese neuen Praktiken und Verwendungen vorwegzunehmen.
Die Digitalisierung kultureller, pädagogischer und wissenschaftlicher Inhalte
Wirkung Potential von Anfang an erkannt, wurde durch Resultate bestätigt
der öffentlichen Konsultation
Im Bereich «Nutzungen, Dienste und Inhalte» sind mehrere Felder
Thematische Themen wurden von Anfang an identifiziert:
«Digitalisierung kultureller, pädagogischer und wissenschaftlicher Inhalte», ausgestattet mit
750 Mio. €.
Mit dieser Unterstützung will der Staat mehrere Ziele verfolgen:
Erstens, die Entwicklung eines legalen Angebots im Bereich des
digital
Zweitens liegt der Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung (F&E) und
innovative Dienstleistungen
Schließlich die Förderung neuer Formen der Aufwertung des kulturellen Erbes
kulturelle und künstlerische sowie redaktionelle Inhalte
Die Vielfalt der 141 Konsultationsbeiträge
zeigt das Interesse und die Mobilisierung der Fachkräfte und
Die Beiträge betreffen alle Arten von
kulturelle Inhalte: Schrift - Presse und Print -, Musik, Kino,
audiovisuelle Medien, Fotografie, aber auch Kreativität und Videospiele.
Vier große Projekte wurden bereits eingehend erörtert
während des ersten Halbjahres zwischen meinem Ministerium, dem Staatssekretariat in
Digitale Wirtschaft und Kommissariat. Darauf möchte ich eingehen
vor Ihnen kurz, soweit sie in die
Ambitionen, die ich in der Rue de Valois habe. Vorbildlich
nach Maßgabe der vom Generalkommissariat festgelegten Kriterien
Nun besteht die Chance, die nächsten Schritte der
verfahrenstechnisch.
Zunächst kann die Entwicklung des gesetzlichen Angebots im
Film- und Buchgeschäft.
Die Schaffung einer Plattform mit 3000 Titeln im VOD-Format in Verbindung mit
der privaten Partner, die ihre
So sollen Spielfilme nach
1929, die Filme von Jean Cocteau, Julien Duvivier, René Clair oder Alain
Ich hoffe, daß auch der wunderbare Kontinent des Stummfilms wieder auflebt.
Wiederherstellen und Scannen auf neuen Medien ist natürlich
das Gedächtnis des Kinos und seine Übertragung dienen. Es erleichtert auch
Zugang zu diesem Erbe für eine breite Öffentlichkeit, insbesondere Schulen und
Junge Generationen: Endlich Arbeitsplätze sichern und ausbauen
Kompetenz in Technik und Labor 20 Jahre nach dem
Das letzte große öffentliche Programm, der Plan Nitrate, richtet sich an die Union
Europa und der Welt eine starke Botschaft der Positionierung.
Im Schriftbereich, im Hinblick auf die Digitalisierungsstrategie
von Google initiiert, ist das Ziel, einen nationalen, legalen Vorschlag zu machen,
Dieses einzigartige Projekt in Europa ist die Digitalisierung von Büchern
aus einem Konsortium bestehend aus
öffentliche Partner - ich denke natürlich an die BNF - Autoren und
Verleger. Sobald dieses Konsortium betriebsbereit ist, wird ein Korpus
Experimentell von 100 000 Pfund wird das Modell validieren
Ökonomisch gewählt. Auf Dauer werden rund 400‘000 Bücher
digitalisiert und denen wir so ein neues Leben geben werden
die Programme zur Digitalisierung der
Bibliothèque nationale de France (BNF), die seit 2007
100'000 Bücher pro Jahr betreffen. Diese Programme betreffen
Werke, die vor dem 20. Jahrhundert in die Öffentlichkeit fielen. Gold
Leseantrag der Internetnutzer betrifft auch die Werke des
20. Jahrhundert und die jüngsten Produktionen. In diesem Sinne ist es nicht ohne Interesse
zu beachten, dass viele Verleger anlässlich des literarischen Wiedereintritts
parallel zum Papierformat digitale Formate angeboten werden. Mit
rund 70'000 E-Books auf 600'000 Bücher in Papierform,
Das französische Angebot ist noch in den Kinderschuhen
Entwicklung: Sie ist in der Lage, einen Wirtschaftsweg und eine
Französische Expertise. Ich gehöre zu den Überzeugten:
Das digitale Buch ist heute eine «neue Grenze» des Verlagswesens und es
wird morgen sicherlich ein gemeinsamer Horizont sein.
Ich möchte auch die Auswirkungen künftiger Investitionen erwähnen
im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) und Dienstleistungen
innovativ.
Die Zukunft des Lesens steht im Mittelpunkt der öffentlichen Politik von
Mein Ministerium. Heute wird oft gesagt, dass es Zeit für die Realität ist
erweitert; wir erleben heute einen qualitativen Sprung von Multimedia und
Helfen Sie dem Buch, dieses Potential voll auszuschöpfen. Es ist das Buch
«erhöht», wobei der Text durch multimediale Inhalte ergänzt wird
(Farbe, Video, Ton) zur Veranschaulichung, Verstärkung oder Begleitung der
Lesung. Dies ist ein neuer Weg: Er ersetzt natürlich nicht
Traditionelle Lesung, aber sie ergänzt sie, sie begleitet sie. Die
Anwendungen, die sehr unterschiedliche Bereiche und Zielgruppen betreffen:
Jugendbücher, praktische und professionelle Bücher, Bücher
Die Geschichte, die Kunstbücher.
Die Verbindung zum Internet und die daraus resultierende Interaktivität machen diesen neuen Typ
auf immer mehr Terminals zugänglichen kulturellen Produkten
: Smartphones und Tablets. Mit anderen Worten, es macht Kultur zugänglich
für jeden und überall.
Anlässlich der Ausstellung «Claude Monet, 1840-1926» in den Galerien
die Versammlung der nationalen Museen und ihre Tochtergesellschaft,
Die Ausgaben Artlys, haben Die Meisterwerke von Monet, das erste Buch
«erhöht» in Zusammenarbeit mit i-Gutenberg, einer kleinen Gesellschaft
spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung von digitalen Büchern
«erhöht» und Apple. Unveröffentlichte Kommentare von Frau Sylvie Patin,
Generalkurator des Musée d'Orsay und Kurator der Ausstellung
«Claude Monet, 1860-1926», Dokumentationsmaterial,
musikalische Begleitung von Erik Satie: so viele Ressourcen für die
Besucher, Leser oder Lehrer.
Zukünftige Investitionen werden es ermöglichen, dass diese Art von Objekten
Entwicklung, Vervollkommnung, Demokratisierung.
Es geht darum, einen digitalen Kanal zu entwickeln, es geht darum, die
Förderung neuer Formen der Verwertung von Inhalten, auch
die vorhandenen Ressourcen zu erweitern
Ich möchte über ein Projekt im Bereich der audiovisuellen Medien sprechen. Ce
die Schaffung einer Plattform zur Auflistung des kostenlosen Angebots und
Pay - Aufholen von TV, Videos auf Abruf - für das Ganze
audiovisuelle und filmische Inhalte. Bis heute
Das Angebot ist uneinheitlich zugänglich und weit verstreut. Rund um das JA,
der in der Lage ist, den Reichtum seiner Datenbanken und seine
Expertise bei der Indexierung, aber auch bei historischen Akteuren
Medien und Kommunikation, es geht darum, dieses Angebot zu strukturieren
Es ist eine Logik der Gewinnbeteiligung, die
ein solches Projekt leiten: Für die Herausgeber von Inhalten bietet dieses Portal eine
zusätzliche Einschaltungs- und Einnahmequelle für die Berechtigten,
eine Umverteilungsgarantie aufgrund des nationalen Charakters des Angebots;
Für das INA bereits so gut positioniert im Feld der Digitalisierung
und Verlagswesen ist auch ein Mittel, um seine Rolle und seinen Platz in der
Distribution der audiovisuellen Inhalte. Dieses Portal wird kein
Es wird ein Hebel und ein Anreiz für die
Nutzen aus dem gesetzlichen Angebot. Es wird ein Tool unter anderen sein, um
«zivilisieren» in Summe das Internet und die Inhalte von
Qualität. Das ist das Ziel des Ministeriums für Kultur und Bildung
Kommunikation im Dienste des Rechts auf Information im digitalen Zeitalter.
Die Schaffung eines digitalen Zeitungskiosks, der die
Vermarktung von Inhalten mehrerer Presseverlage
ist Teil dieses Ziels für digitale Demokratie und Debatte
bürgerlich.
Seit etwa zehn Jahren haben die Presseverlage alle
Entwicklung von Websites; sie haben auch «Premium»-Pakete angeboten
mit ergänzenden Dienstleistungen. Um dieses Niveau zu erhalten
der Forderung, ihr redaktionelles Angebot zu bereichern und aufzuwerten,
Nationale Tageszeitungen um eine Interessengemeinschaft
Die GIE «E-press Premium» will alle
Presseverlage, Tageszeitungen, aber auch Newsmagazine. Ab
2011 will das Projekt des digitalen Kiosks die
Leserinnen und Leser, ihre Erwartungen und Anforderungen zu öffnen
Interessengemeinschaft sind mehr als 40 Websites betroffen,
32 Milliarden besuchte Seiten pro Jahr.
Dieses Projekt ist daher ein wertvolles Werkzeug, um die Informationen von
Qualität und Besonderheit des Journalistenberufs. Die Qualitätsinformation hat
ein Preis, er hat auch einen Preis: Alles kostenlos kann den Herausforderungen nicht gerecht werden
der Zukunft für den Pressesektor, der heute mit Entscheidungen konfrontiert ist
Fundamental. Kostenpflichtiger Zugang ist kein Widerspruch zur Demokratie
Digital im Gegenteil, in Qualität investieren, Spezifität sicherstellen
des journalistischen Schreibens - wie im Gesetz Création et
Internet, indem es die Frage der Urheberrechte für bimedias Redaktionen löst
- es bedeutet, grundsätzlich ein unabhängiges Angebot zu erhalten;
Pluralismus. Es bedeutet auch, an der Entwicklung des kritischen Sinns der
Die Europäische Union hat die Aufgabe, die Bürger und ihre Leser zu informieren.
Ich habe diese Beispiele erwähnt, weil sie die fortschrittlichsten Projekte sind, aber
Ziel der Regierung ist es, einen Prozeß in Gang zu setzen, eine
Dynamik. Alle Initiativen und Unternehmensprojekte sind und
sind willkommen. Es gibt noch ganze Teile unseres Erbes
Digitalisieren im Bereich Fotografie, Musik. Nicht vergessen
«Die Zukunft gehört dem, der das längste Gedächtnis hat».
Die Zukunft gehört den Ländern, die wissen, wie man antizipiert: das ist die Herausforderung der
Zukunftsinvestitionen im Zusammenhang mit Schwierigkeiten
Die gute Regierung, wie wir sie heute kennen
Manager sein, aber auch visionär sein. Die Mission, die
ist meine im Ministerium für Kultur und Kommunikation besteht aus
unser Erbe, unser künstlerisches Schaffen, unsere
Medien, aber auch Leben und Realität für die Güter, die
Kulturindustrien, Medien in 20 Jahren, in 30 Jahren
neue Wirtschaftswege und neue Grundstücke für
Die kulturelle Beschäftigung besteht schließlich aus dem Rückgriff auf
«kluge Investoren», ein Sauerteig im Teig zu sein, ein Inkubator
von Ideen und Projekten.
Die Verteidigung und Bewahrung dessen, was heute ist, setzt auch voraus, dass
Was morgen sein wird. In neue Technologien investieren ist immer noch
Erhaltung der Produktionszweige, des Know-hows, und auch Gewährleistung
dem Begriff des Werkes, der zentral ist.
Der digitale Raum ist kein «Nicht-Ort», er ist auch kein
Fiktion, es ist keine Utopie: ob es die Zukunft der Produktion darstellt
Er ist weder ein Idol noch ein Fetisch der Kultur und der Schöpfung. Alles steht auf dem Spiel
dass die Versprechen der digitalen Wirtschaft
die Möglichkeiten der neuen Technologien und des Internet sind ein Faktor
der wirtschaftlichen, kulturellen und menschlichen Entwicklung
Integrationsfaktor und kein Instrument der Segregation. Ich bin sicher, dass die
im Rahmen der Konsultationen für die
Zukunftsinvestitionen werden sehr viel dazu beitragen. Ich hoffe deshalb
Sie in ein paar Monaten treffen können, um sich vorzustellen
andere ehrgeizige Projekte und andere innovative Modelle.
Ich bin Ihnen dankbar.