Herr Präsident des Forums von Avignon, lieber Nicolas Seydoux,Frau Kommissarin, liebe Neelie Kroes,Frau Bürgermeisterin, liebe Marie-José Roig,Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich freue mich sehr, wieder bei Ihnen in Avignon zu sein, für die
Ein Forum, das so konzipiert wurde, dass
die Kultur-, Medien- und Unternehmenskreise einander begegnen
um gemeinsam die politischen oder industriellen
die kulturelle Vielfalt im Geiste der
UNESCO-Konvention von 2005. Das Forum von Avignon ist auch
seit seiner Geburt während der französischen Präsidentschaft der Union im Jahr 2008
Europäisches und internationales Projekt. Es bedeutet, die Zeit eines
Dialog, Profitlogik, nationale Reflexe, um
Messung der digitalen Revolution und ihrer großen Auswirkungen
auf alle Dimensionen der Kultur.
Seit mindestens 15 Jahren und der Aufstieg des Internets,
zahlreiche Begegnungen über den Begriff der «Wissensgesellschaft» und
die immaterielle Wirtschaft zur Lissabon-Strategie für eine Wirtschaft
Wettbewerbsfähigkeit des Wissens und seine Übernahme in die europäische Strategie
2020. Im sehr breiten Spektrum der Herausforderungen der digitalen Revolution
Die Entwicklung der Mikro-Ökonomie und die Entstehung von
tragfähige Modelle für Unternehmen, Rechts-und
Globale Governance im Bereich des internationalen Handels und des Eigentums
intellektuell; aber es sind auch grundlegende Transformationen, die
der Anthropologie der kulturellen Praktiken und einer
neue Ökologie des Geistes.
Wieder einmal hinken Theorie und Lexikon oft hinterher auf
Technologische Umwälzungen im Gange Es ist noch viel zu hören
«Die Morgendämmerung» eines neuen Zeitalters, während der digitale Tag
Diese Verzögerung hat jedoch ihre Vorteile: sie entspricht
zur Zeit des Nachdenkens: Die Zahl der Sitzungen aller Art nimmt zu, die
Auch die Bemühungen der Prospektivisten, Trendwächter und Signalgeber
«schwach» und doch sind nur wenige Unternehmer, Schöpfer, Schöpfer
Entscheidungsträger oder die Bürger des Internets, die
Ehrlichkeit, klar zu sehen - es sei denn, das Spiel zu spielen, sehr oft interessiert, die
selbsterfüllende Prophezeiung zugunsten neuer Apostel, die vorher wollen
alles verkaufen ihre Rohre oder ihr «Geschäftsmodell». Vor ihnen finden wir
manchmal Spätwestern-Helden, immer auf Pferden wie James Coburn
in Es war einmal die Revolution, die versuchen, nicht zu sehen, dass die
Modernität und Auto sind bereits erschienen.
Im Gegensatz zu performativen Körperhaltungen und Sicherheit,
werde ich mit euch den Weg der Bescheidenheit und der Klugheit einschlagen, um
über die Gratlinie einiger einfacher Feststellungen, auf denen ich
Wir können uns über die digitale Revolution einigen.
Eine kognitive Revolution ist im Gange
Noch einmal möchte ich mit Ihnen die Apotheke von
Platon». Im Mythos von Theuth, wenn Pharao Thamous empfängt
Die Handschrift in Gegenwart dieses erfinderischen Gottes nimmt er von Anfang an die doppelte wahr
Zwang. Schreiben ist in seinen Augen für Wissen und Gedächtnis ein
pharmakon, an das uns Jacques Derrida in einem berühmten Text erinnerte
dass es auf Griechisch sowohl Heilmittel als auch Gift bedeutet. Die Welt der Epen
mündlich überliefert, die Sakralität des Wortes, nichts wird jemals wieder sein
Wie früher: Wie sieht es heute aus? Wir finden die Hauptthemen
die Plato in der Phedre ansprach: Unsere neuen Prothesen schaffen bei
Wir sorgen uns um den Verlust, wie die Schreibtafel für Pharao. Ce
sind andere, viel raffiniertere Tablets, die wir haben
von nun an, aber das gleiche Gefühl, gemischt mit einem sehr starken
Befreiung und möglicherweise irreparablen Verlust. Zeitverschwendung,
ist wahrscheinlich am besten geeignet für unsere Wende
Technologie: die Zeit, die mit dem Sortieren von Inhalten und der Rekonstruktion verbracht wird
eine Grammatik, die Zeit, die man verschwendet, um zu zappen, um sich nicht zu fixieren, alles
zugunsten eines verarmenden kulturellen Konsumismus und zum Nachteil des
Zeit der Beurteilung, der Qualität, wie zu Recht festgestellt wurde
Bernard Stiegler.
Zu dieser Sorge um den Verlust kommt die Sorge um die neuen Herrschaften hinzu.
Der Anthropologe Jack Goody sprach in seinem Buch Die Vernunft
Grafik der Darstellung der Welt durch das Schreiben von damals
In der Zeit vor der Industrialisierung und in der Zeit vor der Industrialisierung
Tabelle der Welt eines neuen Typs, in der die Ausschlüsse nicht ausgespielt werden
nur über den Zugang zu neuen Technologien, aber auch
Die digitale Kluft ist nicht nur eine
Es ist eine Frage der Ausrüstung; es ist auch eine Angelegenheit des Erwerbs von
Kompetenzen, einen neuen Wissensansatz.
Diese Sorgen kennen wir gut, wir haben die
Möglichkeiten, herauszufinden, ob das wunderbare Heilmittel für Zugang und Geschwindigkeit
Das Gift des Überflusses und der Zeitverschwendung wird überwiegen.
Eine Revolution für die Schöpfer
Die gleiche Mehrdeutigkeit ist im Kreativbereich spürbar. Die
Digitale Rotation bietet sicher tolle Möglichkeiten für die
die Fähigkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen; die
die Möglichkeit, Werke zu produzieren
in einem Netz mit geeigneten Modalitäten für die Verwaltung der Urheberrechte -
mit der diesjährigen Teilnahme von Creative Commons
wird wahrscheinlich eine reiche Debatte zwischen den Befürwortern von Open Source und
diejenigen, die für die Kulturindustrie Linien und
Die Finanzierungsmodalitäten der Gründer auf dem
Auch hier klopft der Pharmakon an die Tür:
Für eine bessere Sichtbarkeit bleibt der Zeithorizont der Vergütung noch
Neblig. Lange vor den MySpace-Jahren kann man in der
Korrespondenz von Joseph Haydn und Mozart
Auch die Komponisten waren um die Sicherheit ihrer
Einkommen, die den Gips der Einführung des Rechts abwischen
urheberisch.
Man könnte die Mehrdeutigkeit des Heilmittels und des Gifts noch für gut
andere Bereiche, in denen die digitale Revolution Auswirkungen hat
maximal. Ich denke natürlich an die Revolution, die sie für die Medien und
Journalismus. Hinter der Beschleunigung der Übertragung wahrscheinlich auch
Blitzartig wie die, die einst Martin Luther und die Blätter getragen hatte
Auch hier stellt sich die Frage der Finanzierung
unsicher, in einem Horizont, in dem die Instabilität einer Landschaft mitten in
Das Europäische Parlament fordert die Kommission auf, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen.
Auch der Leser ist von der Fülle an Informationen betroffen, wenn
Das Gebet des modernen Menschen, von dem Hegel sprach,
Die Bedeutung der Morgenlektüre der Zeitung spielt sich jetzt gut ab
auf eine andere Weise; es ist zu einem vernetzten, vernetzten Gebet geworden, ganz am
Tagsüber allgemein, ob Lesen, Hören oder
um zu sehen, dass eine Revolution der kulturellen Praktiken
unterstützt. Individualisierung und Atomisierung der Online-Praxis
Leser, Zuhörer, Zuschauer, seine Einsamkeit und sein Mangel an Orientierungspunkten
manchmal geht auch eine unerhörte Freiheit einher: die Freiheit, Zugang zu haben
Inhalte aus aller Welt.
Mit der digitalen Wende hat sich das Tablet, das Theuth dem Pharao überreicht,
in unserer modernen Mythologie in eine Pille verwandelt: Es ist die Wahl, die
Neo, in Matrix, muss zwischen der roten Pille und der blauen Pille, zwischen
Unwissenheit und Wissen - mit der Ausnahme, dass es nur eine gibt, blau
und rot auf einmal. Was tun, wenn wir es fast alle verschluckt haben,
Zumindest in unseren Industrieländern? Erstens, vielleicht
neue Fetische zu behalten, die die Technologie produzieren kann, und
Tipps nicht für Inhalte nehmen. Unsere Screens, egal wie klein,
Gross, Flach, tragbar oder nicht, sind vor allem Instrumente im Dienst
Sie können übrigens manchmal einzigartige Werke produzieren,
wie die von David Hockney, der es verstanden hat, die Techniken
Alte Dürer-Zeichnung auf IPhone oder IPad, spielend auf den
neue Möglichkeiten, die diese Träger bieten.
In Frankreich haben wir den digitalen Wandel weitgehend erreicht; wir
die außerordentlichen Chancen, die er bietet, und die Herausforderungen
stellen. Sowohl öffentliche als auch private Akteure haben das Ganze übernommen.
Es bleibt noch zu wissen, welche Feststellungen ich gerade gemacht habe
sind die Verantwortlichkeiten, die wir gemeinsam tragen müssen. Ich werde daran erinnern
Heute Morgen ein paar mit Ihnen.
Den Zugang gewährleisten
Erstens die Gewährleistung des Zugangs zu kulturellen Gütern und Dienstleistungen durch
Ich mag den Begriff Fraktur nicht besonders
Digital»: in der globalen Neusprache, Brüche und «Gaps»
vermehren. Es gäbe keine Probleme mehr, es gäbe nur Frakturen
Die digitale Revolution ist eine neue Dimension für eine
alte Geschichte der Produktion von Ungleichheit.Wie in einer
der auf dem Forum erstellten Studien, dem Weg zur
Demokratisierung des Zugangs zur Kultur über digitale Medien
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der
nicht in der Lage sind, sich selbst zu heilen, wenn man nur die Augen offen hält
auf die einzige generelle Erhöhung der Verbindungsraten. Die
die Verantwortung der Behörden auf lokaler Ebene und
Die Ergebnisse der Studie sind sowohl national als auch global.
Die Erinnerung an die Welt nicht verlieren, und «die Zukunft archivieren»
Zu den Herausforderungen des digitalen Wandels gehört auch
Erhaltung des geschriebenen und audiovisuellen Erbes an erster Stelle
Die Digitalisierung bietet uns die Chance, sie zu einem Erbe zu machen
Da die Zugänglichkeit vervielfacht wird, ist es, wie Sie wissen,
eine Priorität für mein Ministerium und für den Staat, der beschlossen hat,
ein großer Teil der Großen Anleihe, in diesem Fall 750 Millionen Euro,
Investitionen in die Digitalisierung kultureller Inhalte,
im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften.
Die Digitalisierung der Inhalte ist auch auf der Ebene der
virtuelle Bibliotheken, insbesondere von Europeana, an die wir
Ich hoffe, dass wir demnächst einen neuen Anstoß geben können. In diesem Sinne
Frau Kommissarin, seien Sie versichert, dass ich die
Sie haben die Schlussfolgerungen des Ausschusses der Weisen
Die Digitalisierung steht im Mittelpunkt.
Unter diesen Herausforderungen möchte ich kurz auf die Frage der Motoren eingehen
und die vollständige Neukonfiguration des Archivar-Berufs, das sie
implizieren. Unterschiedliche Suchmaschinen bedeuten
einer Vielzahl von Ansätzen; das heißt, sich mit den Mitteln auszustatten,
aus dem gesamten Wissen mehrere Kartografien erstellen. In diesem Sinne
Ich begrüße zum Beispiel die Vereinbarung zwischen einem großen Unternehmen
Internationale Kommunikation und die Bibliothèque Nationale de France
für die Indexierung seiner digitalisierten Werke. Aber ich sage das ohne
keine Verteufelung dieses oder jenes großen Industrieunternehmens
Kultur, deren Macht und Innovationsfähigkeit uns ohne
ohne Zweifel sehr gute Aussichten für Partnerschaften; aber es ist gut,
manchmal daran zu erinnern, dass Regulierung kein Konzept der Vergangenheit ist, und
dass der Staat mehr denn je seine Rolle als Garant des kollektiven Interesses spielen muss.
Die Aufrechterhaltung einer Vielzahl von Akteuren kann nur ein
Nutzen für alle, die von der Digitalisierung betroffen sind
öffentliche Einrichtungen, Unternehmen oder Forscher
Mitwirkende. Wir müssen gemeinsam - nicht zu zweit - die
Folgen dieser Neuerfindung der Erhaltung und Indexierung, die
findet zur Zeit statt, um «die Zukunft besser zu archivieren», um
Den schönen Ausdruck von Milad Doueihi übernehmen.
Die Stärke der neuen Rankings, die Notwendigkeit, zu bewerten, wiegen auch
Sicher, zur Sprachenvielfalt. Als Sprachministerin
Ich denke dabei insbesondere an die Forscher, die jetzt nach
ihre Online-Zitierungsraten in Veröffentlichungen, die hauptsächlich in
Englisch. Gibt es einen Bereich, in dem das Spektrum der
Es ist nicht einfach, eine Vogelscheuche zu sein,
Begriffsbestimmungen, insbesondere für die Geisteswissenschaften
und sozialen Fragen, insbesondere in Ländern, in denen sie verankert sind
Historisch in einem sehr produktiven theoretischen Boden, wie es ist
Fall zum Beispiel in Frankreich und Deutschland. Ich sage das nicht aus Aufregung
das rote Tuch des Französischen gegen das Englische oder um vergeblich die
Im Gegensatz dazu hat die englische Sprache eine hervorragende Verkehrsfunktion.
Aber Sprachen sind Träger von Denkweisen, und fördern die
Produktion in französischer Sprache im Bereich der Geisteswissenschaften
auch die Mittel bereitstellen, um mehrere Blickwinkel zu erhalten, um
Entschlüsselung der Welt. Die Generaldelegation der französischen Sprache und der
Sprachen Frankreichs prüft derzeit die Möglichkeiten, die sich uns bieten
zur Unterstützung der englischen Übersetzung und Online-Schaltung dieser
französische wissenschaftliche Produktion nach einem einfachen Prinzip: übersetzen und
auf Englisch online stellen, um auf Französisch denken zu können - alles in
Dem Forschenden die benötigte internationale Sichtbarkeit garantieren. Dies
könnte ebenso gut Chinesisch, Arabisch oder Niederländisch betreffen, aber
auch paradoxerweise Englisch .
Eine weitere große Herausforderung der digitalen Revolution ist die Notwendigkeit, Folgendes zu gewährleisten
die Dynamik und den Pluralismus der Schöpfung. Das ist das Ziel der Vorrichtung
die ich mit der HADOPI einrichte, deren Funktion ich vor allem betone
pädagogisch und präventiv, und die Einleitung von Operationen wie die Karte
Musik. Kreativität ist an sich keine erneuerbare Energie; sie ist
eine Quelle, die sehr schnell versiegen kann, ebenso wie die Vielfalt der
das Angebot, wenn die Voraussetzungen für eine Mindestfinanzierung nicht mehr gegeben sind.
Wir müssen erkennen, daß die Befürworter der
Kostenlose Online-Inhalte boten eine überzeugende Botschaft:
Kulturgüter gehören allen und müssen der Logik entgehen
Händler. Wer grundsätzlich gegen einen solchen Vorschlag wäre, der hat
mehr als das moralische Verdienst, anzuerkennen, dass ein Kulturgut an sich kein
Preis? Aber um den süßen Nervenkitzel von etwas zu schmecken, das manchmal wie eine
Subversion schließlich durchaus einvernehmlich, man vergisst dabei die
Die Schöpfer, die mit voller Wucht gehackt wurden. Angesichts der Verwüstungen
In den letzten Jahren hat sich die Finanzierung der
Schaffung und Erhaltung ihrer Vielfalt - ich denke natürlich an
Musikindustrie -, die letzten Befürworter der
«Umsonst um jeden Preis» ähneln sich immer mehr, um den Gutschein zu übernehmen
Wort von Philippe Muray an Meuterer aus dem Panurge. Zum Glück, die Zeit
wo man in einer Art Überschwang über die Wirtschaft
Das Immaterielle, das die Unentgeltlichkeit über die Gesamtheit der so genannten
kulturelle «Inhalte» sowohl für ihre Produktion als auch für ihre
In den meisten Fällen ist der Verbrauch vorbei, und die Unentgeltlichkeit hat
lustre. Die Frage der Vergütung der Urheber und des Wertes dieser
Die Europäische Kommission hat ihre zentrale Rolle in einer Debatte über die
Das Europäische Parlament hat die Kommission aufgefordert, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen.
Frau Kommissarin, ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um die Stellungnahme
Befürwortende Stellungnahme der Kommission zur Einführung der Karte
Musik in Frankreich, Bestätigung der Vereinbarkeit mit der Regelung
Die Kommission hat eine Mitteilung über staatliche Beihilfen vorgelegt.
Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Das legale Angebot gegen Piraterie zu verteidigen, bedeutet natürlich nicht, nachzugeben
So viel zur Marktlogik. Die digitale Wende bringt uns
das Verhältnis zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Gewalt zu überdenken, darunter
Die Position kann nicht nur garantieren und überwachen. Der Geist der
öffentlich-private Partnerschaften, die ich verteidige, ist Teil eines Ansatzes
Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft, insbesondere der
KMU und KMU, die in der Lage sein müssen,
Die Innovationsfähigkeit der Unternehmen ist hoch.
Ich nehme das Beispiel eines aufstrebenden Sektors: das digitale Buch. Senat,
Wie Sie wissen, hat ein Gesetzentwurf über den Preis
das einzige homothetische Buch, um Konzentrationseffekten vorzubeugen
zu viel, was unter anderem die Vielfalt der Kreation beeinträchtigen könnte. Wir
Frau Kommissarin, ich möchte das Bewusstsein in den nächsten Jahren schärfen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf diesem Weg.
Es gibt viele Bereiche, in denen das Eingreifen der öffentlichen Gewalt
mehr denn je nötig: Ich denke zum Beispiel an die ermäßigte Mehrwertsteuer
bei Online-Kulturgütern: Es geht um den Pluralismus der Verbreitung:
Ob Buch, Musik oder Video, die neuen
Online-Vertrieb von kulturellen Werken sind immer noch auf der Suche nach einem
ein tragfähiges Geschäftsmodell, das
günstiges steuerliches Umfeld, wie übrigens in Japan oder
in weiten Teilen der USA. Wir würden uns daher wünschen, wie
Wie Sie wissen, Frau Kroes, erlaubt die Mehrwertsteuerrichtlinie
Staaten, die ermäßigte Sätze auf Kulturgüter anwenden wollen
online. Für mich, wie für den Präsidenten der Republik, ist es ein
kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für unser Land und unsere Partner
europäischen.
Begleiten Sie die neuen Praktiken
Schließlich wünsche ich mir, dass bei einem Treffen wie dem Forum von Avignon,
Wir haben den Beitrag eines wichtigen Akteurs nicht aus den Augen verloren: Ich meine
der Zivilgesellschaft. Vereine, Ideengeber, Blogger
und die Meinungsbildner bilden die bunte Bevölkerung dieses Ganzen
unter dem alle Energien aus Bequemlichkeit gesammelt werden
Schöpferinnen, die faktisch weder der öffentlichen Gewalt noch der Welt angehören
Wenn ich über die Zivilgesellschaft spreche, dann deshalb, weil diese alte
Lady of Political Philosophie erlebt eine neue Jugend durch
das Internet. Von Blogs bis zu sozialen Netzwerken gibt es großes Potenzial
für das Entstehen von Amateurgemeinschaften, für die gemeinsame Analyse,
für den Beitrag zur Kritik, ob es sich um Musik, Literatur,
Kino oder Videospiel. Mit den technischen Mitteln und
Das Netzwerk erweckt den Wunsch, die Blicke zu kreuzen, und fördert die
Vermehrung der sogenannten Geschmacksgemeinschaften.
Diese Dynamik zu fördern heißt, sich die Mittel zu geben, mehr zu drehen
schnell die Seite des Konsumismus, der Zeitverschwendung, die ich am meisten erwähnte
Frühes Ertrinken in der virtuellen Oberfläche. Diese Geschmacksgemeinschaften
Eine der Formen der Online-Kultur ist die Kultur für jeden, der gerade dabei ist
sich selbst aufzubauen: Die Pflicht der öffentlichen Gewalt besteht dann darin, sich zu halten
so genau wie möglich auf die guten Ideen hören, die von diesen
neue Netze, um sie zu unterstützen, ihnen Gestalt zu geben, sie zu verwirklichen
«Gute Praxis» im wahrsten Sinne des Wortes. Kultur fördern für
Jeder ist es auch: Qualität in den Mittelpunkt der Praxis stellen
Kultur, deren Individualisierung durch die neuen Medien verstärkt wird,
für das beste und schlechteste unseres neuen Industriezeitalters:
die außerordentliche Freiheit der Wahl, die Fülle des Angebots auf der einen Seite; auf der anderen
«Konsumerismus Podcast», Einsamkeit und Analphabetismus online.
Unterstützung und Beitrag zur Strukturierung neuer Online-Praktiken,
Das ist eines der Themen der Kulturkonsultation für jeden, den ich
Ich starte auf regionaler und nationaler Ebene bei den Akteuren
der Kultur.
Ideen entstehen zu lassen, sie zu präsentieren, zu diskutieren, ist genau die
Das Europäische Parlament hat die
Wieder sehr vielversprechend. Ich möchte sie herzlich begrüssen
Organisatoren für die Qualität ihrer Arbeit ihr unerschütterliches Engagement
Speziell Laure Kaltenbach und ihr Team. Ich grüße auch die
In den letzten zwei Tagen hat die Europäische
Diskussionen und Begegnungen zu so unterschiedlichen Themen wie der Schaffung von
Wert in der digitalen Welt und Mikro-Zahlung, auf Schriften im Zeitalter
der Digitalisierung, der Kultur und der Entwicklung der Gebiete und
Zugang und kulturelle Online-Praktiken. Die folgenden Debatten werden sich an
Die Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern wird uns dabei helfen, Klarheit zu schaffen
Die Europäische Gemeinschaft und die Europäische Union
lokalen und nationalen, europäischen und internationalen Ebene, wenn wir
Erhaltung und Förderung der kulturellen Vielfalt
keine leeren Worte sind.
Ich bin Ihnen dankbar.