Anlässlich des 450. Todestages des Graveurs Club Garamont im Jahr 2011 würdigt das Ministerium für Kultur und Kommunikation die typografische Gestaltung einer Multimedia-Website, die dem Charakter von Garamond gewidmet ist.Eröffnung: 14. Oktober 2011.
Claude Garamont (1510-1561) hinterließ eine bleibende Spur in der Nachwelt
mit dem berühmten Charakter, der seinen Namen trägt, aber buchstabiert
«Garamond» Symbol typografischer Eleganz, der Garamond, geboren mit
Die Revolution der Druckerei ist in der Zeit der Revolution immer präsent
digital.
Eine multimediale Website über die typografische Gestaltung des 16. Jahrhunderts
tage
Für die breite Öffentlichkeit, Fachleute, Studenten oder Amateure,
www.garamond.culture.fr wird am 14. Oktober online sein.
Eine große Auswahl an Texten und Ikonografien des 16. Jahrhunderts sowie
Animationen bieten ein interaktives Eintauchen in die Welt von Claude
Garamont. Nachstellungen und Videos zeigen die Welt des Buches und
von der Renaissance bis Paris, die Werkstätten am linken Ufer der Seine und der Insel
aus der Stadt, wo Graveure, Schmelzer, Buchbinder, Drucker, Verleger, Buchhändler,
neue Formen gestalten, Werke herausgeben und verbreiten, die
die Denkweise auf den Kopf stellen.
Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen und mit vielen
multimediale Techniken, die Website sammelt alle Dokumente
aus bisher bekannten Archiven über den Schriftengraver Claude Garamont
Schriftzeichen, die er erstellt hat, sowie gedruckte Werke, die er mitgebracht hat
seinen Beitrag.
Der Garamond: ein typographischer Charakter, der noch heute vorhanden ist und
Quelle vieler zeitgenössischer Kreationen
Es ist eine erstaunliche Saga, die der «Garamond» im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat,
Geschichte von rocambolesken Episoden, Metamorphosen, Interpretationen
falsch, von Wiedergeburten... Die Übertragung und Verwendung dieses Charakters, sowie
dass seine vielfältigen Interpretationen uns ins 21. Jahrhundert führen, mit
Zeugnisse von jungen Charakterzeichnern, deren Kreationen
Quellen der Typografie weiterhin nutzen. Total 500 Dokumente
(Archive, Druckschriften, Muster von Schriftzeichen, Videoauszüge) belegen
diese Geschichte.
In dem Moment, in dem das grafische Design in die Kollektionen des
Das Nationale Zentrum für bildende Künste, die Website Garamond, verbindet
Kulturerbe und zeitgenössisches Schaffen und Zeugnis der Erneuerung
der Typografie in Frankreich.
Die Abteilung für Hochschulbildung, Forschung und
Technologie (Generalsekretariat) hat die Kompetenzen von
Institutionen: die Staatsdruckerei, die Bibliothèque nationale de France, der
Musée de l'Imprimerie de Lyon, das Nationalarchiv, das Ministerium für
Nationale Bildung, das Plantin-Moretus-Museum in Antwerpen, das Studienzentrum
die Forney-Bibliothek, der Kreis der Renaissance von Tours
die Bibliothek, die Mazarin-Bibliothek und viele andere Einrichtungen, die
Unterstützung bei der Erstellung dieser Multimedia-Website.
Zugänglich in Französisch und Englisch, ist die Website Teil der Sammlung
Multimedia «Nationale Gedenkfeiern» des Ministeriums für Kultur und
der Kommunikation
www.garamond.culture.fr und www.celebrations.culture.fr