Präsentation neuer Maßnahmen für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Kultur
Frédéric MITTERRAND, Minister für Kultur und Kommunikation, und Nadine MORANO,
Staatssekretär für Familie und Solidarität, leiteten die nationale Kommission
Kultur-Behinderung heute, Dienstag, 14. September, im Kulturministerium in Anwesenheit von
Thierry DIEULEVOULEZ, Generalsekretär des Interministeriellen Ausschusses für Behinderung und Patrick GOHET,
Vorsitzender des Nationalen Beratenden Ausschusses für Behinderte.
Die Minister haben neue Maßnahmen für den Zugang von Menschen mit Behinderungen
Kunst und Kultur:
- einen verbesserten Plan für die Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen und
insbesondere für den Zugang junger Menschen zu kulturellen Berufen
Menschen mit Behinderungen;
- Verbesserung der Aufnahme von Menschen mit Behinderungen in den Einrichtungen
Entwicklung des Labels «Reiseziel für alle»;
- die Deklination und Erweiterung des Preises «Museum für alle, Museum für jeden» in
das gesamte Spektrum der kulturellen Einrichtungen: Orte der Verbreitung des Spektakels
Leben, Denkmäler und Kinos.
- Präsentation des dritten Werks der Kollektion Kultur und Behinderung, das sich mit
die Aufnahme von geistig Behinderten in Kulturstätten;
- Erstellung neuer Leitfäden: Leitfaden «barrierefreie Ausstellungen», Leitfaden
«Bibliothek und Behinderung», Leitfaden «Kino, audiovisuelle Medien und Behinderung»;
- Ausbildung von Fachkräften der Baukultur (Erstausbildung und Ausbildung
Architekten) und die Planung eines europäischen Seminars im März 2011
die Themen der Zugänglichkeit des bebauten Rahmens und des kulturellen Angebots für die
Menschen mit Behinderung. Dieses Seminar findet in der öffentlichen Museumseinrichtung statt und
der Nationaldomäne von Versailles.
Außerdem erörterten die Minister auf dieser Tagung folgende Punkte:
- Die Bedeutung der Zugänglichkeit von Fernsehprogrammen, insbesondere von
Service public. Bei der France Télévisions Gruppe ist ein Anstieg von
113% der Programme sind mit Untertiteln versehen und ein Engagement für die Entwicklung
Audiobeschreibung und Synchronisation der Programme in Gebärdensprache;
- Im Rahmen des Zugangs zum Kino hat der Minister für Kultur und Kommunikation
verpflichtet sich, die Zugänglichkeit der Filme des Kulturerbes, die von
Der Digitalisierungsplan im Grosskredit beinhaltet die
Untertitelung von 6.500 Kurz- und 6.500 Spielfilmen
über 5 Jahre. Über das Kulturerbe hinaus, damit jeder Zugang zu
Filme, die das Ministerium für Kultur und Kommunikation in Verbindung bringen
mit den zuständigen Berufsverbänden sicherstellen, dass die Filme
Zugänglichkeit für alle ab der Postproduktion;
- In Bezug auf die Zugänglichkeit von Kinos haben bisher 1050 Einrichtungen
Unterstützung für die Diagnose der Barrierefreiheit, die im Oktober eingeführt wurde
2009 durch das nationale Zentrum für Film und Bewegtbild.
Die mit Erlass vom 1. Februar 2001 eingerichtete Nationale Kommission für Kultur und Behinderung ist die Instanz für
Dialog und Konzertierung zwischen den betroffenen Ministerien, den repräsentativen Verbänden der
Menschen mit Behinderungen und dem kulturellen und künstlerischen Umfeld.