Auf Vorschlag des Ministers für Kultur und Kommunikation, Frédéric Mitterrand, ernannte der Präsident der Republik Frankreich Jean-François Colosimo per Dekret für fünf Jahre zum Präsidenten des CentreNational du Livre (CNL).

Diese Ernennung ist Teil der Entwicklung der Governance
Nationales Zentrum für das Buch, harmonisiert mit dem der anderen Einrichtungen
Publikum des Ministeriums für Kultur und Kommunikation
unter dem Vorsitz des Direktors für Buch und Lesen und seit der Reform des
die Zentralverwaltung des Ministeriums durch die Generaldirektorin der
Kulturindustrie und Medien, wird der CNL einen Vorsitz erhalten
der Zentralverwaltung des Ministeriums.
Das Nationale Buchzentrum ist der Betreiber des Ministeriums, das unterstützt
alle Akteure der Buchkette, um den Pluralismus der
Kreativität, redaktionelle Vielfalt und Verbreitung.
Jean-François Colosimo, geboren 1960, studierte Philosophie, Theologie, Geschichte
und Religionswissenschaften. Als orthodoxer Christ lehrt er die Geschichte der Philosophie und der
Byzantinische Theologie am Institut Saint-Serge.
Seit 1988 Herausgeber, Jean-François Colosimo war literarischer Berater für Ausgaben
Stock, Literaturdirektor bei JC Lattes, bei Odile Jacob und bei den Ausgaben des Runden Tisches.
2006 wurde er zum Geschäftsführer von CNRS Editions ernannt.
Jean-François Colosimo ist Autor von Dokumentarfilmen, darunter Washington, die
Grenze des Protestantismus (Artline France 3, 2000) und als Co-Autor arbeitete an
Werke des Filmemachers Olivier Mille, Die Städte Gottes und Das Schweigen der Engel (Arte).
Er schreibt auch über France Culture und für Le Monde des Religions.