Im Rahmen von «Kunsthandwerk in der Bühne» präsentiert das Ministerium für Kultur und Kommunikation:Das Internationale Zentrum für Glaskunst in Meisenthal Ausstellung bis zum 15. Januar 2011 in den Vitrinen des Königspalastes

Im Rahmen von Kunsthandwerk in Szene, das Ministerium für Kultur und Kommunikation,
freut sich, das Internationale Zentrum für Glaskunst (CIAV) von
Meisenthal.
Das Centre International d'Art Verrier wurde 1992 auf dem Gelände der ehemaligen
Meisenthal (1704-1969) im Pays de Bitche im Osten Mosellans als Reaktion auf die langsame
Erosion der Glasindustrie in Lothringen und im Saarland. Das CIAV setzt heute die Tradition fort
Innovation initiiert von Emile Gallé, der mit der Verrerie de
Meisenthal für 27 Jahre.
Emile Gallé (1846-1904) ist Mitbegründer der Ecole de Nancy und Leiter des
Art-Nouveau-Bewegung Er erforscht und interpretiert die Glastechniken mit den Glasmachern neu
Virtuosen der Meisenthaler Glaserei (Désiré Christian, Eugène Kremer...) von 1867 bis 1894.
1895 gründete er seine eigene Kristallfabrik in Nancy, die über seinen Tod hinaus (bis
1930) Objekte unter der Marke «Gallé». Meisenthal ist dank seiner Arbeit
Heute gilt es als "Wiege des Jugendstil-Glases".
In verschiedenen kollaborativen Kontexten, Prototyping-Sitzungen, Residenzen, Workshops mit
Internationale Kunstschulen, Forschungsprogramme, das CIAV organisiert Treffen
zwischen seinen Glasern und zeitgenössischen Künstlern (bildende Künstler, Designer...). Le
So pflegt das Zentrum die Porosität zwischen dem, der tut, und dem, der entwirft, der gelehrten Hand und dem
Fragestellung. Die Werke und Gegenstände aus diesen Arbeiten sind gleichzeitig
Erinnerung und Ausdruck einer neuen Sprache. Sie führen auch zum Experimentieren mit
alternative Formen der kulturellen und kommerziellen Verbreitung.
Das Ministerium für Kultur und Kommunikation hat in diesem Winter den Wunsch geäußert,
Arbeit des CIAV, indem er ihn einlädt, die 12 Schaufenster des Königspalastes und der Galerie von Valois zu betreten,
wo die Arbeiten von etwa zwanzig bildenden Künstlern und Designern ausgestellt sind (François
Azambourg, Michel Paysant, Jasper Morrison, Werner Aisslinger, Françoise Petrowitsch, Michel
François, Fabien Verschaere, Borek Sipek... ). Die Tannen in den Räumen des Ministeriums sind
auch mit den berühmten Weihnachtskugeln von Meisenthal als Symbol der Meisenthal-Ethik
Die Arbeit des CIAV besteht darin, Kulturschaffenden die Möglichkeit zu geben, Kulturen neu zu interpretieren
traditionelle Techniken und damit neue Anwendungen, neue
märkte.

«Bühnenkunst» - «Internationales Zentrum für Glaskunst Meisenthal»
Bis zum 15. Januar 2011
Vitrinen des Königspalastes und der Galerie von Valois
Ministerium für Kultur und Kommunikation
Metro Linie 1 Palais Royal - Louvre Museum
Öffnungszeiten des Gartens: 7.00/ 20.30 Uhr