Frédéric Mitterrand kündigt die Gewinner der Konsultation für die Landschaftsgestaltung des Fort Saint-Jean in Marseille an: die junge Agentur APS, Jean-Louis Knidel, Gilles Ottou, Hubert Guichard, Lénaïg Tanguy, Jérôme Le Lay und Jeanne Souvent.

Das von Rudy Ricciotti errichtete Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers ist eine Fortsetzung des Fort Saint-Jean, eines historischen Denkmals am Rande des alten Hafens.

Im Hinblick auf die Einweihung des MuCem im Jahr 2013, dem Höhepunkt von Marseille-Provence-Hauptstadt Europas der Kultur, hat Frédéric Mitterrand dem Bürgermeister von Marseille, Jean-Claude Gaudin, die Öffnung des bis heute geschlossenen Forts für die Öffentlichkeit vorgeschlagen.

Das Ministerium für Kultur und Kommunikation hat einen Wettbewerb für diese Landschaftsgestaltung gestartet. Die Jury hat am 17. Dezember 2010 das Projekt der Agentur APS ausgewählt, einem Team von Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Architekten aus Valencia.

Das Projekt, das die Einladung zur Entdeckung des Forts und die Aufwertung des architektonischen, archäologischen und natürlichen Erbes des Geländes erfüllt, ist Teil eines Ansatzes der nachhaltigen Entwicklung und der ökologischen Verantwortung. Diese neue landschaftliche Promenade bietet allen Marseillern und Besuchern des MuCEM einen 15.000 m² großen mediterranen Garten mit freiem Zugang, ein Ort der Kultur und des Flanierens im Herzen eines neu gestalteten Viertels.

Fort Saint-Jean und MuCEM werden auf diese Weise Widerhall finden; Im Fort wird eine innovative Präsentation der Sammlungen volkstümlicher Kunst und Traditionen Frankreichs und Europas Schaulustige einladen, ihren Besuch im Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers fortzusetzen.

Frédéric Mitterrand begrüßt seine Partnerschaft mit der Stadt Marseille bei der Durchführung dieses großen Projekts, dessen erste öffentliche Räume ab 2012 eröffnet werden.