Was ist ein Kunstmeister? Wie die Lebenden Nationalschätze Japans sind auch die Meister der Kunst Träger außergewöhnlicher Kenntnisse, die sie weitergeben müssen. Die Ernennung zum Kunstmeister soll das breite Feld der Kunstberufe unterstützen. 1994 vom Ministerium für Kultur gegründet, wurde der Titel Master of Art seither an 107 herausragende Fachleute verliehen. Als Träger seltener Talente, Erfahrungen und Fähigkeiten verpflichtet sich der Kunstmeister, sein Wissen und seinen Umgang an einen qualifizierten Schüler weiterzugeben, damit er es fortsetzt.
Seit 2010 vergibt das Ministerium für Kultur und Kommunikation
dieser Titel jährlich, um ein immaterielles Vermögen aufzuwerten
Aussergewöhnliches und Ermuntern zur Weitergabe. Der Meister
Art erhält eine jährliche staatliche Beihilfe in Höhe von 16 000
Euro, mit dem Ziel, eine Ausbildung auf hohem Niveau während der
Drei Jahre mit einem Schüler.
Frédéric Mitterrand hat sechs herausragende Fachleute ausgezeichnet, darunter
Brodeur François Lesage, der zum Meister der Kunst ernannt wurde
Seine gesamte Karriere. Das herausragende Know-how und die Einzigartigkeit
Fähigkeiten dieser Handwerker tragen zur Ausstrahlung von Praktiken bei
Kunst in so unterschiedlichen Bereichen wie Druck, Kunst
Kunststoff, Design, Keramik, Mode, Buch und Verlag. Diese
Neue Promotion unterstreicht auch die reiche Zusammenarbeit
zwischen Meistern der Kunst, Künstlern und zeitgenössischen Designern.
Joël Bertin, Gießer von typografischen Zeichen
Als letzter Skilangläufer in Europa ist Joël Bertin Teamleiter bei
Im Atelier Buch Kunst und Druck seit 2003
von Zeichen der Nationaldruckerei über Dienstleistungen
Fotosatz, Druckvorstufe und Herstellung, Herstellung eines Festkörpers
International anerkannte Erfahrung, arbeitet er mit
mit Künstlern aus aller Welt wie Zanuzucchi, Ra Anan Levy
oder zahlreiche Kunstverlage wie Maeght, Editart-Genève, Editions
der Zeitschrift Conférence, Agencia Literaria Carmen Balcells oder
Die Traces Editions. Auch Joël Bertin hat neue
innovative Techniken wie die Anpassung bestimmter Schmelzmaschinen an
Didot-Punkt oder Gusseisen-Verschluss mit Schlitz für Verschluss an der
Japanisch für Miquel Barcelos Buch.
Gérard Borde, Keramiker
Nach prestigeträchtigen Anfängen in der Manufaktur von Sèvres, wo er
beteiligt sich auch an der Produktion von Skulpturen zeitgenössischer Künstler
Frankreich, Frankreich und François-Xavier Lalanne
Franck, Gérard Borde gründet in Limoges eine Forschungswerkstatt und
Keramikproduktion zur Entwicklung von Objektdesign. Unterwegs
wechselt nun zwischen Limoges, wo er als Direktor tätig ist
Technik des Forschungszentrums für Feuer- und Erdkunst
(CRAFT) und Tarbes, wo er an der Hochschule für Kunst und
Keramik. Realisiert und koordiniert innovationsfördernde Projekte
Industrie, ständig auf der Suche nach den Grenzen des keramischen Materials.
Bei mehr als achtzig Projekten war Glasmalerei in Lithophanie Porzellan
2004 mit Philippe Favier realisiert. Zwischen persönlicher Kreation und
Zusammenarbeit mit Marc Couturier, Martin Szekely oder Yann
Kersalé, Gérard Borde ist immer offen für neue Projekte
künstlerisch.
François Lesage, Sticker
Erbe einer langen Tradition von Stickern für Haute Couture und Verleih
zu tragen, macht er seine ersten Waffen für die einzigartigen Kollektionen von Elsa
Schiaparelli. Nach einer Lehre in der Familienwerkstatt
fliegt in die USA, um ein Atelier auf der Avenue Plus zu eröffnen
Der berühmte Sunset Boulevard im amerikanischen Westen, wo das Know-how und die
Virtuosität, die er in Frankreich erworben hat, öffnet schnell die Türen der
Hollywood-Studios. Aber der Tod seines Vaters beendet dieses Abenteuer,
1949 nahm er sein Atelier wieder auf.
In den sechziger Jahren entfaltete sich sein innovatives Talent und
emanzipiert sich vom Gewicht der Tradition, experimentiert mit Materialien
neue, gewagte Materialbehandlungen und zählt zu ihren
Kunden von großen Modenamen wie Lanvin, Givenchy, Dior,
Chanel, Grès, Patou, Yves Saint Laurent. Es ist während der letzten Jahre
20 Jahre später traf er Christian Lacroix,
Thierry Mugler und Jean-Paul Gaultier, für die sein Haus produzieren wird
der Meisterwerke. Sein Ehrgeiz endet hier nicht. Im Jahr 1992 gründete er eine
Stickerei Schule, um seine Kunst zu vermitteln und zu erhalten, wo kommen
Studenten und Stickfans aus aller Welt ausbilden. En
2002 betritt sein Haus die Chanel-Galaxie, und er wird für Karl
Lagerfeld, ein unersetzlicher Partner, wird sagen: Ich habe keine
Mode ohne Stickerei und Stickerei ohne Lesage.»
Inspiriert und interpretiert von den berühmtesten Modeschöpfern, hat er die
Weltweit größte Sammlung von Stickereien zum Nähen.
Laurent Nogues, Grafik-Designer mit Prägung, Vergoldung und
einlegen
Laurent Nogues, Absolvent von Ensaama, gründet seine Firma
Créanog im Jahr 1994, sein Unternehmen in das spirituelle Erbe der
Fournier-Kreationen, lange Zeit von seinem Vater geleitet. Zu Know-how
Herausragende im Bereich Prägen, Heißprägen und
Die Einlage auf Papier bringt die zusätzliche Dimension der
Grafikdesign, das die Türen zu den meisten Kunden öffnet
Christian Dior Parfums, Chanel, die Münze von Paris,
Cognac Lheraud. Laurent Nogues gründet später einen Management Hub
Herstellung, die ein viel umfassenderes Angebot bietet. Es
erstellt für Frédéric Malle, Thierry Mugler, Cartier und
Yves Saint Laurent, Haus, für das er Weihnachtstruhen entwirft
2006 oder die Hennessy Cognacs 2010 mit Design
der grafischen Identität des Château de Bagnolet.
Yves Parisse, Schneider, Graveur auf Kristall (Haus Baccarat)
Yves Parisse tritt 1975 in das renommierte Haus Baccarat ein,
als Lehrling, dann geht er einzeln alle Stufen hinauf, um
Verantwortung des Leiters der Werkstatt Gravur und große Dekoration.
Seine Aufgabe ist es, nach der Arbeit des Glasers einzugreifen, um
Hand von Gläsern, Vasen, Karaffen, Schmuck, Kronleuchtern... Es
erstellt lineare, geometrische Muster, Facetten, Abschrägungen, alles
Durch das Graben des Glases entsteht ein Dekor oder eine neue Form.
Yves Parisse nimmt in seinem Atelier einen besonderen Platz ein
und zentral, da dort alle Ausnahmearbeiten durchgeführt werden, einschließlich
Lustrerie. Es definiert in Verbindung mit dem Planungsbüro die Bedingungen für
Herstellung jedes Gegenstands, um den von jedem der
zeitgenössische Künstler und Designer, mit denen er zusammenarbeitet:
Philippe Starck, Elie Top, James Hayon oder auch Ora Ito.
Michaël Woolworth, Lithograph, Kunstverleger
Michaël Woolworths Spezialität konzentriert sich auf Techniken
Druck auf Handdruckmaschinen (Steinlithographie, Holz
graviert, Monotyp, Linolschnitt, Radierung) und redaktioneller Tätigkeit,
Er stellt sein Know-how in den Dienst von zeitgenössischen Künstlern
Seite an Seite mit Franck Bordas und arbeitet mit renommierten Künstlern zusammen, darunter
Jean Dubuffet, um neben etwa zwanzig Tafeln seine
Lithographische Übungen. Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Daniel
Pommereulle, Jorge Camacho und viele andere Künstler führen ihn zu
Neue Praktiken wie graviertes Holz, Linolschnitt, Gravur auf
Carborundum und Monotyp dank Gravierpresse. Aktivität
Michaël Woolworths Leitartikel und die Einrichtung von Ausstellungen für
die Kunst des zeitgenössischen Druckes zu verteidigen und zu verbreiten,
in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben: zum Beispiel im Schloss
von Chambord, monografische Ausstellungen über Marc
Desgrandchamps, Jean-Michel Othoniel oder Djamel Tatah wurden
Sie zeigen ihre Zusammenarbeit mit dem Workshop.
Anlässlich dieser Nominierungen, Unikate der neuen
Kunstmeister werden vom 23. November bis 15. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt
2012 in den Ausstellungsräumen des Ministeriums für Kultur und Bildung
Kommunikation (Galerien des Königspalastes).