Unter dem Titel «Künstlerische und kulturelle Praktiken in den Dienst der Autonomie der Jugendlichen stellen», geht dieser Aufruf von der Feststellung aus, dass die künstlerischen und kulturellen Praktiken der Jugendlichen einer der Hebel für den Zugang zur Autonomie sind, Sozialisierung, Verantwortung und Bürgerschaft.

Die Minister begrüßten die Tatsache, dass Kultur und künstlerische Praxis dank dieses Projekts erstmals in den Bereich der Jugendversuche aufgenommen werden konnten. Sie betonten auch die
soziale Ausrichtung dieses Projekts, das es nicht nur ermöglichen wird, jungen Menschen den Zugang zur Kultur im gesamten Gebiet zu gewährleisten, sondern auch über die klassischen Regelungen der Preisvorteile hinauszugehen; Aber auch ihre künstlerischen Praktiken und ihr künstlerisches Engagement als Mittel zur sozialen und beruflichen Eingliederung.
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen umfaßt drei Schwerpunkte:
- Arbeiten zur Abstimmung der schulischen, außerschulischen und außerschulischen kulturellen Aktivitäten und zur Verringerung der
Ungleichheiten beim Zugang zu kulturellen Angeboten;
- eine Komponente, die sich auf die Förderung künstlerischer Praktiken und die Ausdrucksfähigkeit junger Menschen konzentriert;
- ein letzter Schwerpunkt zur Förderung der beruflichen Eingliederung durch künstlerische Praxis.
Der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen wird eine Reihe von Wettbewerben umfassen, um junge Filmschaffende zu fördern
Kurz- oder Videoclips zur Aufwertung des Jugendbildes.
Die Minister erklärten, dass im Rahmen des Fonds 2,5 Millionen Euro für dieses Projekt bereitgestellt werden
Jugend (FEJ), und dass diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ab sofort allen Projektträgern offenstand
öffentlich oder privat (außer Staat).
Die Ergebnisse dieses Aufrufs werden Anfang Dezember bekannt gegeben, und die ersten Experimente werden im Januar 2011 gestartet.

ANHANG - Elemente über den Jugendversuchsfonds (EJF) und den Ansatz
experimentell
Das Experiment ist eine sozialpolitische Innovation, die zunächst in einem
begrenzt, unter Berücksichtigung der Ungewissheit über ihre Auswirkungen und unter bestimmten Bedingungen
die Bewertung der Auswirkungen im Hinblick auf eine Verallgemeinerung ermöglichen.
1. Eine sozialpolitische Innovation... kann ein neues Gerät testen
Unterstützung, einen günstigeren finanziellen Anreiz oder zusätzliche Informationen
diese Elemente gleichzeitig; in jedem Fall erscheint es wesentlich, dass die getestete Innovation
für die Sozialpolitik sinnvoll, d. h. sie kann in die Entwicklungsperspektiven eingeordnet werden
der Sozialpolitik, daß man ihre Voraussetzungen kennt und die Fragen identifiziert, die
Je ausgefeilter die getestete Innovation ist, desto schwieriger wird es
Bestimmung des relativen Anteils der einzelnen Komponenten an den Ergebnissen.
2. Initiiert zunächst in begrenztem Umfang, aufgrund der bestehenden Unsicherheiten auf
Auswirkungen... Experimente sind eine Übergangsmaßnahme für eine bestimmte kleine Bevölkerungsgruppe
geographisch oder nach anderen Kriterien; sie muß zu einer politischen Entscheidung führen;
3. Und Umsetzung unter Bedingungen, die eine Beurteilung der Auswirkungen ermöglichen... vorausgesetzt
bei der Auswahl der Begünstigten keine Verzerrungen bestehen und diese Begünstigten
mit einer Gruppe von Nichtbegünstigten vergleichbar; dies setzt auch voraus, dass die Gruppe der
eine kritische Größe erreicht hat;
4. ...im Hinblick auf eine Verallgemeinerung: Verschiedene Mechanismen können die Auslegung einschränken
die Ergebnisse eines Versuchs mit dem Ziel einer Verallgemeinerung
die Gruppe der Begünstigten ist möglicherweise nicht repräsentativ für die allgemeine Bevölkerung;
der Kontext, in dem es sich befindet, ist möglicherweise nicht mit der Gesamtheit der Gesellschaft vergleichbar;
die Tatsache, dass die Begünstigten wissen, dass die Entwicklung ihres Verhaltens gemessen wird, kann
die Ergebnisse zu verzerren;
Im allgemeinen ist die Verbreitung von Informationen bei der
neue Vorrichtung in kleinem Maßstab und wenn die Vorrichtung national ist, was auch zu Verzerrungen führen kann
die Ergebnisse.
Artikel 25 des Gesetzes zur Verallgemeinerung der besonderen Versorgungsordnung vom 1. Dezember 2008 sieht die Einrichtung eines "Fonds vor
Experimente für die Jugend". Dieser Fonds ist "mit Beiträgen des Staates und einer juristischen Person des öffentlichen oder privaten Rechts ausgestattet, die sich zusammenschließen, um ein oder mehrere Programme zu definieren, zu finanzieren und zu steuern
Versuche zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Eingliederung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren".
Das Budget wurde auf 150 Mio. EUR für zwei Jahre erhöht (60 Mio. EUR im Jahr 2009/ 90 Mio. EUR im Jahr 2010), die für jugendpolitische Experimente verwendet werden. Hinzu kommen der Beitrag von Total in Höhe von 50 Millionen Euro und der von UIMM in Höhe von 3 Millionen Euro.

Am 2. Juni 2009 unterzeichneten die Total Foundation und das Jugendministerium eine sechsjährige Partnerschaft für
Entwicklung experimenteller Maßnahmen zur Förderung der Bildung und Eingliederung junger Menschen. Diese Partnerschaft hat
in Form einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 50 Mio. EUR für den Zeitraum 2009-2014 (25 Mio. EUR 2009 und 5
Millionen pro Jahr). In diesem Rahmen beteiligt sich die Stiftung aktuell an der Finanzierung von rund 90 Projekten
über das gesamte Gebiet verteilte Experimente, die Schlüsselthemen des Kurses betreffen
Eingliederung junger Menschen: Zugang zum Führerschein, Chancengleichheit und Bekämpfung von Diskriminierungen;
Zugang zur Gesundheitsversorgung, Diversifizierung der Bildungs-und Berufsberatungsoptionen für Mädchen, Frühprävention von Bildungs-und Ausbildungsabbrüchen, Unterstützung von Unternehmensgründungen. Der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen «Förderung des Weges junger Menschen zur Selbständigkeit durch künstlerische und kulturelle Praktiken» ermöglicht der Stiftung, Seit vielen Jahren bei den institutionellen und gemeinnützigen Akteuren aktiv, um jungen Menschen den Zugang zur Kultur und die Entdeckung ihrer Berufe zu ermöglichen und ihrem Engagement eine neue Dimension zu verleihen.
Die 1992 gegründete Total Foundation ist seit 2008 in drei Aktionsbereichen tätig: Solidarität
(Gesundheit und Bildung), Kultur (Kulturerbe und große Ausstellungen) und Umwelt (Meeresbiodiversität). In Frankreich und außerhalb Frankreichs leistet sie ihren Beitrag zu Projekten, die mit ihren Partnern konzipiert wurden
(Verbände, Institutionen, NRO) und von den Mitarbeitern von Total vorgeschlagene Initiativen im Bereich Solidarität und Umwelt.