Frédéric Mitterrand, Minister für Kultur und Kommunikation, gab die Ernennung von JoanneLeighton zum Leiter des Nationalen Choreografischen Zentrums von Franche-Comtéort Belfort bekannt. Sie tritt die Nachfolge von Odile Duboc an, die sie seit ihrer Gründung 1992 geleitet hat.
Die Wahl von Joanne Leighton zeigt den Willen, die Zukunft des
CCN de Franche-Comté in Belfort (CCNFCB) über den Reichtum seiner
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der
Grenzlage in Richtung internationaler Positionierung.
Die Strecke, die Joanne Leighton nach Belfort führt, beginnt 1987 mit
Australien, ihre Heimat, als sie am Australian Dance Theater teilnahm.
Der Kontakt mit Europa beginnt in den 1990er Jahren im Zentrum
Choreografie National du Havre, damals geleitet von François Raffinot. En
Zusammenarbeit in London und Belgien bestätigt die
Choreografie des Künstlers, sowie die ersten Stücke
1993 in Brüssel gegründet.
Gleichzeitig mit der Ausweitung der Anerkennung durch die
Wallonie, Joanne Leighton entwickelt eine wichtige französische Präsenz
Sie schreibt sich regelmäßig im Programm «accueil-studio» des
Netzwerk der Nationalen Choreographischen Zentren und präsentiert seine Arbeit
in Frankreich seit 1994 auf Initiative der Nationalen Tanzbiennale des
Val-de-Marne. Mehrmals in der Residenz im CCNFCB aufgenommen, sie in
kennt die Geschichte, das Publikum, die Partner.
Joanne Leighton arbeitet gerne außerhalb von Theaterräumen und
Entwicklung von Vorschlägen, die das Eingreifen der Öffentlichkeit erfordern.
seinen Tanz in den Dialog mit allen künstlerischen Disziplinen.
All diese Vorzüge haben die Partner des CCNFCB bei ihrer Wahl geleitet,
zu einer Zeit, in der das Stadtgebiet Belfort-Montbéliard
das Territorium, eine mutige Neuordnung der kulturellen Kartierung.