Dieser Baldachin, der bis 2008 unbekannt war, scheint das einzige mittelalterliche Überbleibsel eines Wandteppichs über einem königlichen Thron zu sein.

Einzigartig durch seine Ikonographie und seine primitive, außergewöhnliche Bestimmung
Aufgrund seines historischen Interesses ist dieser Wandteppich, der als Nationalschatz klassifiziert ist,
Eines der Meisterwerke des französischen Wandteppichs. Sie schließt sich dem Louvre an
das Porträt von Karl VII. von Fouquet in der ehemaligen Residenz der
König von Frankreich, im Herzen dieses Paris, das Karl VII. in
1437.
Wahrscheinlich von Jacob de Littemont, dem Meister des Glases
der Verkündigung, für Karl VII., der Baldachin, der auf einem roten Hintergrund
vermengt mit einer großen goldenen Sonne und einer Vielzahl kleiner Sonnen,
zwei große Engel im Flug in einem blauen Gewand voller Blumen
der Lilie, mit einer Krone aus Edelstein und dem königlichen Emblem.
Als der König auf seinem Thron saß, erschienen hinter ihm
zwei Engel, die vom Himmel herabkamen, um ihn zu krönen, und sagten
das göttliche Wesen seines Königtums. Der Wandteppich veranschaulicht so die Legitimität
König Karl VII., der «kleine König von Bourges», heilig in Reims auf den
1429 erließ Jeanne d'Arc eine Verfügung.
Der Erwerb dieses «Nationalschatzes» wurde ermöglicht durch
Gesellschaft der Freunde des Louvre als Minister für Kultur und Bildung
Mitteilung möchte sich für ihre Unterstützung bedanken
des Louvre und des Nationalerbes.