Die großen Männer: wenn Frauen und Männer die Geschichte aufbauen Die Denkmäler, die von leidenschaftlichen Männern und Frauen aufbewahrt werden, die Spuren, die in den Landschaften und in den Köpfen jener hinterlassen wurden, die sie gebaut oder bewohnt haben: für ihre 27. Ausgabe, Die Europäischen Tage des Kulturerbes werden die große Geschichte des kollektiven Erbes an Orten feiern, die von den «großen Menschen» geprägt sind.

Wenn Frauen und Männer Geschichte schreiben
Unter dem Thema «Die großen Männer: Wenn Frauen und Männer Geschichte aufbauen», Frédéric
Mitterrand, Minister für Kultur und Kommunikation, wünschte, dass die nächsten Tage
Die Europäische Union und die Mitgliedstaaten der Europäischen
im Zusammenhang mit der Aktion jedes Einzelnen für ein Schloss, eine Kirche, einen Veranstaltungsort, ein Dorf oder eine Stadt
ganz.
Diese «großen Männer» sind jene und jene politischen Persönlichkeiten, die die Orte der
Macht; diejenigen und Künstler, die ihr Werk an einzigartigen Orten aufblühen sahen; und
diejenigen, die Besitzer, die ihre Zeit und Leidenschaft für ein Denkmal gegeben haben; diejenigen, die
Architekten und Handwerker, die mit ihren Händen die Gebäude gebaut oder restauriert haben, die man bewundern wird
während dieser Tage.
Unter Hunderten von Beispielen ist dies das Haus von George Sand in Nohant (Indre, Centre),
Zitadellen von Vauban, Menier-Fabriken in Noisiel (Seine-et-Marne, Ile-de-France), Paris
von Baron Haussmann unter dem Zweiten Kaiserreich umgebaut, vom von Pierre-Paul gebauten Canal du Midi
Riquet oder das Schloss von Pau, in dem Heinrich IV. geboren wurde, dessen Herrschaft während der gesamten Dauer gefeiert wird
aus Anlass des Quadricentens seines Todes.
Die Europäischen Tage des Kulturerbes, ein nationales Ereignis mit folgenden Schwerpunkten:
12 Millionen Neugierige und Kulturerbe-Enthusiasten mobilisiert für zwei Tage
- 16.172 Denkmäler 2009 eröffnet
- über 3‘300 Sonderöffnungen im Jahr 2009
- 22‘000 Veranstaltungen (Vorträge, Ausstellungen, Rundgänge, Konzerte, Jugendworkshops) zum Gesamtbild
der offenen Standorte
Veranstalter und Partner
Die Europäischen Tage des Kulturerbes werden vom Ministerium für Kultur und
Kommunikation und Umsetzung durch die Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten und
Abteilung für Architektur und Kulturerbe, mit Unterstützung der öffentlichen Eigentümer
und die historischen Denkmäler, die sie auf außergewöhnliche Weise zum Empfang des
öffentlich.
Sie werden vom Verband des Handwerks und der Kleinbetriebe des Baugewerbes und
der RATP, die treuen Partner der Veranstaltung sind und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum organisiert werden
Nationale Denkmäler, das Netzwerk der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, die Stiftung des Kulturerbes
und die Vereinigungen zum Schutz des Kulturerbes, die Vieilles Maisons Françaises und die Demeure
Historisch.
Sich erkundigen
Ab dem 18. August im Internet unter www.culture.fr
Telefonisch ab 13. September bis 0820 202 502