Die 28. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes wird dieses Jahr zur «Reise des Kulturerbes» einladen und eine oft verkannte Dimension enthüllen: die außerordentliche Vielfalt eines Erbes, das Frucht der ständigen Reise der Baumeister ist, Werke und ästhetische Strömungen.

Die Reise des Erbes

Unter dem Thema «Die Reise des Kulturerbes» werden Liebhaber des Kulturerbes zu einer Reise im
Europäische Tage des Kulturerbes 2011.
Seit der Antike wird die Baukunst von verschiedenen europäischen Einflüssen inspiriert und genährt
Welt, durchquert von vielen Kunstströmungen, die unsere heutigen Landschaften geprägt haben. Au
Bei der Fertigstellung des Gebäudes wurden die Inspirationsquellen des Architekten, die
aus einer Zeit für bestimmte nahe oder ferne Materialien, Know-how für ihre Verwendung
an Ort und Stelle entwickelt oder aus benachbarten Regionen und Grenzländern erworben.
Diese 28. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes, die die Neugier aller wecken und lernen wird
Auf andere Weise unser tägliches Erbe zu betrachten, wird es auch ermöglichen, sich zu treffen:

- Reisende des Kulturerbes, Architekten, Handwerker oder Konservatoren, die ihre Spuren hinterlassen haben
französische Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
- Wege des Kulturerbes und des Verkehrserbes, die die Mobilität der Menschen gefördert haben;
Ideen und ästhetische Prinzipien
- Museen, die herausragende Werke des Kulturerbes im Rahmen
für Tauschgeschäfte oder Darlehen
Die Europäischen Tage des Kulturerbes, ein nationales Ereignis mit folgenden Schwerpunkten:
- 12 Millionen Neugierige und Liebhaber des Kulturerbes, die zwei Tage lang mobilisiert wurden
- über 15‘000 Denkmäler 2010 eröffnet
- außergewöhnliche Öffnungen bei jeder Neuauflage
- 22‘000 Veranstaltungen (Vorträge, Ausstellungen, Rundgänge, Konzerte, Jugendworkshops) zum Gesamtbild
der offenen Standorte

Veranstalter und Partner

Die Europäischen Tage des Kulturerbes werden vom Ministerium für Kultur und
Kommunikation und Umsetzung durch die Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten mit Unterstützung
öffentlichen und privaten Eigentümern historischer Denkmäler und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für
Nationale Denkmäler, das Netzwerk der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, die Stiftung des Kulturerbes und die
Vereinigungen zur Erhaltung des Kulturerbes der Vieilles Maisons Françaises und des Demeure Historique.
Sie werden vom Verband des Handwerks und der Kleinbetriebe des Baugewerbes und der
RATP, treue Partner der Veranstaltung. Die Tageszeitung Metro, das Magazin Art & Decoration, Frankreich
Fernsehsender und France Inter, Medienpartner, verpflichten sich auch in diesem Jahr, die Qualität von
ihr Programm an diesem außergewöhnlichen Wochenende.

Sich erkundigen
Ab dem 18. August im Internet unter www.culture.fr
Telefonisch ab 12. September bis 0820 202 502