1962 veröffentlichten vier Liverpool-Jungs ihre ersten 45 Runden... Mit «Love me do» markierten die Beatles den Beginn einer neuen Ära: des Pop. Wie der Jazz seinerzeit war, hat diese Musikpraxis unsere Gesellschaft verändert.

In Frankreich kündigt die «yeyé»-Generation, die im Gefolge von «Salut les amis» geboren wird, einen soziologischen Umbruch an, der die gesamte westliche Jugend betreffen wird. Pop ist nicht nur ein Musikstil, sondern eine Kultur, die die Mentalität grundlegend verändert und die Musikpraktiken und Konsummuster verändert hat.

20 Jahre später, am 21. Juni 1982, gehen auf Anregung des Ministeriums für Kultur und Kommunikation Tausende von Franzosen auf die Straße, um Musik und Amateurmusiker zu feiern. Wie der Pop wird auch das Event vereinend, festlich und ein Spiegelbild unserer Kultur bleiben. Aus diesem Grund wollte Frédéric Mitterrand, Minister für Kultur und Kommunikation, die 31. Ausgabe des Fête de la Musique nutzen, um das 50-jährige Jubiläum des Pop zu würdigen, indem er den 21. Juni 2012 «musikalisches, kulturelles und soziales Thema, fröhlich und bunt».

Am Donnerstag, 21. Juni, sind Musikliebhaber und Musiker, ob Amateur oder Profi, eingeladen, auf die Straßen zu gehen, um gemeinsam die Popmusik in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern!

SACEM, Radio France, A Nous, TV5MONDE und Crédit Mutuel sind die offiziellen Partner des Fête de la Musique 2012.