• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Olympiade Culturel
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Wissenschaft des kulturellen Erbes

Wissenschaft des kulturellen Erbes

Rubriques
Actualités
  • Les sciences du patrimoine en France
    Retour
    • Les sciences du patrimoine en France
      • Themen der Forschung
        Themen der Forschung
        • Vermögen und Gesellschaft
        • Kulturerbe und Umwelt
        • Kulturerbe und digitale
        • Untersuchung der Werkstoffe
        • Ethnologie de la France et du patrimoine
        • Conservation et restauration
        • Die Baustelle von Notre-Dame de Paris
      • Wissenschaftlichen Partnerschaften
      • Europäische Zusammenarbeit
  • Pour les professionnels, les étudiants et les chercheurs
    Retour
    • Pour les professionnels, les étudiants et les chercheurs
      • Die Unterhaltungen des Kulturerbes 2023
      • Die Zeitschriften
      • Les publications
      • Ausbildungs- und Forschungsbeihilfen im Bereich des Kulturerbes
      • Appels à projets du Ministère
      • Appel à projets Horizon Europe
  1. Wissenschaft des kulturellen Erbes
  2. Die Zeitschriften

Die Zeitschriften

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Vermächtnisse

Neben den Büchern wird die Verbreitung der Forschungsergebnisse auch durch vom Kulturministerium veröffentlichte oder unterstützte Zeitschriften auf Papier oder in elektronischer Form gewährleistet.

1. Vom Kultusministerium herausgegebene Zeitschriften
 

In Situ. Revue des patrimoines ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Kulturministeriums über Wissen, Erhaltung und Aufwertung des Kulturerbes.

Hauptziel der Zeitschrift ist es, allen Fachleuten des Kulturerbes ein Gremium zur Verbreitung der Ergebnisse ihrer Arbeiten über die Kenntnis, Erhaltung und Aufwertung des Kulturerbes anzubieten; den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren und Disziplinen der auf das Kulturerbe angewandten Forschung zu fördern und das neue Wissen auf diesem Gebiet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Offen für Beiträge von Fachleuten verschiedener Institutionen: Universitäten, CNRS, staatliche und kommunale Vermögensämter, nationale Hochschulen für Architektur usw. In Situ. Revue des patrimoines ist eine Zeitschrift des Wissenschaftlichen Ausschusses und des Beratenden Ausschusses.

Sie wurde 2001 ins Leben gerufen und wird kostenlos und nur auf elektronischen Datenträgern und frei auf der Plattform verbreitet OpenEdition.

 

Die jährliche Zeitschrift ln Situ. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht hat die Untersuchung von Vermögensfragen als soziales, kulturelles, wirtschaftliches und politisches Phänomen zum Ziel und hebt auch den Patrimonisierungsprozess hervor. Ergänzung der seit 2001 von der Online-Zeitschrift behandelten Themen ln Situ. Revue des patrimoinesSie stärkt den Willen, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren und zwischen den zahlreichen Disziplinen, die die Wissenschaften des kulturellen Erbes ausmachen, zu fördern.

Alle Ausgaben der Zeitschrift sind kostenlos und online auf der Plattform abrufbar OpenEdition.

 

 

Technè ist eine Zeitschrift, deren Ziel es seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist, die Wissenschaft in den Dienst der Kunstgeschichte und der Erhaltung von Kulturgütern zu stellen. Sie veröffentlicht zweimal jährlich originelle Beiträge über die Anwendung der exakten Wissenschaften und der Geisteswissenschaften auf das Studium und die Erhaltung des kulturellen Erbes.


Der geografische und chronologische Bereich ist breit gefächert und reicht von antiken Zivilisationen bis hin zu modernen europäischen und außereuropäischen Welten, von der Vorgeschichte bis zur zeitgenössischen Kunst, von archäologischen Zeugnissen bis zu künstlerischen Produktionen, ethnografische Objekte und Sammlungen der Naturgeschichte.


Sie ist sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form erhältlich und wird vom Centre de recherche et de restauration des musées de France (C2RMF), einem Dienst mit nationaler Zuständigkeit des Kulturministeriums, herausgegeben und vom Service des Musées de France unterstützt.

Erfahren Sie mehr über die Zeitschrift Technè verabreden auf der Website des c2rmf.
Und um die Online-Nummern zu sehen, gehen Sie auf der OpenEdition Plattform.

 

Monumental ist die wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Historischen Denkmäler. Herausgegeben von die Ausgaben des Kulturerbes Sie erscheint zweimal jährlich, um Bilanz über die laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten zu ziehen. Sie präsentiert Ausstellungen, Kolloquien, Neuentdeckungen und Publikationen und erfasst neu geschützte Gebäude und Kunstobjekte mit einer Klassifizierungsmaßnahme

Entdecken Sie die Ausgaben der Zeitschrift.

 

 

2. Zeitschriften unterstützt durch Kultusministerium

 

Die Zeitschrift Geschichte der Kunst wird unter der Schirmherrschaft der Vereinigung der Professoren für Archäologie und Kunstgeschichte der Universitäten (APAHAU) veröffentlicht.

Mit zwei Ausgaben pro Jahr soll die Zeitschrift die Arbeit junger Forscher in den Bereichen Kunstgeschichte, Archäologie, Restaurierung und Museologie von der Antike bis zur Gegenwart verbreiten.

Zeitschrift für Forschung und Information, Geschichte der Kunst möchte über die Vielfalt der Ansätze zu Kunstwerken und Architektur berichten. Jede Ausgabe ist thematisch organisiert. In der Rubrik «Studien» unterzeichnen junge Autoren, Studenten oder Doktoranden oft eine erste Veröffentlichung, die das Ergebnis ihrer neuesten Forschung ist. Die Zeitschrift lädt auch etablierte Forscher ein, die auf die behandelten Themen spezialisiert sind, die Ausgabe unter der Rubrik «Perspektiven» zu öffnen.

Erfahren Sie mehr über die Zeitschrift Geschichte der Kunst

 

 

Die Revue de l'Art wurde 1968 von André gegründet und ist eine der führenden internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften, die der Geschichte der westlichen Kunst vom Mittelalter bis heute gewidmet ist.

Es ist ein Instrument der Verbreitung sowohl in Frankreich als auch im Ausland, das den Geist analytischer Strenge, Neugier und intellektueller Offenheit bewahrt, in dem sein Schöpfer es entworfen hat, während er die Entwicklung der Kunstgeschichte in Frankreich und in der Welt begleitet.

Die Überprüft kunstvoll wird vom Verlag Ophrys mit Unterstützung des CNRS, des Kulturministeriums und des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte (INHA) veröffentlicht. Sie wird von einem Ehrenausschuss, einem wissenschaftlichen Rat und einem Redaktionsausschuss geleitet.
Die Ausgaben der Jahre 1985 bis 1999 werden auf dem Portal Persée digitalisiert, ohne Reproduktion von Bildern. Die bibliographischen Berichte aus der Zeit vor 2000 werden im Rahmen des Projekts «Histara/ Die Berichte im Rahmen des CNRS-Aufrufs zur Einreichung von Projekten «Innovative Werkzeuge der digitalen Verarbeitung zur Nutzung und Verbreitung von Daten» veröffentlicht.

Erfahren Sie mehr über die Zeitschrift und entdecken Sie die Ausgaben

 

 

Das Kulturministerium bietet auch eine Reihe von Zeitschriften, die der archäologischen Forschung gewidmet sind.

Découvrir les revues sur la recherche archéologique

 

 

antiquités (1).png
Couverture 50-51_BD.jpg

Herausgegeben vom Musée de Archéologie nationale - Domaine national de Saint-Germain-en-Laye und der Société des Amis du Musée et du Château de Saint-Germain-en-Laye mit Unterstützung des Service des Musées de France, Nationale Antiquitäten ist eine jährliche wissenschaftliche Zeitschrift, die seit 1969 existiert.

Sein Ziel ist es, die Arbeiten von ArchéoMuse, dem professionellen Netzwerk der Archäologie im Museum, zu fördern und zu verbreiten. Diese Arbeiten betreffen die Geschichte der archäologischen Einrichtungen und Sammlungen, die in den Museen Frankreichs aufbewahrt werden, insbesondere die des Museums für Nationalarchäologie, deren Bereicherung sie darstellen (Akquisitionen, Depotpolitik, Geschichte der Sammlungen)Studium, Erhaltung und Aufwertung (Digitalisierung, Mediation, wissenschaftliches und kulturelles Projekt...). Die Aktualität der französischen Archäologie und ihrer Museen wird hervorgehoben: Kolloquien, Einrichtungsprojekt, Aktionen für das Publikum, Leben der Museen. Die Autoren sind das wissenschaftliche Personal der Museen und Forscher (EHESS, CNRS, École du Louvre, französische und ausländische Universitäten).

Erfahren Sie mehr über die Zeitschrift und entdecken Sie die Zusammenfassungen der Ausgaben

 

image-477_huge.jpg
Couverture Arts asiatiques.jpeg

Asiatische Kunst ist eine jährliche internationale Zeitschrift der Stufe A, die unter der wissenschaftlichen Verantwortung der Französischen Schule des Fernen Ostens in Partnerschaft mit dem Nationalen Museum für asiatische Kunst-Guimet und dem Museum Cernuschi steht. Sie wird vom französischen Museumsdienst des Kulturministeriums unterstützt. Die 1924 gegründete Revue des Arts Asiatiques trägt den Titel Arts Asiatiques seit 1962. Seitdem sind die Ausgaben unter folgender Adresse abrufbar Perseus.

Die Zeitschrift Arts Asiatiques ist der asiatischen Kunst gewidmet und stellt eine Verbindung zwischen der Welt der Forschung und der der Museen dar. Sie ist ein Organ zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel, die sich mit Geländearchäologie oder alter Architektur in asiatischen Ländern, Kunstgeschichte und asiatischen Sammlungen befassen. Jeder Artikel wird in Französisch, Englisch, Chinesisch und Japanisch zusammengefasst.

Arts Asiatiques ist auch ein Instrument zur Präsentation der Aktivitäten und Neuigkeiten des Nationalmuseums für asiatische Kunst-Guimet und des Cernuschi-Museums: Akquisitionen, Ausstellungen. Schließlich hebt sie die wissenschaftlichen Publikationen hervor, die sie in ihren Themenbereichen präsentiert.

 

sitename.png
Couverture C&M.jpeg

Kultur & Museen ist eine internationale halbjährliche Zeitschrift für Museologie, die von der Avignon Université getragen und von der Universität Grenoble-Alpes, dem CNRS-INSHS, dem Centre Norbert Elias (UMR 8562) und dem Ministerium für Kultur unterstützt wird. Sie folgt auf Öffentliche & Museen 2003. Als qualifizierende Zeitschrift (HCERES) und Rang-A-Zeitschrift ist sie insbesondere für die Veröffentlichung bisher unveröffentlichter Forschungsarbeiten über Kultur, Kulturerbe, Museen und ihr Publikum bestimmt. Sie wurde früher in gedruckter Form (Actes Sud) herausgegeben und wird seit 2018 auf der OpenEditions-Plattform digital veröffentlicht.

Die alten Nummern (1992 bis 2021) finden Sie unter Perseus.

Jede Lieferung (Juni und Dezember) ist ein kollektives Projekt, das ein Thema in Form eines Dossiers vertieft. Unter der Verantwortung eines Gastredakteurs, der auf dieses Thema spezialisiert ist, sammelt er verschiedene Beiträge von Forschern, die sich dem behandelten Thema widmen. Jeder Artikel ist in Französisch, Englisch und Spanisch in einer Dynamik der internationalen Verbreitung zusammengefasst. Eine Übersetzungsarbeit (Artikel) ist im Gange, um ausländische Reflexionen in der Museologie in Frankreich zirkulieren zu lassen.

Entdecken Sie die Ausgaben der Zeitschrift.

 

focales.png

2017 gegründet und seit 2022 auf OpenEditions Journals verfügbar, Focal ist der Erforschung fotografischer Praktiken und Errungenschaften gewidmet - ob diese in den Bereich der Kunst oder der breiteren Verwendungen fallen, die die gesamte Gesellschaft durchdringen. Die Analyse der in Betracht gezogenen Arbeiten ist offen angelegt: Ästhetik und Kunstwissenschaften kreuzen sich mit Ansätzen der Geschichte, der visual studies oder ein Studium zwischen den Medien; die vielfältigen Beiträge der Geistes- und Sozialwissenschaften werden ebenfalls mobilisiert. Wenn der Zeitgenosse privilegiert ist, erstreckt sich das betreffende chronologische Empan vom 19. Jahrhundert bis heute ohne geografische Begrenzung.

Die Zeitschrift soll Studenten und Forschern der Fotografie, aber auch Fotografen, Mediatoren, Galeristen, Kuratoren, Verlegern, kurz all jenen, die die Fotografie zum Leben erwecken, nützlich sein. Sie hat einen internationalen wissenschaftlichen Ausschuss. Jede seiner Ausgaben enthält ein thematisches «Dossier», eine Rubrik «Varia», einen Abschnitt «Lesenotizen» oder zwei Interviews(e) und ein Portfolio, das ein fotografisches Werk beleuchtet.

Erfahren Sie mehr über die Zeitschrift.

 

support tracé.png
Couverture Support Tracé.jpg

Die Zeitschrift Support / Trace Ziel ist es, Fachleute, Amateure und die Öffentlichkeit für die Erhaltung des graphischen und fotografischen Erbes zu sensibilisieren. Dieses Erbe, das aus zerbrechlichen Materialien besteht, ist ständig bedroht: Umwelteinflüsse und die vergehende Zeit, tägliche Gefahren und außergewöhnliche Gefahren. Restauratoren, Kuratoren, Chemiker und Mikrobiologen tragen mit ihren Arbeiten und Publikationen dazu bei, Informationen für die Verantwortlichen von Archiven und öffentlichen Sammlungen sowie für Bibliophile, Zeichensammler, von Drucken und Fotografien.

Jede Ausgabe enthält ein Dossier mit Artikeln zu einem Thema oder einem Ort, wissenschaftlichen Studien, Restaurierungsfällen, historischen Notizen, technischen Anmerkungen und Bibliographien sowie thematischen Treffen, der Vereinigung für die wissenschaftliche Forschung der graphischen und fotografischen Künste (ARSAG). Eine Rubrik «News» informiert über aktuelle Ereignisse wie die Wiedereröffnung von Kulturerbestätten, neue Ausstellungen, das Auftreten von Schäden und die nachfolgenden Rettungsaktionen, die Verschiebung von Werken oder die Veröffentlichung von Büchern...

Support / Trace kann durch Kauf, Abonnement oder Mitgliedschaft bei der ARSAG erworben werden.

Für weitere Informationen über die Zeitschrift.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Actualités

Pour les professionnels, les étudiants et les chercheurs

  • Die Unterhaltungen des Kulturerbes 2023
  • Die Zeitschriften
  • Les publications
  • Ausbildungs- und Forschungsbeihilfen im Bereich des Kulturerbes
  • Appels à projets du Ministère
  • Appel à projets Horizon Europe

Les sciences du patrimoine en France

  • Themen der Forschung
  • Wissenschaftlichen Partnerschaften
  • Europäische Zusammenarbeit
  • data.gouv.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture