• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Theater, Shows

Theater, Shows

Rubriques
  • Theater und Aufführungen in Frankreich
    Retour
    • Theater und Aufführungen in Frankreich
      • Nationalen Theater
      • Nationale Dramatische Zentren (CDN)
      • Nationalen Szenen
      • Konventionierte Szenen von nationalem Interesse
      • Nationale Zentren des Zirkus (PNC)
      • Nationale Zentren für Straßenkunst und öffentlichen Raum (CNAREP)
      • Nationale Zentren der Marionette (CNMa)
Allgemeine und berufliche Bildung und Berufe
  • Für die Profis
    Retour
    • Für die Profis
      • Vorschriften, Regelungen für Beihilfen
      • Plattform für Live-Künstler (PLATESV)
      • SIBIL (Informationssystem BILletterie)
      • Crédit d’impôt en faveur des représentations théâtrales d’œuvres dramatiques
      • Risikoprävention und Sicherheit im Live- und Recording-Bereich
      • Appels à projets, résidences et concours
      • Publications / Documentation
Actualités du théâtre
  1. Theater, Shows
  2. La MNACEP

La MNACEP

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Theater

KONKRETE MASSNAHMEN FÜR KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Audrey Azoulay, Minister für Kultur und Kultur, stellte am 14. Juni elf Maßnahmen zur Entwicklung des Sektors vor, nachdem Jean Blaise den Bericht der Nationalen Mission für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum (MNACEP) vorgelegt hatte.

© MCC / Thibaut Chapotot

Auf dem Weg zu einer Kulturpolitik im öffentlichen Raum

Welchen Platz haben Kunst und Kultur im öffentlichen Raum? Die Mitglieder der MNACEP, die 2014 vom Ministerium für Kultur und Kommunikation ins Leben gerufen wurde, versammelten sich um Jean Blaise, einen Pionier bei der Gestaltung von Kulturveranstaltungen im öffentlichen Raum, und legten am 14. Juni Audrey Azoulay ihren Bericht vor. In einem sehr umfassenden Dokument, das eine Bestandsaufnahme der Schöpfung im öffentlichen Raum in Frankreich enthält, plädiert die MNACEP für eine große Kunstpolitik im öffentlichen Raum », die sich auf zwei ihrer Empfehlungen stützen könnte: eine größere Öffnung des Netzes der kulturellen Einrichtungen außerhalb der Mauern und die Schaffung eines Interventionsfonds zur Förderung der Kultur im öffentlichen Raum.

______________________________________

Kreativität im öffentlichen Raum ist eine große demokratische Herausforderung

______________________________________

Kunst im öffentlichen Raum: eine wesentliche demokratische Herausforderung

Für die Ministerin für Kultur und Kommunikation lautet die Frage der Kunst und Kultur im öffentlichen Raum: eine wesentliche demokratische Herausforderung », insbesondere « das Erlernen der Staatsbürgerschaft, » und « die Begegnung mit der sozialen Durchmischung». Deshalb hat sie es zu einem Schwerpunkt ihrer Politik zur Förderung neuer Formen des Zugangs zur Kultur gemacht. Am 6. Juni kündigte sie eine Verstärkung der staatlichen Unterstützung für den Zirkuskunstsektor an. Am 14. Juni erläuterte sie eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum. «Zu einem Zeitpunkt, da das Gesetz Freiheit der Schöpfung, Architektur und des kulturellen Erbes im Parlament diskutiert wird, steht der öffentliche Raum im Mittelpunkt der Reflexion über die Freiheit der Schöpfung und der Verbreitung», hat Audrey Azoulay versichert.

© MCC / Thibaut Chapotot

11 Maßnahmen für Kunst im öffentlichen Raum

Die Ministerin für Kultur und Kommunikation stellte vier Schwerpunkte für die Entwicklung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum vor:

> Durch die Unterstützung ihrer Präsenz durch neue Finanzierungsmöglichkeiten (ein Interventionsfonds wird im Rahmen des Entwurfs des Gesetzes zur Schaffung von Gebäuden geprüft), aber auch durch die Förderung von Einrichtungen, die mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, um eine stärkere Programmierung außerhalb der Mauern und im öffentlichen Raum zu fördern; schließlich durch die Erhöhung des künstlerischen Anteils von 1 %, der es ermöglicht, einen Teil des Budgets für öffentliche Bauarbeiten, insbesondere in Schulen, für die Bestellung eines Kunstwerks aufzuwenden.

> Bessere Begleitung der Straßenkunst mit 800'000 Euro neuer Maßnahmen im Jahr 2016: durch Unterstützung von 10 Unternehmen, von denen 3 im Rahmen ihrer Ausstrahlung unterstützt werden (KomplexKapharnaum, Pagai-Oper und Die poetischen Kommandobläser), 7 Residenzprojekte und 2 künstlerische Werkstätten; durch eine Aufwertung ab diesem Jahr auf 200.000 € der minimalen staatlichen Unterstützung für die Nationalen Zentren für Straßenkunst und öffentlichen Raum, von denen sechs dieser CNAREP profitieren werden.

> Kunst stärker in den Mittelpunkt des städtischen Wandels stellen: Erstens durch einen intensiven Dialog mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, die sich dafür entscheiden, diesen Ansatz zu unterstützen; Zweitens durch die Fortführung der territorialen Entwicklungspläne mit den Akteuren der bildenden Künste wie für die Straßenkünste; schließlich durch Überlegungen, um die Aufnahme von Veranstaltungen, insbesondere in den Innenstädten, besser zu begleiten.

> Bei der Fortführung der von der MNACEP eingeleiteten Aktionen: durch die Schaffung von ARTCena, entstanden aus der Annäherung der Ressourcenzentren HorsLesMurs (Zirkus und Straßenkunst) und des Nationalen Theaterzentrums; Aufwertung der Werkzeuge, die aus der Arbeit dieser Mission entstanden sind: Kartografien von Hors Les Murs, digitale Plattform Atlasmuseum, Stadtplan von pOlau - Pôle des arts villes in Tours, oder die Website des Centre National des Arts Plastiques für öffentliche Aufträge.

© MCC / Thibaut Chapotot
Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • MNACEP : retour d’expérience

    22 Juni 2016

    Composée de représentants de l’État et des collectivités territoriales, d’associations, d’artistes, d’architectes, d’urbanistes, de designers, la MNACEP a organisé de juillet 2014 à avril 2015 cinq ateliers à Nantes, Aurillac,...

    • Actualité
    • Bildende Kunst
    • Theater

    Composée de représentants de l’État et des collectivités territoriales, d’associations, d’artistes, d’architectes, d’urbanistes, de designers, la MNACEP a organisé de juillet 2014 à avril 2015 cinq ateliers à Nantes, Aurillac,...

    En savoir plus
  • Forum public "Comment le créateur peut-il pénétrer le monde de l'aménagement de la ville?"

    04 Juli 2014

    Forum public "Comment le créateur peut-il pénétrer le monde de l'aménagement de la ville ?", le 8 juillet 2014, de 16h à 18h. Ecole nationale supérieure d'architecture de Nantes.

    • Actualité
    • Bildende Kunst
    • Theater

    Forum public "Comment le créateur peut-il pénétrer le monde de l'aménagement de la ville ?", le 8 juillet 2014, de 16h à 18h. Ecole nationale supérieure d'architecture de Nantes.

    En savoir plus
  • Table ronde à la Maison de l'Amérique latine

    02 Juni 2014

    La table-ronde "L'art dans l'espace public, nouveaux territoires, nouvelles pratiques, nouveaux publics : regards croisés France/Amérique latine" a eu lieu le mardi 27 mai à la Maison de l'Amérique latine à Paris. Le ministère de...

    • Actualité
    • Bildende Kunst
    • Theater

    La table-ronde "L'art dans l'espace public, nouveaux territoires, nouvelles pratiques, nouveaux publics : regards croisés France/Amérique latine" a eu lieu le mardi 27 mai à la Maison de l'Amérique latine à Paris. Le ministère de...

    En savoir plus
  • Dossiers suivis par la MNACEP

    21 Mai 2014

    Fiches de présentation des dossiers suivis par la Mission Nationale pour l'Art et la Culture dans l'Espace Public.

    • Actualité
    • Bildende Kunst
    • Theater

    Fiches de présentation des dossiers suivis par la Mission Nationale pour l'Art et la Culture dans l'Espace Public.

    En savoir plus
  • Aurélie Filippetti installe la Mission Nationale pour l’Art et la Culture dans l’Espace Public

    L'art et la culture dans l'espace public

    17 Apr. 2014

    Aurélie Filippetti a lancé le 16 avril une Mission nationale pour l’art et la culture dans l'espace public (MNACEP), présidée par Jean Blaise, créateur du Lieu Unique, d'Estuaire et du Voyage à Nantes. Un nouveau pas en faveur de...

    • Actualité
    • Bildende Kunst
    • Theater

    Aurélie Filippetti a lancé le 16 avril une Mission nationale pour l’art et la culture dans l'espace public (MNACEP), présidée par Jean Blaise, créateur du Lieu Unique, d'Estuaire et du Voyage à Nantes. Un nouveau pas en faveur de...

    En savoir plus

Communiqué de presse

  • Remise du rapport de la MNACEP

À télécharger

  • Le rapport de la MNACEP

    pdf - 3 Mo
    Le rapport de la MNACEP
    Télécharger
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue Saint-Honoré - 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die Delegation im Theater
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Theater und Aufführungen in Frankreich

  • Nationalen Theater
  • Nationale Dramatische Zentren (CDN)
  • Nationalen Szenen
  • Konventionierte Szenen von nationalem Interesse
  • Nationale Zentren des Zirkus (PNC)
  • Nationale Zentren für Straßenkunst und öffentlichen Raum (CNAREP)
  • Nationale Zentren der Marionette (CNMa)

Für die Profis

  • Vorschriften, Regelungen für Beihilfen
  • Plattform für Live-Künstler (PLATESV)
  • SIBIL (Informationssystem BILletterie)
  • Crédit d’impôt en faveur des représentations théâtrales d’œuvres dramatiques
  • Risikoprävention und Sicherheit im Live- und Recording-Bereich
  • Appels à projets, résidences et concours
  • Publications / Documentation

Allgemeine und berufliche Bildung und Berufe

Actualités du théâtre

  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture