1973-2008 Generationsdynamik und sozialer Wandel
Retrospektive Analyse der fünf Ausgaben der vom Kultusministerium seit Anfang der 1970er Jahre durchgeführten Erhebung Kulturelle Praktiken
In einer Zeit, in der die Verbreitung des Internets und der neuen Bildschirme (Computer, Spielkonsolen, Multimedia-Mobiltelefone...) die Informations-, Unterhaltungs- und Kulturgewohnheiten verändern, ist eine Retrospektive Analyse der Ergebnisse der fünf Ausgaben der Erhebung Kulturelle Praktiken vom Ministerium für Kultur und Kommunikation seit Anfang der 1970er Jahre durchgeführt.
Analyse in zwei Schritten aufgebaut:
- sie bezieht sich zunächst aufAnteil der Bevölkerung in Frankreich für jede Aktivität in den fünf AusgabenDie Entwicklung der Rate der Durchdringung ob der Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal daran teilgenommen haben, landesweit erhöht oder verringert und wenn diese Trend ist während des gesamten Untersuchungszeitraums konstant. Einige Wenden von Trend oder Beugungen Zeichnen sie sich ab und in welchem Fall sind sie aufgetreten?
- in einem zweiten Schritt erfolgt die Beobachtung auf der Ebene der Bevölkerungsgruppen nach vier Kriterien definiert: Geschlecht, Alter, sozialer Hintergrund und Wohnort. Bei diesen vier Kriterien ist die Frage für jeden der auf der Ebene der französischen Bevölkerung beobachteten Trends gleich: Ist die festgestellte Entwicklung (oder die fehlende Entwicklung) allgemein oder spezifisch für bestimmte Bevölkerungsgruppen ? Übersetzt sie einfach dasStrukturelle Entwicklung der französischen Bevölkerung im Laufe des Zeitraums oder echte Veränderungen im Verhalten ? Und im letzteren Fall, wie wichtig sind Auswirkungen der Erzeugung und der Angebotseffekte ?
Hier finden Sie die Umfragemethodik
Der Vergleich und die Interpretation soziologischer Erhebungsdaten, die im Abstand von 35 Jahren erstellt wurden, erfordert mehrere methodische Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Analyse der Daten anzuwenden sind, um demografische, wirtschaftliche und soziale Strukturveränderungen in der Gesellschaft und Unterscheidung von Alters-, Generations- und Angebotseffekten. Zweitens haben sich die kulturellen Praktiken selbst und ganz allgemein die Formen des Zugangs zur Kultur in den letzten 35 Jahren verändert, insbesondere durch technologische Innovationen. In dem Dokument wird auf jeden dieser Punkte eingegangen, bevor auf die Interpretation der häufig einberufenen Prozesse zur Analyse der Entwicklung der kulturellen Praktiken eingegangen wird: feminisierung, elitär oder Demokratisierung, jugendlich. Fragen zur Messung und Interpretation
Audiovisuelle
Hoher Verbrauch von Fernsehgeräten
Hören Sie täglich Musik
Lesen und Bibliotheken
Tägliche Wiedergabe von Zeitungen
Lesen von Büchern
Regelmäßiges Lesen von Büchern
Anmeldung in der Bibliothek
Üben
Musikalische Praktiken im Amateur
Andere Praktiken als Musik im Amateur
Ausflüge & Kino
Abendliche Ausflüge
Teilnahme an den Kinos
Regelmässiger Besuch der Kinos
Spektakulär
Teilnahme an den Theatern
Teilnahme an den Tanzaufführungen
Teilnahme an Konzerten der klassischen Musik
Besuch von Rock- oder Jazz-Konzerten
Museen und Ausstellungen
Teilnahme an den Museen
Besuch von Museen und Ausstellungen