Themen der Forschung
In den letzten Jahren hat sich die Erforschung des Kulturerbes zu einem eigenständigen Wissenschaftsgebiet entwickelt, dem der «Heritage science». Das Kulturministerium stellt hier die wichtigsten Forschungsthemen rund um diese Kulturwissenschaften vor.
Die Kulturwissenschaften zeichnen sich durch globaler Ansatz durch die Verbindung materieller, immaterieller, digitaler und natürlicher Vermögenswerte sowie durch eine starke interdisziplinär Sie mobilisieren sowohl die Geistes- und Sozialwissenschaften als auch die experimentellen und digitalen Wissenschaften.
Die Kulturwissenschaften stützen sich auf verschiedene Disziplinen der Geisteswissenschaften (Kunstgeschichte, Archäologie, Anthropologie, Recht usw.), der experimentellen Wissenschaften (Physik, Chemie, Biologie usw.) sowie der Informations- und Kommunikationswissenschaften.
Die in diesem Rahmen durchgeführten Arbeiten reichen von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung und zielen darauf ab, die Verbesserung der verstehen der Entwicklung neuer Wege zur Sicherung des kulturellen Erbes konservierendie Übertragung und die Verwertungin Anbetracht der Tatsache, dass nachhaltige Entwicklung. Ihre Ergebnisse werden von Fachleuten des Kulturerbes für ihre Aufgaben verwendet.
Die thematisch Die vom Ministerium für Kultur im Bereich der Naturwissenschaften des Kulturerbes entwickelten Forschungsarbeiten sind bereichsübergreifend, da sie mehrere, ja sogar alle Bereiche des Kulturerbes betreffen. Sie sind führend in Forschung und Innovation.
In diesem Abschnitt werden einige der Themen und Forschungsarbeiten vorgestellt, die auf Initiative oder in Partnerschaft mit dem Kulturministerium durchgeführt wurden.
Entdecken Sie die Themen der Forschung
Vermögen und Gesellschaft
Kulturerbe und Umwelt
Digitales Erbe
Studium der Materialien
Ethnologie von Frankreich und Kulturerbe
Erhaltung und Restaurierung