- Mitteilung der Kommission KOM/2007/836 zu kreativen Online-Inhalten im Binnenmarkt
- Richtlinie 97/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 1997 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Telekommunikationssektor (ABl. Nr. L 024 vom 30/01/1998 S. 1)
- Beschluss 1999/168/EG des Rates vom 25. Januar 1999 zur Festlegung eines spezifischen Programms für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration «Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft» (1998-2002) (ABl. Nr. L 064 vom 12/03/1999 S. 20)
- Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft und insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs im Binnenmarkt («Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr») (ABl. Nr. L 178 vom 17/07/2000 S. 1)
- Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (ABl. Nr. L 167 vom 22/06/2001 S. 10)
- Richtlinie 2002/38/EG des Rates vom 7. Mai 2002 zur teilweise vorübergehenden Änderung der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich der Mehrwertsteuerregelung für Rundfunk- und Fernsehdienste und bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen (ABl. L 128 vom 15/05/2002 S. 41)
- Verordnung (EG) Nr. 792/2002 des Rates vom 7. Mai 2002 zur vorübergehenden Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 218/92 über die Verwaltungszusammenarbeit im Bereich der indirekten Steuern (MwSt) im Hinblick auf neue Maßnahmen im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs (ABl. L 128 vom 15/05/2002 S. 1)
- Entschließung des Rates vom 25. Juni 2002 mit dem Ziel, "das Gedächtnis von morgen zu bewahren - die digitalen Inhalte für zukünftige Generationen zu erhalten" (ABl. Nr. C 162 vom 06/07/2002 S. 4)
- Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie und elektronische Kommunikation) (ABl. Nr. L 201 vom 31/07/2002 S. 37)