• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Presse

Beihilfen für die Presse

Presse

Beihilfen für die Presse

Rubriques
Actualités du secteur Presse
  • Aides à la presse
    Retour
    • Aides à la presse
      • Aide exceptionnelle aux pigistes
      • Fonds de soutien à l'émergence et à l'innovation dans la presse
        Fonds de soutien à l'émergence et à l'innovation dans la presse
        • Bourse d'émergence
        • Aide aux programmes d'incubation presse & médias
        • Aide aux programmes de recherche & développement
      • Fonds pour la transition écologique de la presse
      • Fonds stratégique pour le développement de la presse
        Fonds stratégique pour le développement de la presse
        • Déposer une demande d'aide
        • Déposer une demande de solde
      • Fonds de soutien aux médias d'information sociale de proximité
      • Aides à la diffusion
        Aides à la diffusion
        • L’aide à la modernisation des diffuseurs
        • L’aide au portage de la presse
        • L'aide à la distribution de la presse
      • Aides concourant au maintien du pluralisme
        Aides concourant au maintien du pluralisme
        • Fonds d'aide aux quotidiens nationaux d'information politique et générale à faibles ressources publicitaires
        • Le fonds d'aide aux publications nationales d'information politique et générale à faibles ressources publicitaires
        • Le fonds d’aide aux quotidiens régionaux, départementaux et locaux d’information politique et générale à faibles ressources de petites annonces
        • L’aide au pluralisme de la presse périodique régionale et locale
        • Unterstützung des Pluralismus der Befähigungsnachweise in Meeresnähe
        • Unterstützung des Pluralismus der Online-Pressedienste
      • Les aides indirectes sur le plan fiscal
        Les aides indirectes sur le plan fiscal
        • TVA à taux super-réduit pour la presse papier et numérique
        • Exonération de CET pour les diffuseurs de presse
        • Déduction fiscale des investissements des entreprises de presse
        • Réduction d’impôt des particuliers pour dons effectués en faveur des entreprises de presse
        • Réduction d’impôts des particuliers pour souscription au capital des sociétés de presse
      • Les aides indirectes sur le plan social
        Les aides indirectes sur le plan social
        • Le régime dérogatoire des taux de cotisations de sécurité sociale des vendeurs- colporteurs et des porteurs de presse
        • Le calcul des cotisations sociales des journalistes
        • Le statut social des correspondants locaux de presse
      • Les aides indirectes le plan postal
  • Ausschüsse
    Retour
    • Ausschüsse
      • Aide à la modernisation des diffuseurs
      • Kommission für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (CDADV)
  • Dokumentieren
    Retour
    • Dokumentieren
      • Tableau des titres de presse aidés
        Tableau des titres de presse aidés
        • Chiffres détaillés par aide de 2012 à 2015
        • Tableau des titres de presse aidés en 2015
        • Tableaux des titres et groupes de presse aidés en 2016
        • Tableaux des titres et groupes de presse aidés en 2017
        • Tableaux des titres et groupes de presse aidés en 2018
        • Tableaux des titres et groupes de presse aidés en 2019
        • Tableau des titres de presse aidés en 2020
        • Tableau des titres de presse aidés en 2021
      • Berichte & Studien
      • Chiffres & Statistiques
      • Referenztexte
      • Toute la documentation
Appels à projets
  1. Presse
  2. Beihilfen für die Presse
  3. 2. Antrag auf Unterstützung beim Strategischen Medienentwicklungsfonds

2. Antrag auf Unterstützung beim Strategischen Medienentwicklungsfonds

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Medien
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur

-


Wenn dannMit der Ausführung meines Projekts beginnen?

VORSICHTIG :
Mit der Durchführung der Projekte darf erst begonnen werden, wenn Ihr Zuschussantrag gemäß Artikel 5 II bei der Generaldirektion Medien und Kulturindustrie eingegangen ist. der Verordnung Nr. 2018-514 vom 25. Juni 2018 über staatliche Zuschüsse für Investitionsvorhaben.

Als Beginn der Durchführung gilt der erste Rechtsakt, der für die Durchführung des Projekts gilt. Dazu gehören insbesondere:
     * vom Antragsteller angenommene Kostenvoranschläge (Vermerk «Gut für Einigung» mit Datum und/oder Unterschrift mit Datum des Kostenvoranschlags) vor dem auf der Empfangsbestätigung angegebenen Eingangsdatum;
     * Verträge, die mit dem(den) Dienstleister(en) vor dem auf der Empfangsbestätigung angegebenen Eingangsdatum unterzeichnet wurden.
 
Rechtsakte und Ausgaben im Zusammenhang mit vorherigen Studienaufträgen, die sich ausschließlich auf die Entwicklung des Projekts beziehen, können nicht vor dem auf der Empfangsbestätigung angegebenen Eingangsdatum getätigt werden.

Quund wird mein Fall geprüft?

Anträge von 150 000 Euro oder mehr
Anträge auf einen Zuschuss von mindestens 150.000 Euro können jederzeit eingereicht werden. Vollständige Anmeldungen, die vor dem 13. Januar 2023 um 12 Uhr können im Ausschuss für März 2023 erörtert werden.
Ein Zeitplan für die Ausschusssitzungen steht demnächst zum Download bereit unten auf dieser Seite. 

Bitte beachten Sie, dass diese Fristen indikativ sind und nur eingehalten werden können, wenn die übermittelten Unterlagen vollständig und hinreichend detailliert sind. Im Rahmen der Projektprüfung kann sich das für die Bearbeitung der Anträge zuständige Sachverständigenbüro auch an den Projektträger wenden, um weitere technische Informationen im Zusammenhang mit dem Projekt anzufordern.

Anträge unter 150'000 Euro
Antragsunterlagen unter 150 000 Euro können das ganze Jahr über eingereicht werden. Sobald sie vollständig sind, werden sie von der DGMIC geprüft, in der Regel innerhalb von vier Monaten.

Anfragen zu Projekten zur Verbreitung der französischen Presse in französischsprachigen Ländern

Die Entwicklungsunterlagen der französischen Presse im Ausland können eingereicht werden bis zum 1sich setzen September 2023 zur Prüfung im letzten Lenkungsausschuss des Jahres.

Unterlagen im Zusammenhang mit dem Beihilfeantrag

Um einen Antrag auf Unterstützung aus dem Strategischen Fonds zu stellen, füllen Sie bitte folgende Dokumente aus:

  • Formular zur Beantragung von Hilfe
  • Tabelle der voraussichtlichen Ausgaben
  • Tabelle der internen Ausgaben

Für Projekte im Zusammenhang mit der Druckvorstufe oder der Drucktätigkeit:

  • Tabelle für die Druckvorstufe
  • Tabelle-Typ Werkzeuge für den Druck

WICHTIG: Für die Anschaffung oder Vermietung von Druckmaterialien

Gemäss Artikel 13 des geänderten Dekrets 2012-484 vom 13. April 2012, "Entwicklungs- und Innovationsprojekte, die den Erwerb oder die Anmietung von Druckmaterialien umfassen, können nur dann aus dem Fonds gefördert werden, wenn sie in dem betreffenden Produktionsgebiet gerechtfertigt sind; keine Überkapazitäten für gleichwertige Druckerzeugnisse".

Die Projektträger müssen einen Vermerk vorlegen, in dem insbesondere die in dem betreffenden Erzeugungsgebiet vorhandene Ausrüstung, die den gleichen Bedürfnissen entspricht, die untersuchten Alternativen und ihre Quantifizierung aufgeführt sind. Dieses Dokument soll den Ausbildern die Beurteilung ermöglichen, ob der geplante Erwerb oder die geplante Anmietung der Ausrüstung zu einer Produktionsüberkapazität in dem bestimmten Gebiet führen wird.
 
Seit 2016 unterstützt die FSDP keine derartigen Projekte, wenn keine Überkapazitäten nachgewiesen werden.

Projekte zur Entwicklung der Leserschaft in französischsprachigen Ländern:

  • Sendetafel im Ausland

Die Dokumente sind elektronisch in einem lesbaren Format an folgende Anschrift zu senden:

fsdp@culture.gouv.fr 


Bitte denken Sie daran, den Namen Ihrer Dokumente kurz umzubenennen. 
Die Belege mit einem großes Volumen können auf dem Server unter folgender Adresse abgelegt werden : Frankreich Transfer.
Die Verwendung einer anderen Dateifreigabeplattform (Google Drive, Dropbox...) garantiert nicht den ordnungsgemäßen Empfang der Dokumente. 

KONTAKTE/


fsdp@culture.gouv.fr


France TALANDIER
Beauftragte für Beihilfeanträge des FSDP
01 40 15 37 04

 

À télécharger

  • Formulaire de demande d'aide FSDP (PDF)

    pdf - 205 Ko
    Formulaire de demande d'aide FSDP (PDF)
    Télécharger
  • Formulaire de demande d'aide FSDP (Word)

    doc - 200 Ko
    Formulaire de demande d'aide FSDP (Word)
    Télécharger
  • Tableau des dépenses prévisionnelles FSDP

    tab - 36 Ko
    Tableau des dépenses prévisionnelles FSDP
    Télécharger
  • Tableau-type outil pré-presse

    tab - 38 Ko
    Tableau-type outil pré-presse
    Télécharger
  • Tableau-type outil impression

    tab - 42 Ko
    Tableau-type outil impression
    Télécharger
  • Tableau de diffusion à l'étranger

    tab - 34 Ko
    Tableau de diffusion à l'étranger
    Télécharger

Démarches en ligne

  • Formulaire de demande d'aide
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Actualités du secteur Presse

Ausschüsse

  • Aide à la modernisation des diffuseurs
  • Kommission für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (CDADV)

Appels à projets

Aides à la presse

  • Aide exceptionnelle aux pigistes
  • Fonds de soutien à l'émergence et à l'innovation dans la presse
  • Fonds pour la transition écologique de la presse
  • Fonds stratégique pour le développement de la presse
  • Fonds de soutien aux médias d'information sociale de proximité
  • Aides à la diffusion
  • Aides concourant au maintien du pluralisme
  • Les aides indirectes sur le plan fiscal
  • Les aides indirectes sur le plan social
  • Les aides indirectes le plan postal

Dokumentieren

  • Tableau des titres de presse aidés
  • Berichte & Studien
  • Chiffres & Statistiques
  • Referenztexte
  • Toute la documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture