• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Immaterielles kulturelles Erbe

Das immaterielle kulturelle Erbe

Immaterielles kulturelles Erbe

Das immaterielle kulturelle Erbe

Photo Unesco.
Rubriques
Derniers contenus
  • Das immaterielle kulturelle Erbe
    Retour
    • Das immaterielle kulturelle Erbe
      • Was ist das immaterielle Kulturerbe?
      • Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO
      • Das nationale Inventar des immateriellen Kulturerbes
      • Die Akteure beim Schutz des immateriellen Kulturerbes
        Die Akteure beim Schutz des immateriellen Kulturerbes
        • Immaterielles Kulturerbe und Nationalparks
        • Immaterielles Kulturerbe und regionale Naturparks
  • Enseignements et recherche
    Retour
    • Enseignements et recherche
      • Ausbildung im Bereich des immateriellen Kulturerbes
      • Colloques
      • Forschungsprogramme
      • Publikationen
      • Documentation publiée par le ministère de la Culture
  • Pour les acteurs de la sauvegarde
    Retour
    • Pour les acteurs de la sauvegarde
      • Kandidat für das immaterielle Kulturerbe
      • Das immaterielle Kulturerbe in Übersee
      • Patrimoine culturel immatériel et musées : ressources à l'attention des professionnels
  1. Immaterielles kulturelles Erbe
  2. Das immaterielle kulturelle Erbe
  3. Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Als Mitgliedstaat kann Frankreich bei der UNESCO Anträge auf Aufnahme bestimmter Elemente seines immateriellen Kulturerbes (ICP) in die ICP-Listen der UNESCO einreichen.

Frankreich hat 2006 das UNESCO-Übereinkommen vom 17. Oktober 2003 zum Schutz des immateriellen Kulturerbes (ICP) ratifiziert. Seine Umsetzung wurde in Frankreich, dem Ministerium für Kultur, der Abteilung Forschung, Verwertung und PCI der Delegation bei der Inspektion, Forschung und Innovation (DIRI) anvertraut.
 

Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes

Julien De Rosa - POOL - AFP

Das Übereinkommen betrifft die Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die die Gemeinschaften als Teil ihres kulturellen Erbes anerkennen. Ziel ist es, ein breites Publikum für immaterielle kulturelle Praktiken zu sensibilisieren, die Anerkennung von Inhabern und Praktikern zu stärken und die Bedingungen für die Ausübung, Übertragung, Erhaltung und Verbreitung dieser Praktiken zu verbessern.

 

La Convention de l'UNESCO du 17 octobre 2003

Der Konvent legt die Grundsätze des ICP fest und gibt an, welche Organe mit seiner Umsetzung beauftragt sind.

Lesen Sie den Text des Übereinkommens auf der UNESCO-Website

La ratification de la Convention de l'UNESCO

Mit dem Gesetz Nr. 2006-791 vom 5. Juli 2006 wurde die Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des ICP vom 17. Oktober 2003 durch Frankreich offiziell.

Lesen Sie den Gesetzestext (PDF)

Les directives opérationelles en vigueur

In den operativen Richtlinien sind insbesondere die Verfahren für die Aufnahme des immateriellen Vermögens in die Listen des Übereinkommens, die Gewährung eines internationalen finanziellen Beistands, die Akkreditierung von Nichtregierungsorganisationen, die in beratender Funktion beim Ausschuss tätig werden können, oder die Beteiligung der Gemeinschaften an der Durchführung des Übereinkommens.

Siehe die operativen Richtlinien

 

Das immaterielle Kulturerbe von Frankreich bei der UNESCO eingetragen

Im internationalewerden die Praktiken des ICP in den drei Listen UNESCO-Übereinkommen von 2003. Die Aufnahme in dieNationales Inventar ist eines der Kriterien für die Bewerbung auf den Listen. Diese drei Listen sind:

  • die repräsentative Liste;
  • die Liste der dringenden Schutzmaßnahmen;
  • das Register für bewährte Verfahren.
     

Jedes Jahr tritt das Zwischenstaatliche Komitee der Unesco zusammen, um Bewerbungen zu bewerten und zu entscheiden, ob die von den Vertragsstaaten des Übereinkommens von 2003 vorgeschlagenen kulturellen Praktiken und Ausdrucksformen des immateriellen Erbes aufgenommen werden sollen.

 

Consulter les éléments du PCI inscrit sur les listes de l'Unesco

 

Von der UNESCO akkreditierte Nichtregierungsorganisationen

 

Le Maloya, est à la fois une forme de musique, un chant et une danse propres à l’île de la Réunion. Il a été inscrit en 2009 sur la Liste représentative du patrimoine culturel immatériel de l’humanité.
Savignan RP, 2001

Die Nichtregierungsorganisationen (NRO), die auf die Kriterien für die Akkreditierung können beantragen, von der Generalversammlung zur Wahrnehmung beratender Aufgaben beim Ausschuss akkreditiert zu werden.

Die interessierten NRO müssen dem Ziffer 97 der operativen Richtlinien und der Standardformular ICH-09 Anträge sind in englischer oder französischer Sprache einzureichen, die die Arbeitssprachen des Ausschusses sind.

Für Akkreditierungsanträge wird empfohlen, sich an das Ministerium für Kultur unter folgender Adresse zu wenden: dprps.dgpat@culture.gouv.fr

Akkreditierte NGOs sind auch für Anfragen oder Beratung in den Kulturerbegemeinschaften in ihren jeweiligen Bereichen anwesend.
Consulter les ONG françaises accréditées à l'Unesco

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Derniers contenus

Enseignements et recherche

  • Ausbildung im Bereich des immateriellen Kulturerbes
  • Colloques
  • Forschungsprogramme
  • Publikationen
  • Documentation publiée par le ministère de la Culture

Das immaterielle kulturelle Erbe

  • Was ist das immaterielle Kulturerbe?
  • Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO
  • Das nationale Inventar des immateriellen Kulturerbes
  • Die Akteure beim Schutz des immateriellen Kulturerbes

Pour les acteurs de la sauvegarde

  • Kandidat für das immaterielle Kulturerbe
  • Das immaterielle Kulturerbe in Übersee
  • Patrimoine culturel immatériel et musées : ressources à l'attention des professionnels
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture