Die Opéra National de Paris
Die Opéra National de Paris ist eine nationale und internationale Referenz für ihre lyrische, musikalische und choreografische Politik. Als öffentliche Einrichtung des Ministeriums für Kultur und Kommunikation hat es die Hauptaufgabe, Werke des lyrischen und choreografischen Erbes möglichst vielen zugänglich zu machen, die Schaffung und Darstellung zeitgenössischer Werke zu fördern, Teilnahme an der Entwicklung der lyrischen und choreografischen Kunst in Frankreich und Darbietungen sowohl in Paris als auch in der Provinz und im Ausland und Bemühen, ihre Produktionen mit audiovisuellen und insbesondere digitalen Mitteln zu verbreiten.
Die Opéra National de Paris verfügt über zwei Säle, den Palais Garnier (eröffnet seit 1875) und die Opéra Bastille (eröffnet 1989), die es ihr ermöglichen, abwechselnd zu spielen und die jährliche Anzahl der Aufführungen zu erhöhen. Darüber hinaus trägt die Opéra National de Paris im Rahmen ihrer Bildungs- und Lehrtätigkeit über die Akademie zur Aus- und Weiterbildung junger Berufsregisseure und ausübender Künstler bei die Ausbildung und Weiterbildung von Sängern und Dirigenten des Gesangs und die Ausbildung von Balletttänzern durch seine Tanzschule in Nanterre.
Palais Garnier
Place de l'Opéra
75009 Paris
Opéra Bastille
Place de la Bastille
75012 Paris