• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Museen

Pour les professionnels

Museen

Pour les professionnels

Fontainebleau, château, Librairie/ @lain G très occupé, Source : Wikimedia Commons
Fontainebleau, château, Librairie/ @lain G très occupé, Source : Wikimedia Commons
Rubriques
  • Les musées en France
    Retour
    • Les musées en France
      • Die Museen von Frankreich
        Die Museen von Frankreich
        • Was ist ein Museum in Frankreich?
        • Ein wenig Geschichte
        • Das Netzwerk der Museen in Frankreich
        • Die nationalen Museen: das Netz der Museen, die die nationalen Sammlungen besitzen
        • Museum, das Repertoire der Museen Frankreichs
        • Websites der Museen in Frankreich
        • Dico der Museen
      • Die Politik der französischen Museen
        Die Politik der französischen Museen
        • Der Dienst der Museen Frankreichs
        • Kolloquien und Studientage der französischen Museen
        • Förderung der Gleichstellung von Frauen - Männer in französischen Museen
        • Risikopositionen von nationalem Interesse
        • Politik der Öffentlichkeit
        • Kostenlose Dauerausstellungen für 18- bis 25-Jährige in nationalen Museen
        • Museen des 21. Jahrhunderts
      • Die Sammlungen der Museen Frankreichs
        Die Sammlungen der Museen Frankreichs
        • Das Leben der Sammlungen
        • Entdecken Sie die Kollektionen
        • Joconde, Kollektivkatalog der Sammlungen der Museen Frankreichs
        • Die außerwestlichen Sammlungen in den Museen Frankreichs
  • Ausbildung und Beruf der Museen
    Retour
    • Ausbildung und Beruf der Museen
      • Die Berufe der Museen
      • Einrichtungen für Bildung und Forschung
      • Das Ausbildungsangebot des Dienstes der Museen Frankreichs
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Ein Museum bauen
        Ein Museum bauen
        • Ein Museum gründen
        • Führen Sie ein architektonisches Museumsprojekt durch
        • Klimaschutz
        • Verwalten der Beleuchtung
        • Verwaltung von Möbeln und Geräten
      • Verwalten und Verwalten von Sammlungen
        Verwalten und Verwalten von Sammlungen
        • Verwalten der Sammlungen
        • Dokumentieren und Archivieren im Museum
        • Informatisierung der Sammlungen eines Museums in Frankreich
        • Numériser les collections
      • Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
        Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
        • Gewährleistung der digitalen Verbreitung der Sammlungen
        • Vermittlung bei den Besuchern sicherstellen
      • Vernetzen
        Vernetzen
        • Die professionellen Netzwerke der Museen Frankreichs
        • Kolloquien und Studientage der französischen Museen
        • Suchhilfen für professionelle Museumsbesucher
        • Publikationsportale in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Museen Frankreichs
      • Assurer la sécurité et la sûreté
      • Foire aux questions pour les professionnels des musées de France
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Blog Joconde
      • Der Newsletter des Büros für die digitale Verbreitung der Sammlungen
  1. Museen
  2. Pour les professionnels
  3. Verwalten und Verwalten von Sammlungen
  4. Informatisierung der Sammlungen eines Museums in Frankreich
  5. Wissenschaftliche Vokabeln des Service des Musées de France

Wissenschaftliche Vokabeln des Service des Musées de France

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur

Der Dienst der Museen Frankreichs stellt Fachleuten wissenschaftliche Vokabeln zur Verfügung. Ihre Verwendung wird empfohlen, um Sammlungen mit einer gemeinsamen Sprache zu beschreiben, insbesondere bei der Computerisierung.

Die Sammlungen beschreiben

Um ein Objekt in der elektronischen Datenbank zur Verwaltung der Sammlungen zu beschreiben, richtet das Musée de France eine Anleitung. Diese Anleitung besteht aus Informationsabschnitten (Rubriken, Zonen und Felder). Der Inhalt einiger Rubriken ist in «natürlicher Sprache» verfasst. Der Inhalt der meisten Rubriken besteht jedoch aus ausgewählte Wörter, «kontrolliert», deren Verwendung gegenüber anderen bevorzugt ist.

Warum das Vokabular kontrollieren?

Die französische Sprache ist reich an Homonymen und Synonyme, was zu Inkonsistenzen bei der Suche nach Informationen führen kann. Zum Beispiel kann das Wort «Becken» einen Behälter, eine Konstruktion zur Aufnahme von Wasser, einen geografischen Begriff, ein Element des Skeletts betreffen... Aus wissenschaftlichen Gründen ist es notwendig die Dinge so genau und eindeutig wie möglich zu qualifizieren.

Was sind das für Vokabeln?

Diese Vokabeln sind Wortlisten («Deskriptoren»), deren Verwendung zur Beschreibung von Objekten vom Service des Musées de France (SMF) empfohlen wird die in den Museen Frankreichs aufbewahrt werden.

Diese Vokabeln werden als «wissenschaftlich» bezeichnet, da sie das Ergebnis der Forschung der Dokumentations- und Konservierungsteams Museen über die Sammlungen und den Willen, sie so methodisch und präzise wie möglich zu beschreiben.

Wozu dienen diese Vokabeln?

Das Ziel ist esharmonisieren die Beschreibung, insbesondere die EDV-gestützte Beschreibung der Sammlungen. Dies dient insbesondere der Erleichterung der recherchieren sowie die Austausch datengestützt.

«Geschlossene» Listen, «offene» Listen

Einige Listen werden als «geschlossen» bezeichnet, d. h. die Wörter, aus denen sie bestehen, sind vorgegeben und decken den betreffenden Bereich in seiner Gesamtheit ab. Dies gilt beispielsweise für die Liste der Erstellungszeiträume.

Im Gegensatz dazu werden andere Listen als «offen» bezeichnet, was bedeutet, dass ihr Inhalt entsprechend den Bedürfnissen und dem Fortschritt des Wissens über die Sammlungen erweitert werden kann. Dies gilt beispielsweise für die Liste der Autoren.

Wie wichtig es ist, dieselbe Sprache zu sprechen

Wenn eine Mehrheit der Museen in Frankreich die gleiche Methodik und daher die gleichen kontrollierten Begriffe verwendet, um ähnliche Begriffe zu beschreiben, die Daten werden so nah wie möglich an den Sammlungen harmonisiert.

Im Rahmen von kollektive Veröffentlichungen (Kataloge von Sonderausstellungen, Websites mehrerer Museen in Frankreich usw.) die zur Beschreibung der Gegenstände verwendete Sprache ist einheitliche Beschreibung für das Publikum, das dadurch bessere Orientierungspunkte erhält.

Ein sehr spezialisiertes Museum kann auch Teile des wissenschaftlichen Vokabulars seines Fachgebiets bearbeiten und so sein Fachwissen zu teilen.

Vokabeln im Zusammenhang mit Joconde, Kollektivkatalog der Sammlungen der französischen Museen

Die vom Service des Musées de France zur Verfügung gestellten wissenschaftlichen Vokabeln dienen auch dazu Abfrage und Einspeisung der verschiedenen Felder der Joconde-BasisKollektivkatalog der Sammlungen der französischen Museen.

Insbesondere werden die Listen mit neuen Wörtern angereichert, die in neuen Einträgen erscheinen die von den teilnehmenden Museen gespendet werden.

Infolgedessen wird die Charta des Beitrags Die offene Plattform des Kulturerbes, Joconde auf POP, präzisiert, dass «die nicht in natürlicher Sprache verfassten Rubriken die gemeinsamen Referenzen bevorzugen, die vom Dienst der Museen Frankreichs verbreitet werden».

Die Museen Frankreichs, die Mona Lisa mit Hilfe von POP versorgen, erhalten so bei ihren Einzahlungen auf die Plattform Berichte über die Kontrolle die Kohärenz ihrer Daten mit dem Vokabular des Service des Musées de France. Sie können dann die Daten bei Bedarf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung harmonisieren.

Die Suche nach Informationen über den Kollektivkatalog wird dadurch verbessert und für die Öffentlichkeit einfacher. Denn jeder kontrollierte Begriff, den ein Museum zur Beschreibung seiner Sammlungen verwendet, wird zu einem Fragezeichen im Kollektivkatalog.

 

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Toulouse, musée des Augustins / Source : Wikimedia commons

    Télécharger les vocabulaires scientifiques du Service des musées de France

    14 Dez. 2021

    Les vocabulaires scientifiques du SMF, produits et mutualisés, sont des données publiques, librement réutilisables sous licence ouverte. Ces vocabulaires sont régulièrement actualisés sur Opentheso.

    • Publication
    • Technische und wissenschaftliche Dokumentation
    • Generaldirektion Vermögen und Architektur
    • Museen, Orte der Ausstellung
    • - ganz Frankreich -
    • Fachleute in der Kultur
    • Berufliche Ressourcen der Museen in Frankreich

    Les vocabulaires scientifiques du SMF, produits et mutualisés, sont des données publiques, librement réutilisables sous licence ouverte. Ces vocabulaires sont régulièrement actualisés sur Opentheso.

    En savoir plus
  • Couverture de l'édition papier du thésaurus iconographique de François Garnier

    Thésaurus iconographique, système descriptif des représentations de François Garnier

    04 Juni 2020

    La représentation figurée – ce que représente une œuvre- est un moyen d'accès important aux collections des musées. L'outil retenu par le Ministère de la culture et de la communication pour l'analyse des représentations figurées...

    • Publication
    • Technische und wissenschaftliche Dokumentation
    • Generaldirektion Vermögen und Architektur
    • Museen, Orte der Ausstellung
    • - ganz Frankreich -
    • Fachleute in der Kultur
    • Berufliche Ressourcen der Museen in Frankreich

    La représentation figurée – ce que représente une œuvre- est un moyen d'accès important aux collections des musées. L'outil retenu par le Ministère de la culture et de la communication pour l'analyse des représentations figurées...

    En savoir plus
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Les musées en France

  • Die Museen von Frankreich
  • Die Politik der französischen Museen
  • Die Sammlungen der Museen Frankreichs

Pour les professionnels

  • Ein Museum bauen
  • Verwalten und Verwalten von Sammlungen
  • Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
  • Vernetzen
  • Assurer la sécurité et la sûreté
  • Foire aux questions pour les professionnels des musées de France

Ausbildung und Beruf der Museen

  • Die Berufe der Museen
  • Einrichtungen für Bildung und Forschung
  • Das Ausbildungsangebot des Dienstes der Museen Frankreichs

Aktuell

  • Blog Joconde
  • Der Newsletter des Büros für die digitale Verbreitung der Sammlungen
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture