Die bildliche Darstellung - was ein Werk darstellt- ist ein wichtiger Zugang zu den Sammlungen der Museen. Das vom Kulturministerium gewählte Instrument zur Analyse der in den Datenbanken des Kulturerbes dargestellten Darstellungen ist der Thesaurus von François Garnier. Der Service des Musées de France stellt dieses Tool in herunterladbarer Form als PDF zur Verfügung.
Eine noch nie dagewesene Veröffentlichung
Die Papierfassung des ikonographischen Thesaurus erschien 1984 im Auftrag des Kultusministeriums bei den Ausgaben des Goldenen Leoparden. Dieses Buch ist nicht mehr erhältlich. Das Kulturministerium stellt den interessierten Fachleuten daher die digitale Version des Thesaurus im PDF-Format zur Verfügung. Um das Lesen und Herunterladen zu erleichtern, bieten wir Ihnen diese Veröffentlichung Kapitel für Kapitel an. Es wird auch eine Vollversion zum Herunterladen oder Blättern angeboten.
Der Thesaurus in seiner Gesamtheit
Der Thesaurus, Kapitel für Kapitel
Titelseite und Einleitung n.p. zu S. 35
Zeichen und Abkürzungen S. 37
Gliederung der Rubrik Darstellungsbeschreibung S. 38-39
1. Allgemeine Darstellungszeichen S. 40-49
2. Natur TP 50-61
3. Körper und Materialleben PP. 62-73
4. Psychologisches und moralisches Leben S. 74-77
5. Gesellschaft und soziales Leben S. 78-83
6. Politik- und Verwaltungsleben S. 84-87
7. Bewaffnung - Militärleben S. 88-91
8. Landwirtschaft - Jagd - Fischerei PP 92-95
9. Energie - Industrie und Handwerk - Handel und Dienstleistungen S. 97-99
10. Transport - Communication pp 101-103
11. Intellektuelles und Wissenschaftliches Leben S. 104-105
12. Kunst und Unterhaltung S. 106-109
13. Ordensleben S. 110-115
14. Phantasie S. 116-117
15. Ornament PP. 118-119
16. Geografie PP. 120-121
17. Bibelstelle Pp. 122-149
18. Offene Listen (mythologische Themen, Heilige, Päpste, Staatsoberhäupter, Quidams, Nationalitäten, ethnische Gruppen, Verbände, Orden und Dekorationen, religiöse Orden, Denkströmungen, Periodisierung, imaginäre Figuren) S. 150-181
Sonderthema der Darstellung S. 182-183
Schriftliche Quelle der Darstellung S. 184-189
Datierung Darstellung S. 190-191
Alphabetisches Register der Rubrik Darstellungsbeschreibung S. 192-215
Zusätzliche Ressourcen zur Verwendung des Garnier Thesaurus
Um die Museen in Frankreich bei der Verwendung dieses Vokabulars zu unterstützen, erläutert das SMF die allgemeinen Grundsätze der Beschreibung einer figürlichen Darstellung eines Objekts und gibt detaillierte Empfehlungen zu Geschlechtern und Determinanten der Darstellung.