Verbreitung auf Joconde, Kollektivkatalog der Sammlungen der Museen Frankreichs
Joconde ist der kollektive Katalog der Sammlungen der Museen von Frankreich. Es ist ein Instrument der öffentlichen, institutionellen, nationalen und kostenlosen Verbreitung für die Museen von Frankreich. Es wird vom Kultusministerium auf POP, einer offenen Plattform des Kulturerbes, in Betrieb genommen. Sie sind ein Museum von Frankreich? Hier geben wir Ihnen alle Informationen, um an Mona Lisa teilzunehmen.
Warum senden Sie auf Mona Lisa?
- An der Verbreitung des öffentlichen Erbes im Rahmen des Kollektivkatalogs der Sammlungen der französischen Museen
- Garantieren sicher Sammlungen unter Bekräftigung des Rechtsstatus der Gegenstände,
- Bekannt machen Vielfalt und Reichtum der Sammlungen des Museums,
- Beitrag zur Ausstrahlung der Gebietskörperschaft von dem das Museum abhängt,
- Aufwertung und Verbreitung des wissenschaftliche Arbeit zu den Sammlungen,
- Profitieren von einer alternativ die Veröffentlichung in Papierform,
- Teilnahme an der freien Wiederverwendung von öffentlichen Daten durch die Online-Extraktion von Mona Lisa auf data.culture.fr.
Wer sendet auf Mona Lisa?
Die Veröffentlichung von Hinweisen und Bildern in der Datenbank Joconde, dem Kollektivkatalog der Sammlungen der französischen Museen, ist den Museen mit der Bezeichnung Musée de France im Sinne des Code du Patrimoine.
Einige Einrichtungen haben möglicherweise einen abweichenden Status, der zuvor von der französischen Museumsabteilung zertifiziert wurde.
Um mehr zu erfahren, Kontaktieren Sie die Verwalterinnen der Joconde-Datenbank.
Was sendet Mona Lisa?
Joconde, Kollektivkatalog der Museen Frankreichs, verbreitet in Form von illustrierten Informatisierte Beschreibungen von Objekten, die Museen mit ihrem Sammlungsverwaltungstool erstellen, validieren und spenden. Das Musée de France bleibt für die Daten verantwortlich, die es online stellt.
Eine verbreitbarer Beipackzettel ist ein Beipackzettel, dessen Form richtig ist (Rechtschreibung, Namen der Autoren...) und der den Stand der wissenschaftlichen Kenntnisse zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegelt.
Nicht in natürlicher Sprache verfasste Rubriken bevorzugen gemeinsam genutzte Referenzen, wissenschaftliche Vokabeln, die von der Abteilung der Museen Frankreichs verbreitet werdenzur Vereinheitlichung ihres Inhalts und zur Erleichterung der Quersuche im Kollektivkatalog.
Es ist wünschenswert, dass ein Beipackzettel mindestens die wesentlichen Informationspunkte enthält und nach den im Museum geltenden Modalitäten validiert wird, um auf Mona Lisa online gestellt zu werden.
Prioritäten für die Auszahlungen
Mona Lisa verbreitet Sammlungen verschiedenster Naturen, Epochen und Zivilisationen.
Die Museen Frankreichs werden aufgefordert, vorrangig Güter zu zahlen, von denen
- Die letzten zehn Jahre haben ergeben, dass es sich um fehlende Güter deren Meldung auf Mona Lisa obligatorisch ist (vgl. Rundschreiben vom 4. Mai 2016 über die Methodik des Abrufs 3 der so genannten nicht zahlenden Sammlungen und die Nachbearbeitung der Sammlungen der französischen Museen);
- Die Akquisition erfolgt mit derstaatliche Beihilfe ;
- die digitalisieren im Rahmen des nationalen Digitalisierungsplans durchgeführt wurde;
- die Bewertung wird vom Staat als vorrangig eingestuftDies gilt insbesondere für Gegenstände, die als Dation empfangen wurden, für Gegenstände, die mit der Erinnerung an die Sklaverei oder der Verbreitung von Werken weiblicher Künstler verbunden sind, usw.
Ausnahmen
In Bezug auf die Sammlungen im Zusammenhang mit der Naturgeschichte : Seit 2010 bietet E-recolnat, die Plattform für naturalistische Sammlungen (Botanik, Zoologie, Geologie, Paläontologie), eine abgebildet und kollaborative Werkzeuge, um sie zu nutzen. Die enge Partnerschaft mit der Abteilung der Museen in Frankreich ermöglicht es nun, den Museen in Frankreich eine kohärente Online-Strategie für diese Fonds vorzuschlagen. So werden in Mona Lisa die Sammlungen der Museen oder Museen mit ethnologischen, archäologischen, «künstlerischen» Objekten und zweidimensionalen Tafeln vergossen. Die seriellen Böden von naturalistischen Proben und Proben werden angeboten das Team von ReColNat.
Darüber hinaus, Waren, die nachweislich oder vermutet beraubt wurden, insbesondere MNR-Gegenstände, dürfen nicht in die Joconde-Datenbank aufgenommen werden. Die MNR (Nationale Museen Erholung) wurden in Deutschland am Ende des letzten Krieges gesammelt und der Bewachung der nationalen Museen anvertraut). Die Daten zu diesen Gütern sind ausschließlich auf der Nationale Basis MNR - Rose Valland.
Wie sende ich auf Mona Lisa?
Seit März 2019 haben die Museen in Frankreich ihre eigenen Daten (Notizen und Bilder aus dem Sammlungsverwaltungstool exportiert) auf Mona Lisa mit POP, offene Plattform des Kulturerbes.
Ein Museum kann Aufruf an eine der Verwalterinnen von Mona Lisa zu jedem Zeitpunkt der Informatisierung oder der Aufschaltung der Kollektionen. Achtung: Museen mit der Micromuseum V6-App müssen sich unbedingt an die Verwalter wenden, um Micromuseum-Exporte zu entfernen.
Für die erste Zahlung auf der POP-Plattform beantragt das Musée de France die Einrichtung eines oder mehrerer Erzeugerkonten (Produzent = Name einer Person) auf die Produktionsschnittstelle von POPdas Recht zur Zahlung oder Änderung von Daten, die ausschließlich in seiner Verantwortung liegen.
Weitere Informationen finden Sie in der Charta der Teilnahme an der Joconde-Datenbank auf POP, einer offenen Plattform des Kulturerbes, und in den Tutorials zur Einzahlung und Forschung auf POP.