• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Monuments historiques & sites patrimoniaux

Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Monuments historiques & sites patrimoniaux

Logos_MH-SPR_FondMotif_Opacite50.png
Rubriques
  • Monuments historiques & sites patrimoniaux
    Retour
    • Monuments historiques & sites patrimoniaux
      • Les monuments historiques
        Les monuments historiques
        • Die Denkmäler des Staates
        • Les cathédrales
        • Die Parks und Gärten
        • Das Buntglasfenster in den historischen Denkmälern
      • Die Umgebung der historischen Denkmäler
      • Die bemerkenswerten historischen Stätten
      • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
      • Umweltthemen
        Umweltthemen
        • Die ökologische Bewirtschaftung des bebauten Erbes
        • Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz
        • Energieeinsparungen in Gebäuden im Tertiärbereich
        • Die Installation von Photovoltaik-Modulen in der Nähe von historischen Denkmälern und bemerkenswerten Kulturerbestätten
        • Berücksichtigung des Kulturerbes bei Windkraftprojekten
        • Respekt für die biologische Vielfalt
        • Die ökologische Kontinuität der Flüsse
      • Ein wenig Geschichte
        Ein wenig Geschichte
        • 100 Jahre Gesetz von 1913
        • Publikationen und Bibliographien - 2013
        • Die wichtigsten Daten der historischen Denkmäler
        • Chronologie der historischen Stätten - Schlüsseldaten
  • Interventionen & Schritte
    Retour
    • Interventionen & Schritte
      • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        • Schutz beweglicher Gegenstände als historische Denkmäler
        • Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
        • Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
        • Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
      • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        • Eingreifen an einem klassifizierten oder registrierten beweglichen Gegenstand
        • Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel
        • Eingriff in ein denkmalgeschütztes Gebäude
        • Eingriff in ein eingetragenes Gebäude
        • Einsatz in einem klassifizierten oder registrierten Garten
        • Arbeiten in der Nähe eines historischen Denkmals
        • Arbeiten in einem bemerkenswerten Kulturerbe
      • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
      • Subventionen und steuerliche Regelungen
        Subventionen und steuerliche Regelungen
        • Die Gebäude: steuerliche Regelungen
        • Immobilien: Zuschüsse, zuschussfähige und nicht zuschussfähige Ausgaben
        • Ein innovatives Instrument: der Förder- und Partnerschaftsfonds (FIP)
      • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
      • Appels à projets
  • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
    Retour
    • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
      • Die Dienste und Agenten des Staates
        Die Dienste und Agenten des Staates
        • Die Zentralverwaltung
        • Les services déconcentrés
        • Die Chefarchitekten der historischen Denkmäler
      • Die Ausschüsse
        Die Ausschüsse
        • Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur
        • Regionale Kommissionen für Kulturerbe und Architektur
      • Die Partner
        Die Partner
        • Die Generalunternehmer
        • Die Unternehmen
        • Die privaten Eigentümer
        • Vereine und Baustellen von Freiwilligen
        • Die Mäzene und Stiftungen
      • Die Berufe & Ausbildungen
        Die Berufe & Ausbildungen
        • Berufe & Ausbildungen von Denkmälern und Sehenswürdigkeiten
        • Les métiers & formations du patrimoine bâti
        • Die Berufe und Ausbildungen der Gärten
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Die wichtigsten
      • Die Bilanzen
      • Die praktischen Merkblätter
      • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
      • Quellen für die Geschichte der Baustellen
      • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
      • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
      • Toute la documentation
  1. Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
  2. Monuments historiques & sites patrimoniaux
  3. Umweltthemen
  4. Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz

Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Historische Denkmäler und historische Stätten
  • Architektur
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur
  • Öffentlich

Das Kulturministerium setzt sich dafür ein, dass die Erhaltung des Kulturerbes mit den Zielen der Energieeffizienz und sogar der Energieeffizienz in Einklang gebracht wird. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Eigenschaften eines Gebäudes von kulturellem Interesse zu untersuchen, bevor Arbeiten empfohlen werden.

Vermeidung von systematischen Arbeiten

Bei der Suche nach Energieeinsparungen muß vermieden werden, daß systematische Arbeiten durchgeführt werden, die zu einer irreversiblen Veränderung der Fassaden durch Anbringen von Isolierungen von außen führen; die Ersetzung aller alten Fenster und Zimmereien und die Verbreitung von Sonnenkollektoren auf dem Dach, ohne die Bedeutung des Kulturerbes und der Landschaft zu berücksichtigen.

im Bewusstsein der Gefahr der Verharmlosung und des Verschwindens eines großen Teils des bebauten Erbes, Architekten und Fachunternehmen bieten nun Maßnahmen an, die die Ziele der Energieeffizienz und der Erhaltung des Kulturerbes und der bebauten Umwelt optimal miteinander in Einklang bringen.

Den Schwerpunkt auf nachhaltige Interventionen legen

Dieser spezifische und nachhaltige Ansatz spiegelt sich in dem Bestreben wider, das Wesentliche des Gebäudes zu erhalten, die inhärenten Qualitäten des Gebäudes hervorzuheben und Ersatz zu schaffen oder ein Maximum an Material zu recyceln. Dieser Ansatz kombiniert eine gründliche Voruntersuchung des Gebäudes (Trägheit, Belüftung), die Erkennung von Wärmebrücken, die Suche nach innovativen technischen Lösungen, die Verwendung von dauerhaften und risikofreien Materialien und Produkten für die langfristige Erhaltung der Strukturen, des zweiten Werkes und der architektonischen Kulissen.

Es geht darum, durch entsprechende Studien pragmatische und maßgeschneiderte Lösungen für jedes Gebäude von kulturellem Interesse zu finden.

Ein europäischer methodischer Standard zur Unterstützung der Bewertung

Im Rahmen der Ausarbeitung spezifischer europäischer Normen, die auf die Erhaltung des kulturellen Erbes zugeschnitten sind, wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen.

So wurde im Juni 2017 die DIN EN 16 883 - Energieeffizienz von denkmalgeschützten Gebäuden.

Diese europäische Norm, die von Praktikern und Fachleuten des kulturellen Erbes entwickelt wurde, enthält Leitlinien zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden von historischem, architektonischem oder kulturellem Wert, unter Berücksichtigung ihrer Interessen. Sie empfiehlt ein Arbeitsverfahren für die Auswahl der Maßnahmen, das auf der Untersuchung, Analyse und Dokumentation des Gebäudes und der Bewertung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Erhaltung der charakteristischen Elemente des Gebäudes beruht.

Jedes Gebäude von kulturellem Interesse ist als Sonderfall zu betrachten. Das Kulturerbe des Gebäudes muss sorgfältig an seinem regionalen, nationalen oder sogar internationalen kulturellen Kontext gemessen werden. Das Verständnis der Authentizität, Integrität und des Kulturerbes des Gebäudes ermöglicht es, die charakteristischen Elemente zu definieren, die bewahrt werden müssen.

Die empfohlenen Maßnahmen müssen den Grundsätzen der Gebäudeerhaltung entsprechen, die in den internationalen Chartas und Vorschriften festgelegt sind.

Pflegen

Die Norm erinnert auch daran, dass die richtige Instandhaltung des historischen Gebäudes die beste Maßnahme zur Erhaltung ist. Jede Verbesserungsmaßnahme erleichtert daher die kontinuierliche Wartung des Gebäudes und aller hinzugefügten Elemente und Materialien.

Beachten Sie die Eigenschaften

Jeder Eingriff an einem Gebäude von kulturellem Interesse muss seine charakteristischen Elemente berücksichtigen, die in Form von räumlichen Konfigurationen, Aussehen, Baustruktur und gebäudetechnischen Systemen auftreten können. Maßnahmen, die zu einer Änderung dieser Elemente führen, sollten vermieden werden. Die Eingriffe müssen additiv und möglichst nichtinvasiv und reversibel sein, um ihre Auswirkungen auf das Kulturerbe zu minimieren.

Es wird insbesondere empfohlen, dass bei der Auswahl der Akteure (Architekten, Planungsbüros, Diagnostiker, Auditoren, Unternehmen) deren Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden berücksichtigt wird.

Das experimentelle Label Effinergie Patrimoine

Dieses Label wurde im September 2019 für eine zweijährige Testphase (um ein Jahr verlängert) eingeführt und wird vom Kollektiv getragen Effizient (Verein Gesetz 1901) und erhielt die Unterstützung des Ministeriums für Kultur.

Das experimentelle Effinergie Patrimoine-Label richtet sich an Bauherren, die Arbeiten zur energetischen Sanierung von Gebäuden von kulturellem Interesse durchführen, darunter Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder unter Denkmalschutz stehen.

Das Label verfolgt ein dreifaches Ziel: Arbeiten mit niedrigem Verbrauch, Maßnahmen zur Erhaltung des bebauten Erbes, Verbesserung der Lebensqualität in diesen Gebäuden.

Erfahren Sie mehr über das experimentelle Label Effinergie Patrimoine

Eine Regelung, die technische, architektonische oder vermögensrechtliche Einschränkungen berücksichtigt

Im Jahr 2022, in Anwendung der Gesetz Klima und Resilienzdie in Artikel L. 126-28-1 Bau- und Wohncode berücksichtigt die «technischen, architektonischen oder vermögensrechtlichen Zwänge» und die Bauvorschläge «müssen mit den im Kulturgesetzbuch vorgesehenen Dienstbarkeiten vereinbar sein».

  • Dekret 2022-780 vom 4. Mai 2022 zum Energieaudit Artikel L. 126-28-1 des Bau- und Wohngesetzbuches
    Diese Verordnung, die in Anwendung desArtikel 158 des Klima- und Resilienzgesetzes, die Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits für den Verkauf der leistungsschwächsten Einfamilienhäuser enthält, die Qualifikationen und Kompetenzen der Fachleute, die diese Energieaudits durchführen.
    Artikel 2 des Dekrets sieht insbesondere vor, dass, wenn die technischen, architektonischen oder vermögensrechtlichen Zwänge oder die Kosten der Arbeiten die Erreichung der Klasse B im Sinne des Artikels L. 173-1-1 Bau- und WohncodeDer Prüfer begründet dies in seinem Bericht».
  • Erlass vom 4. Mai 2022 zur Festlegung des Inhalts des regulatorischen Energieaudits für das französische Mutterland Artikel L. 126-28-1 des Bau- und Wohngesetzbuches
    Insbesondere derArtikel 2 dieses Erlasses erinnert daran, dass die Vorschläge für Arbeiten im Rahmen des Energieaudits müssen mit den im Kulturschutzgesetz vorgesehenen Dienstbarkeiten vereinbar sein »
    DerArtikel 3 legt ausnahmsweise die zu erreichende Energieeffizienzklasse fest bei technischen, architektonischen oder vermögensrechtlichen Merkmalen und sieht Folgendes vor «Die sechs Arbeitsplätze gelten als behandelt, wenn der Prüfer bescheinigt, dass sie mit den besten verfügbaren Techniken und im Einklang mit den Merkmalen des betreffenden Gebäudes auf ein hohes Leistungsniveau gebracht wurden».
    DerArtikel 4 sieht vor, dass der bei der Prüfung erstellte zusammenfassende Bericht insbesondere eine Begründung der technischen, architektonischen oder vermögensrechtlichen Merkmale enthält.
Zu konsultieren sind:
  • Das dokumentarische Angebot des Ressourcenzentrums für die verantwortungsvolle Sanierung des Altbaus [CREBA]
  • Thermische Verbesserung des Altbaus [ATHEBA] von Maisons Paysannes de France

Les autres thèmes environnementaux

Logos_MH-SPR_FondMotif_Opacite50.png
Energieeinsparungen in Gebäuden im Tertiärbereich
Logos_MH-SPR_FondMotif_Opacite50.png
Die Installation von Photovoltaik-Modulen in der...
Cartographie de sensibilité paysagère autour du bien UNESCO en série « Fortifications de Vauban – Tours de l’île de Tatihou et de la Hougue
Berücksichtigung des Kulturerbes bei Windkraftprojekten
Logos_MH-SPR_FondMotif_Opacite50.png
Respekt für die biologische Vielfalt
Logos_MH-SPR_FondMotif_Opacite50.png
Die ökologische Kontinuität der Flüsse
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Monuments historiques & sites patrimoniaux

  • Les monuments historiques
  • Die Umgebung der historischen Denkmäler
  • Die bemerkenswerten historischen Stätten
  • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
  • Umweltthemen
  • Ein wenig Geschichte

Schauspieler, Berufe & Ausbildung

  • Die Dienste und Agenten des Staates
  • Die Ausschüsse
  • Die Partner
  • Die Berufe & Ausbildungen

Interventionen & Schritte

  • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
  • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
  • Subventionen und steuerliche Regelungen
  • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
  • Appels à projets

Ressourcen

  • Die wichtigsten
  • Die Bilanzen
  • Die praktischen Merkblätter
  • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
  • Quellen für die Geschichte der Baustellen
  • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
  • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
  • Toute la documentation
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture