• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Rubriques
  • Monuments historiques & sites patrimoniaux
    Retour
    • Monuments historiques & sites patrimoniaux
      • Les monuments historiques
        Les monuments historiques
        • Die Denkmäler des Staates
        • Les cathédrales
        • Die Parks und Gärten
        • Das Buntglasfenster in den historischen Denkmälern
      • Die Umgebung der historischen Denkmäler
      • Die bemerkenswerten historischen Stätten
      • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
      • Umweltthemen
        Umweltthemen
        • Die ökologische Bewirtschaftung des bebauten Erbes
        • Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz
        • Energieeinsparungen in Gebäuden im Tertiärbereich
        • Die Installation von Photovoltaik-Modulen in der Nähe von historischen Denkmälern und bemerkenswerten Kulturerbestätten
        • Berücksichtigung des Kulturerbes bei Windkraftprojekten
        • Respekt für die biologische Vielfalt
        • Die ökologische Kontinuität der Flüsse
      • Ein wenig Geschichte
        Ein wenig Geschichte
        • 100 Jahre Gesetz von 1913
        • Publikationen und Bibliographien - 2013
        • Die wichtigsten Daten der historischen Denkmäler
        • Chronologie der historischen Stätten - Schlüsseldaten
  • Interventionen & Schritte
    Retour
    • Interventionen & Schritte
      • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        • Schutz beweglicher Gegenstände als historische Denkmäler
        • Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
        • Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
        • Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
      • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        • Eingreifen an einem klassifizierten oder registrierten beweglichen Gegenstand
        • Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel
        • Eingriff in ein denkmalgeschütztes Gebäude
        • Eingriff in ein eingetragenes Gebäude
        • Einsatz in einem klassifizierten oder registrierten Garten
        • Arbeiten in der Nähe eines historischen Denkmals
        • Arbeiten in einem bemerkenswerten Kulturerbe
      • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
      • Subventionen und steuerliche Regelungen
        Subventionen und steuerliche Regelungen
        • Die Gebäude: steuerliche Regelungen
        • Immobilien: Zuschüsse, zuschussfähige und nicht zuschussfähige Ausgaben
        • Ein innovatives Instrument: der Förder- und Partnerschaftsfonds (FIP)
      • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
      • Appels à projets
  • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
    Retour
    • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
      • Die Dienste und Agenten des Staates
        Die Dienste und Agenten des Staates
        • Die Zentralverwaltung
        • Les services déconcentrés
        • Die Chefarchitekten der historischen Denkmäler
      • Die Ausschüsse
        Die Ausschüsse
        • Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur
        • Regionale Kommissionen für Kulturerbe und Architektur
      • Die Partner
        Die Partner
        • Die Generalunternehmer
        • Die Unternehmen
        • Die privaten Eigentümer
        • Vereine und Baustellen von Freiwilligen
        • Die Mäzene und Stiftungen
      • Die Berufe & Ausbildungen
        Die Berufe & Ausbildungen
        • Berufe & Ausbildungen von Denkmälern und Sehenswürdigkeiten
        • Les métiers & formations du patrimoine bâti
        • Die Berufe und Ausbildungen der Gärten
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Die wichtigsten
      • Die Bilanzen
      • Die praktischen Merkblätter
      • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
      • Quellen für die Geschichte der Baustellen
      • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
      • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
      • Toute la documentation
  1. Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
  2. Interventionen & Schritte
  3. Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen

Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Historische Denkmäler und historische Stätten

Jedes Jahr werden etwa 300 Gebäude und 1500 Möbelstücke als historische Denkmäler geschützt. Der Antrag auf Schutz kann vom Eigentümer oder einer anderen interessierten Person gestellt werden. Unter den Städten, Dörfern oder Stadtvierteln, deren Erhaltung, Restaurierung, Sanierung oder Aufwertung in historischer, architektonischer, archäologischer, künstlerischer oder landschaftlicher Hinsicht von öffentlichem Interesse ist, gibt es fast 850 bemerkenswerte Kulturstätten.

Die historischen Denkmäler

Der Denkmalschutz ist kein Gütezeichen, sondern eine gemeinnützige Dienstbarkeit, die sich auf das Interesse an einem Gut stützt und anhand einer Reihe historischer, künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Kriterien bewertet wird. Dabei werden unter anderem die Begriffe Knappheit, Vorbildlichkeit, Echtheit und Integrität der Güter berücksichtigt. Anhand dieser Kriterien werden die Regionale Ausschüsse für Kulturerbe und Architektur (CRPA) und die Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur (CNPA) Stellungnahmen zu Schutzanträgen abgeben.

Gebäude oder Teile von Gebäuden (Gebäude, Grotten, Gärten, Parks, archäologische Überreste und Grundstücke, die solche Überreste enthalten) und bewegliche Gegenstände können geschützt werden (Klassifizierung oder Inschrift) (Möbel nach Art oder Gebäude nach Bestimmung, wie Orgeln). Das «traditionelle» Erbe (Kirchen und Schlösser in Bezug auf Gebäude, religiöse Kunstgegenstände in Bezug auf bewegliche Gegenstände) bleibt in der Mehrzahl der historischen Denkmäler, und bilden weiterhin die Mehrheit der geschützten Güter jedes Jahr. Seit den 70er Jahren hat sich jedoch eine merkliche Entwicklung der Kategorien geschützter Güter vollzogen: Gärten, Gebäude und bewegliche Gegenstände der XIXe und XXe Jahrhunderte, industrielles, wissenschaftliches und technisches Erbe (Eisenbahnfabriken, Gebäude und Kunstwerke, Schiffe, Züge, Flugzeuge oder Kraftfahrzeuge, wissenschaftliche Sammlungen) nehmen nunmehr einen nicht unerheblichen, wenn auch noch geringen Platz ein; unter den klassifizierten und eingetragenen Gütern.

Seit der Gründung der Kommission für historische Denkmäler im Jahr 1837 wurden mehr als 44.000 Gebäude und fast 300.000 bewegliche Gegenstände, darunter mehr als 1.400 Orgeln, durch Klassifizierung oder Registrierung geschützt. Die heute geltenden Schutzverfahren und -kriterien zielen insbesondere darauf ab, den Bestand an geschützten Gebäuden und beweglichen Gegenständen nach Typologie zu ergänzen.

Jedes Jahr werden etwa 300 Schutzmaßnahmen (Eintragung oder Klassifizierung) für Gebäude getroffen; ein großer Teil dieser Maßnahmen stellt jedoch keine neuen Schutzmaßnahmen dar, sondern stellt eine Überarbeitung alter Schutzmaßnahmen dar (Ergänzungen zum Schutz oder Klassifizierung von bereits eingetragenen Bestandteilen). Die Anzahl der Schutzmaßnahmen für bewegliche Gegenstände, die jährlich getroffen werden, beträgt etwa 1500.

Die bemerkenswerten historischen Stätten

Mit dem Ziel, die Probleme des Kulturerbes in einem Gebiet klar zu identifizieren, werden herausragende Kulturerbestätten (SPR) durch Managementpläne abgedeckt - Schutz- und Erschließungsplan (PSMV) oder Aufwertungsplan für Architektur und Kulturerbe (PVAP) - an deren Ausarbeitung die staatlichen Stellen und die Gebietskörperschaften beteiligt sind. Darüber hinaus ist die Eigenverantwortung der Bürger für die mit einem Gebiet verbundenen Kulturerbe von entscheidender Bedeutung: Auf diese Weise werden Vermittlungsinstrumente eingesetzt, um die Einwohner und Besucher zu sensibilisieren.

Das Verfahren zur Einstufung als herausragende Kulturerbestätten erfordert eine Partnerschaft zwischen den staatlichen Stellen und den Gebietskörperschaften. Auf Vorschlag oder Zustimmung der Gemeinde oder der Gemeindegemeinschaft wird das bemerkenswerte Kulturerbe durch Beschluss des für Kultur zuständigen Ministers nach Stellungnahme der Nationalen Kommission für Kulturerbe und Architektur Gewährleistung des öffentlichen Interesses und der Einheit des Schutzes des kulturellen Erbes in unserem Hoheitsgebiet. Das Engagement der Gebietskörperschaften und des Staates ist somit bereits bei der Einstufung des bemerkenswerten Kulturerbes gewährleistet.

In der Praxis erstellt die Gebietskörperschaft in Verbindung mit dem regionalen Dienst des Ministeriums für Kultur, das für das Erbe und die Architektur zuständig ist, eine Vorstudie, in der der Umfang des bemerkenswerten Kulturerbes und die Probleme des Kulturerbes und der Stadtplanung definiert werden. Diese Vorstudie wird der Nationalen Kommission für Kulturerbe und Architektur vorgelegt, die sich zur Relevanz der Einstufung als herausragende Kulturstätten äußern und gegebenenfalls das geeignetste Verwaltungsdokument empfehlen muss.

Diese Einstufung beinhaltet die Verpflichtung der Gebietskörperschaft, mindestens einen Plan zur Aufwertung der Architektur und des Kulturerbes oder einen Plan zur Erhaltung und Aufwertung des gesamten oder eines Teils des bemerkenswerten Kulturerbes auszuarbeiten; eine lokale Kommission für das herausragende Kulturerbe einzurichten und Instrumente der Mediation und Bürgerbeteiligung zu entwickeln.

Das Fachwissen des Architekten der französischen Gebäude ist für alle Arbeiten erforderlich, die sich innerhalb eines bemerkenswerten Kulturerbes befinden. Dieser hat sicherzustellen, dass die Arbeiten die Erhaltung oder Aufwertung des bemerkenswerten Kulturerbes nicht beeinträchtigen. Er steht daher den Projektträgern vor Einreichung einer Baugenehmigung zur Beratung zur Verfügung.

La protection Monument historique

Schutz im Rahmen der historischen Denkmäler

Demande de protection

Accéder au site mesdemarches.culture.gouv.fr
Ministère de la Culture

Bases de données

  • Rechercher un objet mobilier classé ou inscrit au titre des monuments historiques
  • Rechercher un immeuble classé ou inscrit au titre des monuments historiques
  • Rechercher un jardin protégé au titre des monuments historiques

Jardins : Documents et fiches pratiques

  • Fiche pratique - Les jardins protégés au titre des monuments historiques et des autres législations

    pdf - 41 Ko
    Fiche pratique - Les jardins protégés au titre des monuments historiques et des autres législations
    Télécharger

Rubriques

  • Schutz beweglicher Gegenstände als historische...
  • Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
  • Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
  • Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Monuments historiques & sites patrimoniaux

  • Les monuments historiques
  • Die Umgebung der historischen Denkmäler
  • Die bemerkenswerten historischen Stätten
  • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
  • Umweltthemen
  • Ein wenig Geschichte

Schauspieler, Berufe & Ausbildung

  • Die Dienste und Agenten des Staates
  • Die Ausschüsse
  • Die Partner
  • Die Berufe & Ausbildungen

Interventionen & Schritte

  • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
  • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
  • Subventionen und steuerliche Regelungen
  • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
  • Appels à projets

Ressourcen

  • Die wichtigsten
  • Die Bilanzen
  • Die praktischen Merkblätter
  • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
  • Quellen für die Geschichte der Baustellen
  • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
  • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
  • Toute la documentation
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture