• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Parc du château de Courances (91) © Jean-Michel Sainsard
Parc du château de Courances (91) © Jean-Michel Sainsard
Rubriques
  • Monuments historiques & sites patrimoniaux
    Retour
    • Monuments historiques & sites patrimoniaux
      • Les monuments historiques
        Les monuments historiques
        • Die Denkmäler des Staates
        • Les cathédrales
        • Die Parks und Gärten
        • Das Buntglasfenster in den historischen Denkmälern
      • Die Umgebung der historischen Denkmäler
      • Die bemerkenswerten historischen Stätten
      • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
      • Umweltthemen
        Umweltthemen
        • Die ökologische Bewirtschaftung des bebauten Erbes
        • Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz
        • Energieeinsparungen in Gebäuden im Tertiärbereich
        • Die Installation von Photovoltaik-Modulen in der Nähe von historischen Denkmälern und bemerkenswerten Kulturerbestätten
        • Berücksichtigung des Kulturerbes bei Windkraftprojekten
        • Respekt für die biologische Vielfalt
        • Die ökologische Kontinuität der Flüsse
      • Ein wenig Geschichte
        Ein wenig Geschichte
        • 100 Jahre Gesetz von 1913
        • Publikationen und Bibliographien - 2013
        • Die wichtigsten Daten der historischen Denkmäler
        • Chronologie der historischen Stätten - Schlüsseldaten
  • Interventionen & Schritte
    Retour
    • Interventionen & Schritte
      • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        • Schutz beweglicher Gegenstände als historische Denkmäler
        • Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
        • Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
        • Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
      • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        • Eingreifen an einem klassifizierten oder registrierten beweglichen Gegenstand
        • Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel
        • Eingriff in ein denkmalgeschütztes Gebäude
        • Eingriff in ein eingetragenes Gebäude
        • Einsatz in einem klassifizierten oder registrierten Garten
        • Arbeiten in der Nähe eines historischen Denkmals
        • Arbeiten in einem bemerkenswerten Kulturerbe
      • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
      • Subventionen und steuerliche Regelungen
        Subventionen und steuerliche Regelungen
        • Die Gebäude: steuerliche Regelungen
        • Immobilien: Zuschüsse, zuschussfähige und nicht zuschussfähige Ausgaben
        • Ein innovatives Instrument: der Förder- und Partnerschaftsfonds (FIP)
      • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
      • Appels à projets
  • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
    Retour
    • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
      • Die Dienste und Agenten des Staates
        Die Dienste und Agenten des Staates
        • Die Zentralverwaltung
        • Les services déconcentrés
        • Die Chefarchitekten der historischen Denkmäler
      • Die Ausschüsse
        Die Ausschüsse
        • Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur
        • Regionale Kommissionen für Kulturerbe und Architektur
      • Die Partner
        Die Partner
        • Die Generalunternehmer
        • Die Unternehmen
        • Die privaten Eigentümer
        • Vereine und Baustellen von Freiwilligen
        • Die Mäzene und Stiftungen
      • Die Berufe & Ausbildungen
        Die Berufe & Ausbildungen
        • Berufe & Ausbildungen von Denkmälern und Sehenswürdigkeiten
        • Les métiers & formations du patrimoine bâti
        • Die Berufe und Ausbildungen der Gärten
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Die wichtigsten
      • Die Bilanzen
      • Die praktischen Merkblätter
      • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
      • Quellen für die Geschichte der Baustellen
      • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
      • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
      • Toute la documentation
  1. Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
  2. Interventionen & Schritte
  3. Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  4. Einsatz in einem klassifizierten oder registrierten Garten

Einsatz in einem klassifizierten oder registrierten Garten

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Historische Denkmäler und historische Stätten

Als Gebäude können Parks und Gärten von historischem, künstlerischem oder architektonischem Interesse unter dem Schutz historischer Denkmäler gemäß der Kulturordnung (Buch VI, Titel I und II) stehen. Es gibt zwei Schutzstufen: Klassifizierung oder Registrierung, wobei die Klassifizierung die höchste Schutzstufe ist. Die für historische Gärten zuständige Abteilung ist die Regionale Direktion für Kulturangelegenheiten (DRAC), deren Vermögensabteilungen in der Lage sind, kompetente Fachleute und Experten zu beraten, insbesondere für die Ausarbeitung von Restaurierungsprojekten und Bewirtschaftungsplänen.

Diese Eintragungs- oder Einstufungsmaßnahmen werden mit Verfahren für die Genehmigung der Arbeiten, mit besonderen Vorschriften für die Bauleitung und das Bauwerk verbunden. Sie berechtigen unter bestimmten Voraussetzungen zu staatlichen Subventionen und/oder steuerlichen Beihilfen für private Eigentümer.

Parks und Gärten können auch ein wichtiger Bestandteil einer bemerkenswerten Landschaft sein und im Rahmen der Standorte (unter der Aufsicht des Ministeriums für den ökologischen Übergang) geschützt werden. Auch hier gibt es zwei Schutzniveaus: die Klassifizierung (Artikel L. 341-2 des Codes Umwelt) oder Eintragung (Artikel L. 341-1 des Umweltgesetzbuches). Die Lehrstelle ist die Regionaldirektion Umwelt, Raumordnung und Wohnen (DREAL).

Die Gärten können aufgrund ihrer besonderen Merkmale in den Geltungsbereich anderer Schutzmaßnahmen fallen: in den Stadtentwicklungsplänen (PLU) als Landschaftselemente (Artikel L. 151-19 oder L. 151-23 Städtebauliche Vorschriften) oder innerhalb eines bemerkenswerten Kulturerbes (SPR).

 

Konservieren

Die Pläne für die Verwaltung der Gärten

Seit 2005 befürwortet das Ministerium für Kultur die Aufstellung von Bewirtschaftungsplänen für Gärten, die unter Denkmalschutz stehen. Eine kontrollierte Verwaltung eines Gartens ist nur möglich, wenn alle Arbeiten in einem mehrjährigen Programm vorgesehen sind.

Der Bewirtschaftungsplan, der sich auf eine detaillierte Bestandsaufnahme stützt, stellt ein technisches, wissenschaftliches, gesundheitliches und wirtschaftliches Überwachungsinstrument für den Garten dar, mit dem sein Erbe und sein Umweltwert erhalten oder sogar erhöht werden können.

Factsheet: Der Bewirtschaftungsplan Garten

Führer: Einen bemerkenswerten Garten verwalten (in Überarbeitung)

 

Beispiele für besondere technische Klauseln

Nationale Domäne von Champs-sur-Marne

Nationale Domäne von Pau

Die Bewirtschaftung der Bäume

Der Baum ist eines der wesentlichen Elemente der Struktur und Zusammensetzung eines Gartens.

Hier werden zwei pflanzliche Probleme vorgeschlagen:

  • Management von Gehölzen in architektonischer Form, die einer Aufgabe des Mähens unterzogen werden
  • Vorsichtsmaßnahmen bei Sturm in einem Garten, der unter Denkmalschutz steht.

Merkblatt: Mit dem Sturm in einem bemerkenswerten Park umgehen

Studie über das Verhalten und Vorschlag für die Bewirtschaftung von Bäumen, die in einer architektonischen Form geführt werden, die einer Aufgabe des Mähens unterzogen wird

En savoir plus

Vue sur le pavillon de l'étang des Carpes, Domaine national du Château de Fontaineableau, Seine-et-Marne
Die Parks und Gärten
Mehrfamilienhäuser
Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler

Documentation

  • Charte de Venise, 1964

    pdf - 91 Ko
    Charte de Venise, 1964
    Télécharger
  • Charte de Florence, 1981

    pdf - 118 Ko
    Charte de Florence, 1981
    Télécharger
  • Les jardins de l’agence d’Édouard André

    pdf - 44 Ko
    Les jardins de l’agence d’Édouard André
    Télécharger
  • Le Conseil national des parcs et jardins

    pdf - 63 Ko
    Le Conseil national des parcs et jardins
    Télécharger
  • Bibliothèques et centres de documentation possédant des collections sur les jardins

    pdf - 267 Ko
    Bibliothèques et centres de documentation possédant des collections sur les jardins
    Télécharger
  • Bibliographie essentielle d’histoire des jardins et des paysages

    pdf - 652 Ko
    Bibliographie essentielle d’histoire des jardins et des paysages
    Télécharger

Base de données

  • Les jardins protégés au titre des monuments historiques
  • Portail architecture et patrimoine

À regarder


Le jardinier et son outil par culture-gouv

Rubriques

  • Jardin anglais du duc de Praslin (vers 1790)
    Archiv der Parks und Gärten
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Monuments historiques & sites patrimoniaux

  • Les monuments historiques
  • Die Umgebung der historischen Denkmäler
  • Die bemerkenswerten historischen Stätten
  • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
  • Umweltthemen
  • Ein wenig Geschichte

Schauspieler, Berufe & Ausbildung

  • Die Dienste und Agenten des Staates
  • Die Ausschüsse
  • Die Partner
  • Die Berufe & Ausbildungen

Interventionen & Schritte

  • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
  • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
  • Subventionen und steuerliche Regelungen
  • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
  • Appels à projets

Ressourcen

  • Die wichtigsten
  • Die Bilanzen
  • Die praktischen Merkblätter
  • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
  • Quellen für die Geschichte der Baustellen
  • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
  • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
  • Toute la documentation
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture