Juristischen Seiten
Unsere Auswahl an juristischen Referenzseiten
Website der französischen Regierung, die sich der Veröffentlichung von Gesetzestexten und Gerichtsentscheidungen widmet, die als prägend für die Entwicklung des französischen Rechts gelten. Referenzwerkzeuge, zuverlässig, umfassend und leistungsstark.
Herausgeber von hochwertigen Publikationen in den Bereichen öffentliche Information, administrative, politische, wirtschaftliche, soziale und internationale Aktualität.
Juristischer Verlag der Referenz. Dalloz.de ist ein leistungsstarkes Suchwerkzeug, das Zugang zu allen Dokumenten des Verlags bietet.
Verlag, spezialisiert auf Arbeitsrecht. Die Website bietet eine breite Palette von Rechtsinhalten, die sich insbesondere an KMU und KMU richten: praktische Ratschläge, Rechtsnachrichten kommentiert usw.
Eine Community-Website für Juristen (Rechtsanwälte, angestellte Juristen, Notare, Gerichtsvollzieher, Richter, Akademiker, Sachverständige, Rechtsanwälte, Jurastudenten usw.). Ort des Austauschs und des Erfahrungsaustauschs.
Als monatliche Zeitschrift für das Recht der Kommunikation bietet Légipresse jeden Monat eine Auswahl der aktuellen Ereignisse des französischen, europäischen und internationalen Medienrechts (Presse, audiovisuelle Medien, Internet, Multimedia, Werbung, Verlagswesen, Kino), kommentiert von einem Team von Rechtsanwälten, von Fachleuten und Akademikern.
Juriscom.net ist eine elektronische Zeitschrift zum Recht der Informations- und Kommunikationstechnologien, die vom DANTE-Labor der Universität Versailles-St. Quentin verwaltet wird.
http://www.droit-technologie.org/
Recht & Technologie ist eine belgische Website zur Überwachung der verschiedenen Bereiche der Rechte, die sich mit den neuen Technologien entwickeln.
Legalis ist eine Website zur Überwachung des Rechts des Internets und der neuen Technologien.
Datenbank mit rechtlichen Informationen über den audiovisuellen Sektor in Europa, entwickelt von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle.
Future of copyright ist eine Plattform zur Überwachung und Diskussion der Zukunft des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, die von Considerati, einer niederländischen Forschungs- und Beratungsorganisation zur Entwicklung der Informationsgesellschaft, entwickelt wurde.
Akademische Plattform, die sechs internationale Teams von französischsprachigen Spezialisten für das Recht der neuen Technologien zu sechs großen Forschungsthemen zusammenbringt: elektronische Wirtschaft, elektronischer Handel, Cyberjustiz, geistiges Eigentum, Sicherheit, Privatsphäre.