Arbeiten & Publikationen
Die Arbeit des CSPLA gliedert sich in drei Kategorien:
- in den Sitzungsberichten der Plenarsitzungen wird zunächst ausführlich über den Austausch im Rat in seiner Vielfalt über die verschiedenen laufenden Arbeiten des Rates und die aktuelle Lage im Bereich des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte berichtet; insbesondere durch Anhörungen. Die Plenarsitzungen bieten auch Gelegenheit, einen Überblick über die einschlägige Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und des Kassationshofes zu geben;
- Die Berichte und Stellungnahmen der Ausschüsse sind Dokumente, die in Fachausschüssen zu einem bestimmten Thema ausgearbeitet werden (Arbeitsgruppen, in denen alle Mitglieder des Rates sowie externe Persönlichkeiten vertreten sind, die im Plenum erörtert und angenommen werden); vor der Übermittlung an den Minister;
- Die Berichte und Stellungnahmen der Missionen sind das Ergebnis punktueller Studien, mit denen ein Mitglied des Rates oder ein externer Sachverständiger betraut wird, um in unabhängiger Weise Klarheit zu schaffen, während die betroffenen Akteure, die öffentlichen Stellen zu einem bestimmten Thema konsultiert und angehört werden.
Der Unterschied zwischen dem Bericht eines Ausschusses und dem Bericht einer Mission besteht im Status des Dokuments.
Ein Ausschussbericht wird im Plenum des Rates, erforderlichenfalls durch Abstimmung seiner Mitglieder, gemeinsam angenommen. Er vertritt somit die Position des CSPLA.
Ein Missionsbericht hingegen, der dem Obersten Rat im Plenum vorgelegt und erörtert werden muss, ist allein für seinen oder seine Verfasser und nicht für den Obersten Rat verantwortlich.