Das Internationale Zentrum für Glaskunst
Nach zahlreichen Umstellungsetappen der ehemaligen Glashütte Meisenthal, die ihren Ursprung in den Ursprüngen des Glasmuseums Meisenthal im Jahr 1978 haben, hat das Internationale Zentrum für Glaskunst [CIAV] 1992 wurde in der ehemaligen Werkstätte der Verrerie auf Grund des lokalen politischen Willens gegründet.
Die Glashütte Meisenthal entstand 1704 in den Nordvogesen im Osten Frankreichs. Es wird Dutzende Millionen Stück Nutzglas, billige Becher produzieren. Zwischen 1867 und 1894 diente die Glashütte als Labor für Emile Gallé, Leiter der Ecole de Nancy, der dort beispiellose technische und künstlerische Forschungen durchführte und Meisenthal den Status "Wiege des Jugendstilglases" verlieh. Die Produktionseinheit, die sich nicht für die Modernisierung der Produktionsanlagen entscheidet, scheitert an den Anfängen der 70er Jahre.
Das CIAV, eine öffentliche Einrichtung, hat zum Ziel, das technische Gedächtnis seines Territoriums zu bewahren, dessen Kontinuität zu gewährleisten und die traditionelle Glasproduktion in seiner Zeit wieder einzuführen. Auf diese Weise kreuzt es die traditionell abgeschotteten Welten der handwerklichen Produktion und der Industrie, des zeitgenössischen Schaffens und des traditionellen Know-hows mit dem Ziel, neue kulturelle, wirtschaftliche und touristische Dynamiken rund um die Glasberufe zu initiieren.
Das CIAV entwickelt Kontexte, die ihre Verbreitung in Zusammenarbeit mit Partnerstrukturen in Frankreich oder international (Verleger, Galerien, Museen...) oder innerhalb des eigenen Hauses ermöglichen. Das CIAV hat nämlich seine eigene redaktionelle Linie von Objekten, die fast ausschließlich vor Ort entworfen, hergestellt und verkauft wurden, auf den Markt gebracht und Klienten, die sich von den handwerklichen Linien abgewendet hatten, neu belebt. Ergänzend zu dieser kreativen Forschung bietet das CIAV zahlreiche Termine an, die es den meisten ermöglichen, die Glasberufe, ihre regionale Geschichte, aber auch die Arbeit zeitgenössischer Designer zu verstehen: kommentierte Vorführungen, pädagogische Sequenzen für das junge Publikum, Begegnungen mit den Schöpfern, Konferenzen, monographische oder kollektive Ausstellungen in Meisenthal in Frankreich oder im Ausland, Ausgabe und Co-Edition von Büchern...
Centre International des Arts Verriers, place Robert Schuman - 57960 Meisenthal.Le.:03 87 96 87 16.