Wichtigste Partnerverbände
Cochenko http://www.cochenko.fr/
Im Jahr 2007 wurde der Cochenko erforscht verschiedene Räume, indem es mit den Bewohnern auf dem öffentlichen Platz, dem Ort des Lebens und der Begegnung, zusammenarbeitet, um «gewöhnliche Utopien» aufzubauen. Diese Kreationen konzentrieren sich auf verschiedene Praktiken (Grafik, Design, Architektur, Siebdruck, Fotografie, Geographie, Tontechnik, Gastronomie...) und haben die Berufung, soziale Beziehungen zu knüpfen, indem sie das Bürgerbewusstsein jedes Einzelnen investieren. Die Gelegenheit, partizipative künstlerische Aktionen zu schaffen, die zu einer Veränderung des Blicks auf die tägliche Umgebung führen können.
Pulsarthttp://www.pulsart.org/
Pulsart regt junge Menschen zum Sprechen an, fördert die interkulturelle und generationsübergreifende Kommunikation, bekämpft die Isolation und Isolation von Vierteln und Menschen. Pulsart entwickelt seine künstlerischen Aktionen entsprechend der Realität der Interventionsgebiete und des Publikums und betont den Platz der Workshop-Teilnehmer im kreativen Prozess. Die künstlerischen Produktionen aus den Workshops werden in Partnerschaft mit verschiedenen Kulturinstitutionen und im städtischen Raum verbreitet. Sie sind Beweise für Kunst und Taten, Spuren eines Existenzrechts. Pulsart organisiert Shows und Ausstellungen, produziert Videos, CDs, DVDs und gibt Bücher heraus, die die verschiedenen angebotenen Interventionsmodule ergänzen. Diese Produktionen sind so viele Ausbildungsmittel wie Pulsart bietet Kultur- und Sozialprofis.
Wenn die Bücher verbinden http://www.quandleslivresrelient.fr/
Im Jahr 2002 schlossen sich mehrere Vereinigungen, die reich an gemeinsamen Leseerfahrungen waren, die auch durch eine jahrelange Reflexion über das Treffen von Erwachsenen und Kleinkindern rund um Bilderbücher bereichert waren, unter dem Impuls der Gründung des Crédit Mutuel pour la Lecture.
Sie gründeten 2004-05 die Nationale Agentur für kulturelle Praktiken rund um Jugendliteratur: Wenn die Bücher verbinden.
Lesen mit Kleinkindern war eine ziemlich innovative Aktion, um zu überraschen, zu fragen, zu fragen... Sie öffnete die Türen zum Lesen von Jugendbüchern für neues Publikum an neuen Orten.
Weder Huren noch unterwürfig https://npns.eu/
Um nein zu sagen zu der ständigen und inakzeptablen Verschlechterung, der die Mädchen in den Vierteln ausgesetzt sind Weder Huren noch unterwürfig Ein Schrei ins Gesicht unserer Gesellschaft, damit niemand mehr sagen kann: "Wir wussten es nicht!" Was ist dieser Schrei, wenn nicht der Kampf für die Freiheit und Emanzipation aller? Was ist dieser Schrei, wenn nicht ein Kampf für das Zusammenleben und die Demokratie?
Frauen sind die ersten Opfer der Identitäts- und nationalen Abkapselungen der kulturellen Relativismen, die zu einem Anstieg patriarchalischer Gesellschaften und Obskurantismen führen. Es ist dieser mutige und schwierige Kampf der Emanzipation aller Frauen, Weder Huren noch unterwürfig Er will den Körper in die Hand nehmen.
Nicht falten (Ivry) http://www.nepasplier.de/
Die Vereinigung KnickenDie Internationale, die Ihnen am nächsten ist, wurde 1991 gegründet, damit die Zeichen des Elends nicht mit dem Elend der Zeichen einhergehen. Sein Gebiet ist das der Bildung und der Volkskämpfe. Der Verein bietet auf experimentelle Weise politische und ästhetische Mittel (Worte, Bilder und Worte) an, um an den Kämpfen mit glücklichen Formen teilzunehmen. In einem 360 m² großen Raum auf dem Dach eines Wohnhauses in Ivry versammelt der Verein Künstler, Grafiker, Soziologen, Semiologen, aber auch Sozialarbeiter: Herstellung von visuellen Werkzeugen, Druck von Plakaten, Herstellung von visuellen Einrichtungen. Das «Observatorium der Stadt» bietet Kindern und Erwachsenen eine kritische Lektüre der Räume, Architekturen, Objekte und Zeichen der Stadt, um daraus ein subjektives und kollektives Porträt zu machen. Knicken stellt die Kompetenzen und das Engagement der Bürger seiner Mitglieder sozialen Gründen und Situationen mit großer Unsicherheit zur Verfügung.
Elektroni[k] (Rennes) http://www.electroni-k.org/
Mit Blick auf die Herausforderungen der Disziplinen in vollem Aufschwung Electroni[k] Seit über 10 Jahren setzt sich für die Demokratisierung und Öffnung der aufstrebenden Kulturen und innovativen künstlerischen Praktiken für die Öffentlichkeit ein. Die im Rahmen von kulturen Electroni[k] Treffen Sie verschiedene Zielgruppen für intime oder kollektive und festliche Treffen, ungewöhnliche Einladungen während des ganzen Jahres und während des Festivals.Electroni[k] bietet Kunst-, Musik- und Technologie-Plural-Kreationen und übergreifende Projekte mit bildender Kunst, Musik, Tanz, Video und Film. Die Vereinigung Electroni[k] arbeitet aktiv an neuen flexiblen, erfinderischen, poetischen, sensiblen und intelligenten künstlerischen Vorschlägen, auf denen jeder, unabhängig von seinem Platz, seiner Geschichte, seinem Status, seiner Ausbildung, seinem Territorium, voranschreiten kann.
Cultures Electroni[k] möchte die Grenzen verschieben, die künstlerischen Vorschläge und die investierten Orte öffnen, neue kulturelle Beziehungen fördern, das Publikum in seiner ganzen Vielfalt bei der Entdeckung und (Fr)Aneignung von Räumen, die ihnen auf diese Weise zum Teilen angeboten werden.
Einzigartige Routen (Dijon) http://www.itinerairessinguliers.com/de/
Kunst und Ausdruck im Kampf gegen die Ausgrenzung: Singuläre Routen hat folgende Ziele: Demokratisierung der Kultur und des künstlerischen Schaffens als Faktoren sozialer Bindungen und bevorzugte Instrumente zur Bekämpfung der Ausgrenzung/Entwicklung und Förderung der einzigartigen Künste.
Seit seiner Gründung im Jahr 2000 entwickelt und begleitet der Verein künstlerische Projekte an der Schnittstelle von kulturellen und sozialen Feldern, der Krankenhauswelt und der Behindertenwelt in einem partnerschaftlichen und vernetzten Ansatz und initiiert so neue Verbindungen zwischen Kunst und Gesellschaft. Der Verein bringt Aktivisten, Künstler, Fachleute aus dem sozialen Bereich und der Kultur zusammen, um eine Kultur der Nähe zu entwickeln, die allen Ausdrucksdynamiken und allen Zielgruppen offen steht.
Vernetzung: Raum des Austauschs und der Vermittlung für die Akteure der kulturellen und sozialen Entwicklung auf regionaler und nationaler Ebene; Organisation thematischer Treffen...
Entwicklung und Begleitung künstlerischer Projekte: Festival Einzigartige Routen, Projekt "Kultur im Krankenhaus", Informationswoche über psychische Gesundheit...
Einzigartige Routen und das Centre Hospitalier La Chartreuse de Dijon: künstlerische Residenzen, Projekte «innerhalb und außerhalb der Mauern», Le Bal...
Förderung der einzigartigen Künste: Biennale der einzigartigen Künste, Projekt Intim'errance.
Haus der Bewohner von Baladin (Villeneuve - Grenoble) alainmanach@orange.fr
"Die Nähe ist entscheidend, damit die öffentlichen Dienstleistungen einer Gemeinde den Bedürfnissen der Anwohner eines Viertels entsprechen. Dazu müssen sie zugänglich, lesbar und in der Lage sein, die Fragen der Bevölkerung bestmöglich zu beantworten. Mit diesem Willen haben wir das "Haus der Bewohner der Baladin" geschaffen."Diese Struktur im Herzen dieses Viertels von Villeneuve vereint unter einem Dach das Sozialzentrum der Baladins und den Verein des Maison des Habitants.
So ist diese Ortseinheit, die zahlreiche Dienste für die Bevölkerung beherbergt (CCAS, soziokulturelle Vereinigung für Jugendliche, sozialer Dienst des Generalrats, Dienst Schulgesundheit...) wird insbesondere einen leichteren Zugang zu diesen Einrichtungen und eine bessere Kohärenz der durchgeführten Maßnahmen ermöglichen.
"Wir sind immer davon überzeugt, dass die erzieherische Arbeit des Hauses der Bewohner der Baladin unter Achtung aller fortgesetzt werden muss. Aus diesen Gründen setzen wir uns für die Verwaltung dieses Hauses ein, um sicherzustellen, dass den in der Nachbarschaft lebenden Familien ein qualitativ hochwertiger Service geboten wird (Sozialdienst, Freizeitzentrum, kulturelle oder sportliche Aktivitäten, gesellige Veranstaltungen) mit dem einzigen Ziel, die Lebensqualität in der Nachbarschaft zu verbessern."
Abwechselnd: ein Hausboot für den Friedenhttp://www.penichealternat.org/
Das Projekt des Hausbootes Abwechselndvon Anfang an ein Ziel der Solidarität... Das Jugendteam, das das Projekt "Hausboot für den Frieden"war im Internationalen Zivildienst (IKS) tätig. Das Prinzip des IKS besteht darin, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, als internationales Team von menschlicher Dimension (etwa fünfzehn) zu agieren und auf diese Weise einen intensiven Moment des Teilens, der Freude und der Kreativität zu erleben und die kulturellen Barrieren zu überwinden, Die Sprache der einzelnen Länder und die Schwierigkeiten, sich zu verstehen, wenn man nicht die gleichen Sprachen spricht! Das mit diesem Siegel gekennzeichnete Hausboot Alternat soll ein Sprungbrett für jede interkulturelle Jugendinitiative sein. Und schließlich, da jeder Wille zum Frieden keine Zukunft hat, wenn er nicht von grenzenloser Solidarität begleitet wird, Alternat schlägt vor, Solidaritätsorganisationen zu begrüßen, die eine Zeit der Mobilisierung ihres Publikums und ihrer Teams durch Workshops organisieren möchten, die es beiden ermöglichen, einen Moment aus den karitativen Notfällen herauszuholen.
Die Vergemeinschaftung eines inter-assoziativen Raumes ist der Garant für die praktische Möglichkeit (ein Raum von deutlich größerer Größe als die üblichen assoziativen Räume) und wirtschaftliche (die Aufteilung der Kosten eines solchen Raumes unter allen Nutzerverbänden) Momente der Geselligkeit. Die Zeit des Feierns ist auch die Zeit der Kunst, des herzlichen Austauschs künstlerischer Praktiken, insbesondere der Amateure. Schließlich Abwechselnd ist aktiv offen für alle Kunstformen und kulturellen Strömungen, mit einem starken Fokus auf die künstlerische und kulturelle Vielfalt der Welt... Jede Person und Gruppe, die sich in solchen Zielen wiedererkennen kann, ist willkommen!
Französischer Film- und Videoverband FFCV http://www.ffcinevideo.org/
Verband freier, unabhängiger und filmbegeisterter Filmemacher und Videofilmer, die in den Clubs und Produktionswerkstätten der Französischen Film- und Videoföderation (FFCV), die ihren Mitgliedern spezifische Dienstleistungen anbietet, zusammengeschlossen sind.
Die FFCV (1933 unter einem anderen Namen gegründet) ist eine vom Ministerium für Jugend und Sport anerkannte Volksbildungsorganisation.
Seit dem 4. Oktober 2007 ist sie auch für ihre kulturelle Tätigkeit als gemeinnützig anerkannt.
Sie umfasst rund 100 Clubs und Workshops sowie einzelne Mitglieder, die außerhalb der Vertriebskanäle Film und Video betreiben. Die Hauptaufgabe des FFCV ist die Förderung und Entwicklung der Filmproduktion auf der Grundlage eines Wissens- und Kompetenzaustauschnetzes. Diese Unterstützung wird allen Mitgliedern angeboten, die das animierte Bild als kulturelle und nicht kommerzielle Freizeitaktivität nutzen.
Areal 19 (Cambrai) http://espace19.org/
Der Verein zielt darauf ab, die soziale Durchmischung, die Solidarität der Nähe, die interkulturellen Beziehungen und die Bürgerschaft im 19. Arrondissement von Paris zu fördern.
Diese familienfreundlichen Räume, die ohne Diskriminierung allen offen stehen, entwickeln einen Ansatz, der auf der sozialen und kulturellen Animation eines Viertels basiert. Eine Charta garantiert die Philosophie des Vereins: Gewährleistung eines freundlichen Empfangs, eines aufmerksamen Zuhörens, einer Verfügbarkeit von jedem Augenblick; Kampf gegen den Rückzug aus der Einsamkeit und an erster Stelle die Isolierung der Bedürftigsten; Hervorhebung der Vielfalt der Bewohner des Viertels, Schaffung von Brücken zwischen den Generationen, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und sozialer und kultureller Herkunft, zwischen Mitgliedern derselben Familie; Jedem einzelnen zu ermöglichen, seinen Platz zu finden und geschätzt zu werden, Gemeinsam aufbauen und erfolgreich sein, aktive Bürgerschaft fördern; Mit den verschiedenen Partnern vernetzen, auf die Bedürfnisse der Einwohner achten, ihre Projekte fördern und unterstützen.
Collectif Name Diffusion http://www.namediffusion.net/