• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Culture et handicap

Nationale Kommission Kultur und Behinderung

Culture et handicap

Nationale Kommission Kultur und Behinderung

Rubriques
Actualités Culture et handicap
  • La Culture et le handicap en France
    Retour
    • La Culture et le handicap en France
      • Nationale Kommission Kultur und Behinderung
      • Treffen kultureller Einrichtungen für Barrierefreiheit (RECA)
  • Praktischen Informationen
    Retour
    • Praktischen Informationen
      • Aufnahme von behinderten Studenten in öffentlichen Hochschulen Kultur
      • Das Barometer der Zugänglichkeit von Websites
      • Bestandsaufnahme der Zugänglichkeit der kulturellen Einrichtungen
      • Für ein für alle zugängliches Spektakel: Shows Relax
      • Das Kino als Eingangstür zur Mediathek
      • Piktogramme
      • Ressourcenzentren in der Region
      • Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
      • L'offre de lecture « Facile à lire » dans les bibliothèques et les lieux de médiation
      • Kontakte
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Culture.gouv en Facile à lire et à comprendre (FALC)
      • Berichte
      • Guides pratiques
      • Auswahl von Büchern, Zeitschriften und audiovisuellen Werken
      • Vertragliche und gesetzliche Bestimmungen
      • Toutes les publications
      • Kontakte
  1. Culture et handicap
  2. Nationale Kommission Kultur und Behinderung
  3. Nationale Kommission für Kultur und Behinderung (CNCH) - 14. Januar 2014, 9. Auflage
  4. VI - Berücksichtigung des Gesundheits-und Sozialwesens

Nationale Kommission für Kultur und Behinderung (CNCH) - 14. Januar 2014, 9. Auflage (6/9)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier
  • Behinderung, Zugänglichkeit
  • Kulturelle Entwicklung

Publié le 31.01.2023

Dossier der Teilnehmer

6.VI - Berücksichtigung des Gesundheits-und Sozialwesens

6.1 Die Erweiterung des Übereinkommens Kultur/Gesundheit auf den medizinisch-sozialen Sektor: Bilanz der Versuche

Im Jahr 2011 starteten die Ministerien für Kultur und Gesundheit ein Experiment zur Ausweitung des Übereinkommens Kultur/Gesundheit auf das Feld der Sozialmedizin. Diese Versuche fanden in vier Regionen statt:

  • Haute-Normandie;
  • Basse-Normandie;
  • Rhône-Alpes;
  • Aquitanien.

Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die regelmäßig mit den Vertretern zusammentrat:

  • der betreffenden DRAC und LRA;
  • der Gebietskörperschaften, insbesondere der Generalräte;
  • Akteure des Netzwerks Kultur/Gesundheit;
  • der Ministerien für Kultur und Kommunikation, Soziales und Gesundheit.

Es wurden mehrere Themen behandelt: die Einbeziehung der Gebietskörperschaften, die territoriale Registrierung der Politiken, die Ausbildung der Akteure, das Mäzenatentum.

Ausgehend von diesen Arbeiten, die in jeder Region durchgeführt wurden, wurde den beiden Ministerien und der Arbeitsgruppe im Jahr 2013 ein Bericht vorgelegt, in dem die verschiedenen Perspektiven der Erweiterung im Hinblick auf die Experimente und unter den besten Bedingungen erörtert wurden vom Kultur- und Gesundheitsprogramm zum Gesundheits- und Sozialwesen.

Im Anschluss an diese Arbeiten und trotz der Haushaltszwänge haben sich viele Regionen dafür eingesetzt, diese neue Bevölkerung zu berücksichtigen, um das Programm «Kultur Gesundheit» auf den medizinisch-sozialen Sektor auszuweiten.

Im Rahmen der von den DRAC-ARS-Ausschüssen durchgeführten Projektausschreibungen und Sachgutachten werden bereits Projekte aus dem Gesundheits-und Sozialsektor ausgewählt und unterstützt. Sie profitierten von den Umschichtungen des Finanzrahmens «Kultur Gesundheit» für die Gesundheitsversorgung für bestimmte Regionen, aber auch von den umsichtigen Haushaltsanstrengungen, insbesondere seitens der LRA. Auf diese Weise konnte die Entwicklung der kulturellen Tätigkeit im medizinisch-sozialen Bereich schrittweise und spürbar eingeleitet werden.

Insgesamt haben im Jahr 2013 rund 15 Regionen ihre Politik «Kultur Gesundheit» auf den medizinisch-sozialen Sektor ausgeweitet. Ein bis neun Projekte pro Region wurden für zwei Bevölkerungsgruppen gefördert: .

  • junge Menschen mit Behinderungen (EWI, ITEP);
  • ältere Menschen (EHPAD).

6.2 Mobilisierung in der Region

Elsass

Im Juli 2012 unterzeichnete die DRAC eine neue Dreijahresvereinbarung mit der ARS. 30 Projekte wurden unterstützt, die von 22 medizinisch-sozialen Einrichtungen oder kulturellen Einrichtungen (Museen, Regionalparks, CDNs, vertraglich gebundene Bühnen, unabhängige Kompanien, Departementsverbände für musikalische und choreografische Aktionen usw.) getragen wurden

Zugewiesenes Budget: 60.000 €.

Aquitanien
Die zwischen der DRAC, der ARS und dem Regionalrat für den Zeitraum 2009-2012 unterzeichnete Vereinbarung integriert die Behinderung durch Projektaufrufe an Krankenhäuser, darunter zwei psychiatrische Krankenhäuser in Gironde (C. Perrens und Cadillac). Die DRAC finanziert gemeinsam mit dem Generalrat der Gironde einen Projektaufruf «Mischzeiten» für Einrichtungen, die behinderte Erwachsene aufnehmen, in Partnerschaft mit kulturellen Strukturen (neue Partnerschaften in den Jahren 2010/2011 und zehn Partnerschaften in den Jahren 2013/2014). Die vom Conseil général des Landes durchgeführten Maßnahmen werden im Rahmen des mit der DRAC unterzeichneten Ziel- und Finanzierungsabkommens unterstützt.

Basse-Normandie
Die DRAC beteiligte sich an den Versuchen der Ministerien für Gesundheit und Kultur, das Kultur-Gesundheits-Programm für die Sozial-und Sozialmedizin zu öffnen. Im Anschluss an diese Überlegungen haben die DRAC, der Regionalrat der Basse-Normandie und die Caisse d'épargne Normandie einen Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für Städtepartnerschaften im Bereich der künstlerischen und kulturellen Bildung für die Öffentlichkeit der ITEP EWI gestartet, wie dies in der Haute Normandie der Fall ist; mit dem Unterschied, dass die LRA nicht daran teilnehmen wollte. Im Jahr 2012 wurden 7 Projekte für 40'000€ finanziert, von denen 20'000€ von der DRAC bereitgestellt wurden. Die Operation wird 2013 erneuert.

Burgund
Seit 2001 hat die DRAC erneut ein Kultur-Gesundheits-Abkommen mit der ARS unterzeichnet. Im Jahr 2011 wurde eine Rahmenvereinbarung von DRAC, ARS, CHS La Chartreuse und der Association Routes Singuliers unterzeichnet.

Zentrum

Die DRAC und die ARS haben 2012 ein «Regionales Kulturabkommen Region Zentrum» für eine verlängerbare Laufzeit von 3 Jahren unterzeichnet.

2011: Geförderte Projekte - DRAC-Anteil:

- Krankenhaus: 7 Projekte - Gesamtzuschüsse 45 600 €

- Behinderung: 5 Projekte - Gesamtzuschüsse 22 000 €

2012: Geförderte Projekte - DRAC-Anteil :

- Krankenhaus: 6 Projekte - Gesamtzuschüsse 37 800 €

- Behinderung: 5 Projekte - Zuschüsse insgesamt 16 175 €

Champagne-Ardenne
Im Juli 2012 unterzeichneten die DRAC und die ARS eine neue Vereinbarung über den Anbau im Krankenhaus. Die Öffnung der Vertragsgestaltung für den Behindertensektor wurde Anfang 2013 in einem Begleitausschuss diskutiert.

Guadeloupe
Die zwischen der DRAC und der LRA unterzeichnete Vereinbarung umfasst Maßnahmen zugunsten von Menschen mit Behinderungen. So wurden 2012 drei Verbände begleitet. Die DRAC unterstützt auch eine EWI-Aktion des Wohn- und Kreativzentrums «Archipel Nationale Szene».

Haute-Normandie

Die DRAC hat ihre Partnerschaft mit der ARS im Rahmen eines regionalen Abkommens «Kultur - Gesundheit» erneuert, das in drei Programme unterteilt ist:

  • «Krankenhauskultur» zwischen DRAC und ARS
  • «Kultur und ältere Menschen» mit allgemeinen Ratschlägen
  • «Kultur - Handicap» mit den Mäzenen: Caisse d'Épargne Normandie und Ferrero France, zugunsten von Kindern mit Behinderungen, die in medizinisch-pädagogischen Einrichtungen untergebracht sind. Die DRAC hat für diese Projekte 20'000€ beigesteuert. Dank aller Partner sind 80'000€ für diese Projekte vorgesehen.

Im Jahr 2012 wurde in Zusammenarbeit mit den Generalräten ein Experiment für behinderte Erwachsene in Pflegeheimen gestartet. Die DRAC hat für diese Projekte 20.000 € bereitgestellt.

Mit dem Generalrat von Seine-Maritime wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Der Conseil général de l'Eure möchte diese Partnerschaft 2013 formalisieren.

Île-de-France
Die DRAC unterstützt mehrere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem medizinisch-sozialen Sektor: «Ensemble Calliopée» ist ein Workshop-Programm für autistische Menschen unter Beteiligung des Pflegeheims im Coudoir von Pomponne; der Verein «Miss Griff» erhält eine Beihilfe von 4.500 € für ihre Theater- und Videogestaltung, die junge Erwachsene mit geistigen Behinderungen einbezieht.

Languedoc-Roussillon
Die DRAC unterzeichnete im März 2012 eine Kultur-Handicap-Vereinbarung mit der ARS (100.000 € Globaldarlehen). Im Juli wurden Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Maßnahmen im Zeitraum 2013-2014 veröffentlicht. Die DRAC setzt sich für die Einrichtung einer regionalen Kommission Kultur/Behinderung mit der ARS für das Jahr 2013 ein. Es wurden Projekte in der gesamten Region eingeleitet, die Aktionen finden in allen Departements statt und betreffen die Einrichtungen der Medien sowie die kulturellen Strukturen oder Einrichtungen. Alle diese Maßnahmen werden von Kulturschaffenden durchgeführt.

Lothringen

Ein Entwurf für einen Vertrag und eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde mit dem Gesundheits-und Sozialdienst der ARS erörtert. Der im September 2013 lancierte Projektaufruf richtete sich an Einrichtungen, die Kinder aufnehmen; eine Partnersuche (Mäzene und lokale Behörden) ist im Gange.

Midi-Pyrénées
Die DRAC unterzeichnete 2012 eine Vereinbarung, in der die Gesundheitszentren zusammengefasst sind. Die Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen für 2013 ermöglichte die Initiierung von Qualitätsprojekten in diesen Einrichtungen. Aus dem Finanzrahmen Kultur/Gesundheit 2013 hat die DRAC 13 Projekte mit einem Betrag von 29.085 € unterstützt.

Rhône-Alpes
Die DRAC hat 2002 mit der Regionalagentur für Gesundheit und der Region Rhône-Alpes ein Kultur- und Krankenhausabkommen unterzeichnet, das eine Vielzahl von Aktionen insbesondere im Bereich der Behinderung unterstützt. Im Jahr 2012 werden schätzungsweise 250.000 € an Krankenhäuser vergeben, die entweder in der Psychiatrie oder in der funktionellen Rehabilitation für ihre kulturellen Projekte im Zusammenhang mit Kunst- oder Vermögensstrukturen tätig sind.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Actualités Culture et handicap

Praktischen Informationen

  • Aufnahme von behinderten Studenten in öffentlichen Hochschulen Kultur
  • Das Barometer der Zugänglichkeit von Websites
  • Bestandsaufnahme der Zugänglichkeit der kulturellen Einrichtungen
  • Für ein für alle zugängliches Spektakel: Shows Relax
  • Das Kino als Eingangstür zur Mediathek
  • Piktogramme
  • Ressourcenzentren in der Region
  • Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • L'offre de lecture « Facile à lire » dans les bibliothèques et les lieux de médiation
  • Kontakte

La Culture et le handicap en France

  • Nationale Kommission Kultur und Behinderung
  • Treffen kultureller Einrichtungen für Barrierefreiheit (RECA)

Ressourcen

  • Culture.gouv en Facile à lire et à comprendre (FALC)
  • Berichte
  • Guides pratiques
  • Auswahl von Büchern, Zeitschriften und audiovisuellen Werken
  • Vertragliche und gesetzliche Bestimmungen
  • Toutes les publications
  • Kontakte
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture