Die Methodik
Die Generalstände der Kultur- und Kreativindustrien (ICC) werden von November 2019 bis Dezember 2020 von Catherine Pégard und Bruno Patino geleitet.
In den Arbeitsgruppen werden Vertreter aller Sektoren zu Themen von gemeinsamem Interesse zusammenkommen. Dies könnte der Zugang zu Finanzmitteln, Fragen des Schutzes des geistigen Eigentums, des Exports, der künstlichen Intelligenz oder der Ausbildung in neuen Berufen oder jedes andere vom Sektor gewünschte Thema sein.
Die Arbeiten dieser Gruppen, die von Dezember 2019 bis März 2020 zusammentreten, werden im Frühjahr auf einer Plenarsitzung der Generalstaaten in Anwesenheit des Präsidenten der Republik vorgestellt, der ein Strategischer Ausschuss Wertschöpfungskette (FSB), um zu bestimmen, wie die Schwerpunkte eines Branchenvertrags aussehen könnten, der bis Ende 2020 unterzeichnet werden könnte.
Die Governance des FSB wird Vertreter von Unternehmen und des Staates einbeziehen, die in einem Branchenvertrag eine Reihe von Hauptzielen festlegen werden. Darin werden ein gemeinsames Arbeitsprogramm, insbesondere Strukturprojekte, und die Verpflichtungen festgelegt, die die Akteure des Sektors und der Staat diesbezüglich eingehen. Diese Projekte können industrieller Natur sein oder Geschäftsmodelle, Innovationspolitik, Export, Ausbildung und Förderung von Sektoren strukturieren. Sie werden im Laufe des Jahres 2020 ausgewählt. Dieses FSB soll bereichsübergreifende Projekte auf mehrere Kultur- und Kreativindustrien ausdehnen und kann mit bereits bestehenden oder künftigen Ansätzen zur Strukturierung einer Kultur- oder Kreativwirtschaft koordiniert werden.
Um die Zusammensetzung und das Arbeitsprogramm dieser Gruppen besser bestimmen zu können, starten das Ministerium für Kultur und das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen heute eine Online-Konsultation für Fachleute des Sektors, die unter folgendem Link zugänglich ist: https://www.culture.gouv.fr/Sites-thematiques/Industries-culturelles/Etats-Generaux-des-industries-culturelles-et-creatives/La-consultation
Der Kultur- und Kreativsektor
- Die bildenden Künste
- Die Musik
- Die lebendige Show
- Das Kino
- Das Fernsehen
- Das Radio
- Das Spiel
- Das Buch
- Die Presse
- Werbung und Kommunikation
- Mode, Luxus und Design