Internationale Organisationen, Chartas und Empfehlungen
Die internationalen Fachorganisationen (ICOM, ICOMOS, IFLA) haben Texte über die Grundsätze der Erhaltung und Restaurierung sowohl für den Bereich des bebauten Erbes als auch für den Bereich des beweglichen Erbes erstellt, Archiv- und Sammlungsbestände.
Es ist wichtig, dass alle Fachleute (Konservatoren, Restauratoren, Architekten und Unternehmen, Wissenschaftler der Konservierung) diese Dokumente kennen und bekannt machen, die den internationalen Rahmen für jede Konservierung und Restaurierung bilden.
Einige haben eine breitere Berufung als das Ziel ihrer ursprünglichen Ausarbeitung erworben, wie zum Beispiel die Charta von Venedig von 1964 oder die Dokument über die Echtheit von Nara von 1994 (PDF).
Charta von Venedig
Die Internationale Charta über die Erhaltung und Restaurierung von Denkmälern und Stätten, die sogenannte Charta von Venedig (herunterladbar dagegen), ist ein Vertrag, der einen internationalen Rahmen für die Erhaltung und Restaurierung alter Gebäude bietet. Sie wurde vom II. Internationalen Kongress der Architekten und Techniker historischer Denkmäler genehmigt, der vom 25. bis 31. Mai 1964 in Venedig stattfand.
Die Charta von Venedig von 1965 herunterladen - PDF
ICCROM
DerICCROM ist eine zwischenstaatliche Organisation (IGO), die sich der Erhaltung des kulturellen Erbes widmet. Seine Mitglieder sind unabhängige Staaten, die ihre Mitgliedschaft in der Organisation erklärt haben. Es wurde geschaffen, um der internationalen Gemeinschaft zu dienen, die von ihren Mitgliedstaaten vertreten wird, deren Zahl derzeit 132 übersteigt.
Es handelt sich um die einzige Institution dieser Art, die ein weltweites Mandat zur Förderung der Erhaltung des Kulturerbes, sowohl des beweglichen als auch des unbeweglichen, in all seinen Formen genießt.
Ziel des ICCROM ist es, die Qualität der Erhaltungspraxis zu verbessern und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Erhaltung des kulturellen Erbes zu erhöhen.
Das ICCROM trägt zur Erhaltung des kulturellen Erbes in der Welt bei, heute und in Zukunft, in fünf Hauptbereichen: Bildung, Information, Forschung, Zusammenarbeit und Sensibilisierung
ICOM
The International Council of Museum: Der Internationale Museumsrat ist die führende internationale Organisation, die Museen und Museumsfachleute vertritt.
Seit 1946 hat dieICOM begleitet die Akteure der Museumsgemeinschaft bei der Erhaltung, Erhaltung und Weitergabe von Kulturgütern. Der Internationale Museumsrat umgibt sich mit institutionellen Partnern, um diese Aufgabe gemeinsam zu erfüllen.
Die ICOM zeichnet sich durch eine hierarchische und integrative globale Governance aus. Es vereint fast 30.000 Mitglieder und ist in nationalen Komitees, die 137 Länder und Gebiete vertreten, und internationalen Komitees organisiert, die Experten für Museumsspezialitäten auf der ganzen Welt zusammenbringen.
Den ICOM Ethikkodex für Museen herunterladen, 2006 - PDF
ICOM-CC
Mit seinen 21 ArbeitsgruppenICOM-CC ist ein einzigartiges Forum, in dem Restauratoren, Wissenschaftler, Konservatoren und andere Fachleute an der Erforschung und Entwicklung der Erhaltung und Prüfung von Werken von kultureller und historischer Bedeutung arbeiten. Die Mitglieder nehmen an den internationalen Fachsitzungen teil und erhalten die Bulletins des Präsidiums und der Arbeitsgruppen sowie die Publikation Preprints, die anlässlich der dreijährigen Sitzungen erscheint. Über 1.000 Fachberichte wurden von der ICOM-CC in den letzten zehn Jahren vorgelegt und veröffentlicht.
ICOMOS
DerICOMOS widmet sich der Erhaltung und dem Schutz von Denkmälern, Ensembles und Stätten des Kulturerbes und fördert Theorie, Methodik und Technologie, die auf die Erhaltung, den Schutz und die Aufwertung von Denkmälern und Stätten angewendet werden. Es bildet ein Netzwerk von Experten und profitiert vom interdisziplinären Austausch seiner Mitglieder, darunter Architekten, Historiker, Archäologen, Kunsthistoriker, Geographen, Anthropologen, Ingenieure und Stadtplaner. Die ICOMOS-Mitglieder tragen zur Erhaltung des Kulturerbes und zum Fortschritt der Restaurierungstechniken und zur Entwicklung von Standards für alle Güter des Immobilienkulturerbes bei: Gebäude, historische Städte, historische Gärten, Kulturlandschaften und archäologische Stätten.
IFLA
The International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) Der Internationale Verband der Bibliotheks- und Bibliotheksverbände (FIAB) ist die wichtigste internationale Organisation, die die Interessen der Bibliotheken, Informationsdienste und ihrer Nutzer vertritt.
Innerhalb der FIAB gibt es eine Abteilung "Erhaltung und ErhaltungDie Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen zur Erhaltung des Weltdokumentenerbes ergriffen. Sie ermöglicht es jeder Bibliothek, Wissen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Erhaltung dieses Erbes auszutauschen, zu entwickeln und zu verbreiten, unabhängig vom Medium. Diese Sektion arbeitet eng mit dem "Grundprogramm Erhaltung und Erhaltung, GAP der FIAB".