Berufstage
Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms «Erhaltung und Restaurierung von Kulturgütern» der Generaldirektion Kulturerbe und Architektur (DGPA)Das Kulturministerium hat 2011 einen Zyklus von Fachtagen für alle Akteure der Denkmalpflege und -restaurierung eröffnet. Ziel dieser Treffen ist es, der Kulturerbe-Gemeinschaft beispielhafte Fallstudien sowohl in Bezug auf die angewandte Methodik als auch in Bezug auf die Fragestellungen vorzustellen und einen Raum für einen Dialog zu bieten, der alle Bereiche des Kulturerbes umfasst (Archäologie, Archiv, Buch, historische Denkmäler, Museen), wodurch ein fruchtbarer Austausch für eine bessere Erhaltung ermöglicht wird.
Die Berufstage der Konservierung und Restaurierung werden jedes Jahr in Partnerschaft mit dem Institut national du patrimoine (Inp) und der Cité de l'architecture & du patrimoine (CAPA) von einem Ausschuss organisiert, der von der Forschungsabteilung koordiniert wird, der Valorisierung und des immateriellen Kulturerbes (DGPA), bestehend aus Vertretern der DGPA, öffentlicher Einrichtungen und Diensten mit nationaler Zuständigkeit.
Jedes Jahr werden die Interventionen Gegenstand von Videoaufnahmen gemacht, deren Online-Rückgaben wir Ihnen in dieser Rubrik vorschlagen:
2023 - Konservierung und Restaurierung im Herzen der Zivilgesellschaft
2022 - Die Forschung im Bereich Konservierung und Restaurierung
2021 - Erhaltung, Restaurierung und Umwelt. Passen wir unsere Praktiken an!
2019 - Antizipieren! Kennen, planen, handeln in der Konservierung-Wiederherstellung
2018 - Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes, der sich wandelnden Praktiken und Berufe
2016 - Trotzdem beibehalten - Grenzen und Herausforderungen der Konservierung und Restaurierung
2014 - Gemeinsam das Vermögen bewahren
2013 - Das Vermögen zieht um!
2012 - Architektur und vorbeugende Erhaltung
2011 - Vermögenswerte und vorbeugende Erhaltung: Vergleichende Praktiken und neue Herausforderungen