• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Digitale Innovation

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

Digitale Innovation

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

(c) FTV
Rubriques
  • Numérique culturel
    Retour
    • Numérique culturel
      • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        • Tiefgreifende Veränderungen
        • Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation
        • Digital im Dienste der kulturellen Demokratie
      • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        • Themenplattformen, um kulturelle Inhalte zu entdecken
        • Erleichterung der Auffindung und des Zugangs zu kulturellen Inhalten
        • Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)
        • Öffnen, teilen und verwerten Sie kulturelle Daten und Inhalte
        • Digitalisierung von Werken und kulturellen Inhalten
      • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        • Förderung der Innovation
        • Kreatives Schaffen im digitalen Umfeld
        • Prägnante und distanzierte Artikulation
      • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        • Gewährleistung der Nachhaltigkeit und des Zugangs zu öffentlichen digitalen Archiven
        • Gewährleistung der Ausstrahlung und Vielfalt der französischen Kultur und Sprachen
        • Schutz der Meinungsfreiheit und Gewährleistung der Unabhängigkeit und des Pluralismus der Medien
        • Schutz der Vielfalt und des künstlerischen Anspruchs
      • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        • Digitale, offene Wissenschaft und Forschung
        • Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen
        • Auf einen nachhaltigen und nachhaltigen digitalen Wandel hinarbeiten
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        • Culture et innovation numérique : découvrez les lauréats de l'appel à projets Services numériques innovants
        • F&E Kultur und Digital: die Vereinbarung mit INRIA
        • Die digitale Werkstatt
      • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        • Der Katalog der Daten
        • Semantisches Web: praktische Tools
        • Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten
        • Begleitung bei der Digitalisierung
        • Visites en ligne : guide à destination des institutions culturelles
      • Plateforme Data culture
      • Plateforme Europeana
      • Toutes les bases de données Culture
      • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
      • Documentation
Actualités
  1. Digitale Innovation
  2. Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
  3. Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen

Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Die tiefgreifenden digitalen Veränderungen erfordern die Begleitung der Entwicklung von Kompetenzen und die Antizipation von Berufsentwicklungen. Die digitale Kultur bietet auch Chancen für Arbeitsplätze und Berufe: Jeder muss Zugang zu diesen Bereichen und Karrieren haben.

Die Entwicklung der Berufe begleiten

Die Digitalisierung bringt eine tiefgreifende und stetige Weiterentwicklung der Kompetenzen mit sich, die für die Durchführung kultureller Aktivitäten und Projekte erforderlich sind. Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Erfassung und Live-Übertragung von Veranstaltungen, computergestütztes Sammlungsmanagement, unterstütztes Design oder die Schaffung partizipativer und immersiver Erfahrungen: Die Möglichkeiten, die die digitale Welt bietet, sind immens.

Besondere Aufmerksamkeit und Anstrengungen müssen daher der Digitalisierung an den Hochschulen Kultur gewidmet werden. Dazu gehören offene Innovationsprojekte in Partnerschaft mit Forschungszentren und die Vermittlung von technologischem Know-how.  Auch die Hochschulbildung muss sich dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften öffnen. Die Entwicklung von Projekten Edtech », die speziell dem Anbau gewidmet sind, muss unterstützt werden. Hier kommt den Akteuren der Forschung eine wesentliche Rolle zu, um den Transfer von Technologien und Kompetenzen an Fachleute zu fördern.

Die Aufforderung zur Einreichung von Projekten "Kompetenzen und Berufe der Zukunft"Das 4. Investitionsprogramm von Avenir und Frankreich 2030 unterstützt innovative Projekte und begleitet die Entwicklung von Bildungseinrichtungen.

Offene Wissenschaft und partizipative Wissenschaften beeinflussen die Berufe der Kulturforschung. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Forschende diese neuen, meist digitalen Kompetenzen nun integrieren.

Gleichstellung im Mittelpunkt der digitalen Kultur

Die digitale Nutzung ist für die gesamte Bevölkerung von Interesse. Digitale Berufe im Kultursektor werden häufiger von Männern besetzt und traditionell als männlich verstanden und dargestellt. Die Förderung der Chancengleichheit erfordert die Aufnahme von Mädchen und Frauen in die digitalen Bildungswege und Karrieren der Kultur. Dies erfordert die Ausbildung von Lehrkräften und Referenten in der Kritik von Stereotypen und Zuweisungen, die Bereitstellung inklusiver pädagogischer und kommunikativer Ressourcen oder die Hervorhebung von Modellen...

Über das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen hinaus muss diese Anstrengung zur Gleichstellung auf die gesamte Bevölkerung ausgedehnt werden und die Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung einschließen. Der rasche Wandel der digitalen Wirtschaft birgt die Gefahr der Diskriminierung, aber auch die Möglichkeit, neue Bevölkerungsgruppen einzubeziehen. Aufgrund ihrer geografischen Lage oder ihres sozialen Umfelds bleiben einige Bevölkerungsgruppen von diesen Karrieremöglichkeiten fern. Menschen aus den Schwerpunktbereichen der Stadtpolitik (QPV) fühlen sich in den digitalen Berufen oft wenig vertreten. Die Anforderungen an Stellenangebote berücksichtigen nicht immer die Vielfalt der Wege. Während in den letzten zehn Jahren 2 Millionen Arbeitsplätze durch die digitale Wirtschaft geschaffen wurden, ist die Attraktivität der digitalen Jobsuche in QPV 30% geringer als anderswo in Frankreich. Das Risiko besteht in der Entstehung eines digitalen Arbeitsmarktes mit zwei Geschwindigkeiten, auch im Kultursektor. Dies würde soziale und territoriale Ungleichheiten verstärken und Inhalte und Lösungen verarmen lassen. Der Reichtum und die Vielfalt dieser Werke und Innovationen sind eng mit denen der Schöpfer verbunden.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue saint Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie das Department of Digital für die Transformation von Kulturpolitik und Datenverwaltung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Numérique culturel

  • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
  • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
  • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
  • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

Actualités

Pour les professionnels

  • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
  • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
  • Plateforme Data culture
  • Plateforme Europeana
  • Toutes les bases de données Culture
  • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture