• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Digitale Innovation

Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten

Digitale Innovation

Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten

datadtataatat.PNG
Rubriques
  • Numérique culturel
    Retour
    • Numérique culturel
      • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        • Tiefgreifende Veränderungen
        • Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation
        • Digital im Dienste der kulturellen Demokratie
      • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        • Themenplattformen, um kulturelle Inhalte zu entdecken
        • Erleichterung der Auffindung und des Zugangs zu kulturellen Inhalten
        • Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)
        • Öffnen, teilen und verwerten Sie kulturelle Daten und Inhalte
        • Digitalisierung von Werken und kulturellen Inhalten
      • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        • Förderung der Innovation
        • Kreatives Schaffen im digitalen Umfeld
        • Prägnante und distanzierte Artikulation
      • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        • Gewährleistung der Nachhaltigkeit und des Zugangs zu öffentlichen digitalen Archiven
        • Gewährleistung der Ausstrahlung und Vielfalt der französischen Kultur und Sprachen
        • Schutz der Meinungsfreiheit und Gewährleistung der Unabhängigkeit und des Pluralismus der Medien
        • Schutz der Vielfalt und des künstlerischen Anspruchs
      • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        • Digitale, offene Wissenschaft und Forschung
        • Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen
        • Auf einen nachhaltigen und nachhaltigen digitalen Wandel hinarbeiten
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        • Culture et innovation numérique : découvrez les lauréats de l'appel à projets Services numériques innovants
        • F&E Kultur und Digital: die Vereinbarung mit INRIA
        • Die digitale Werkstatt
      • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        • Der Katalog der Daten
        • Semantisches Web: praktische Tools
        • Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten
        • Begleitung bei der Digitalisierung
        • Visites en ligne : guide à destination des institutions culturelles
      • Plateforme Data culture
      • Plateforme Europeana
      • Toutes les bases de données Culture
      • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
      • Documentation
Actualités
  1. Digitale Innovation
  2. Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  3. Öffnen, teilen und verwerten Sie kulturelle Daten und Inhalte
  4. Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)

Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Digitale Innovation
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur

Das Kulturministerium widmet sich der Entwicklung des Angebots an öffentlichen kulturellen Referenzdaten. Sie soll die Bedingungen für eine bessere Verbreitung, Verbreitung und Nutzung kultureller Inhalte unter Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten und des Rechts auf geistiges Eigentum schaffen.

Die Open-Data-Strategie des Ministeriums

Die Entscheidung, öffentliche Daten zugänglich und wiederverwendbar zu machen, ist Teil der Suche nach dem besten Austausch und einer größeren Verbreitung von Informationen. Ziel ist es, die bestmögliche Nutzung dieser Daten und ihren größtmöglichen Umlauf zu gewährleisten. Dies soll die Bewertung der öffentlichen Politik, die Verbesserung und Transparenz des öffentlichen Handelns und die Förderung von Forschung und Innovation ermöglichen. Die Öffnung von Daten und kulturellen Inhalten muss unter Achtung des geistigen Eigentums und der Privatsphäre des Bürgers organisiert werden, insbesondere durch Schutz personenbezogener Daten (DSGVO).

Öffentliche Daten aus dem Kultursektor tragen zur Bildung von Bürgern und Jugendlichen bei, schaffen innovative kulturelle Dienstleistungen und fördern so die kulturelle Demokratisierung und Wissensvermittlung. Die Entwicklung der Digitalisierung hat zu einer Veränderung der Konsummuster kultureller Daten sowie der Praktiken und Nutzungen geführt. Deshalb hat die Öffnung der öffentlichen Daten dazu geführt, dass die Problematik der Weiterverwendung dieser Daten zu einer der zentralen Herausforderungen der Kulturpolitik geworden ist.

Die Open-Data-Strategie des Kultusministeriums ist eine der Grundlagen eines digitalen Kulturdienstes. Diese digitale Strategie für die Verbreitung und Weiterverwendung digitaler öffentlicher Daten des Kultursektors beruht auf sechs Schwerpunkten:

schema.PNG
  1. Öffnen Sie die prioritären ministeriellen Datensätze
  2. Bereitstellung von Tools für die Bereitstellung hochwertiger Daten
  3. Förderung des freien Zugangs zu digitalen kulturellen Inhalten unter Wahrung des Urheberrechts, insbesondere für Schulgemeinschaften, Wissenschaft und Wissenschaft
  4. Förderung der Sichtbarkeit und der Wiederverwendung kultureller Daten
  5. Teilnahme an Arbeiten, Studien und Überlegungen zu Entwicklungen des Rechts- und Regulierungsrahmens im Zusammenhang mit der Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors
  6. Entwicklung des Betreuungsangebots, insbesondere für öffentliche Einrichtungen 

Die Plattform für offene Daten

hazdzdzadza.PNG

Zur besseren Nutzung bietet das Ministerium eine thematische Plattform für offene kulturelle Daten, data.culture.gouv.frsynchronisiert mit der nationalen Plattform data.gouv.fr.
Die Plattform data.culture.gouv.fr bietet allen Bürgern, Forschern, Studenten, Journalisten, Entwicklern und Unternehmen einen Raum zur Nutzung digitaler kultureller Ressourcen (Datenvisualisierungen, Karten, Grafiken, Bilder, Wiederverwendungen), Dazu gehören integrierte APIs und offene Formate.

Das Ziel von data.culture.gouv.fr ist es, seine Nutzer und Produzenten um ein Öko-Kultursystem der offenen und verknüpften Daten zu vereinen. Die Plattform bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, ihre Kommentare einzureichen, damit sie zur Verbesserung des erbrachten Dienstes beitragen können.

Die auf data.culture.gouv.fr veröffentlichten Daten beziehen sich sowohl auf die Tätigkeit von Kulturinstitutionen (Museumsbesuche) als auch auf wirtschaftliche Aspekte (Pressebeihilfen), ikonographische Ressourcen (Kriegsfonds 14-18) oder kulturelle Veranstaltungen (Europäische Tage des Kulturerbes).

Der Katalog der Daten

Um den Austausch und die Kenntnis des Erbes seiner Daten zu verbessern, hat das Ministerium einen Katalog der Ressourcen erstellt, die von der Zentralregierung, den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten und den Diensten mit nationaler Zuständigkeit produziert werden.

En savoir plus sur le catalogue des données

Praktischen Tools

Hier finden Sie praktische Anleitungen und Tools zum Öffnen und Verbreiten Ihrer Daten.

Outils pratiques pour l'ouverture et la diffusion des données

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue saint Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie das Department of Digital für die Transformation von Kulturpolitik und Datenverwaltung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Numérique culturel

  • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
  • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
  • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
  • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

Actualités

Pour les professionnels

  • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
  • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
  • Plateforme Data culture
  • Plateforme Europeana
  • Toutes les bases de données Culture
  • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture