• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Digitale Innovation

Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten

Digitale Innovation

Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten

Rubriques
  • Numérique culturel
    Retour
    • Numérique culturel
      • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        • Tiefgreifende Veränderungen
        • Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation
        • Digital im Dienste der kulturellen Demokratie
      • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        • Themenplattformen, um kulturelle Inhalte zu entdecken
        • Erleichterung der Auffindung und des Zugangs zu kulturellen Inhalten
        • Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)
        • Öffnen, teilen und verwerten Sie kulturelle Daten und Inhalte
        • Digitalisierung von Werken und kulturellen Inhalten
      • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        • Förderung der Innovation
        • Kreatives Schaffen im digitalen Umfeld
        • Prägnante und distanzierte Artikulation
      • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        • Gewährleistung der Nachhaltigkeit und des Zugangs zu öffentlichen digitalen Archiven
        • Gewährleistung der Ausstrahlung und Vielfalt der französischen Kultur und Sprachen
        • Schutz der Meinungsfreiheit und Gewährleistung der Unabhängigkeit und des Pluralismus der Medien
        • Schutz der Vielfalt und des künstlerischen Anspruchs
      • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        • Digitale, offene Wissenschaft und Forschung
        • Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen
        • Auf einen nachhaltigen und nachhaltigen digitalen Wandel hinarbeiten
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        • Culture et innovation numérique : découvrez les lauréats de l'appel à projets Services numériques innovants
        • F&E Kultur und Digital: die Vereinbarung mit INRIA
        • Die digitale Werkstatt
      • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        • Der Katalog der Daten
        • Semantisches Web: praktische Tools
        • Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten
        • Begleitung bei der Digitalisierung
        • Visites en ligne : guide à destination des institutions culturelles
      • Plateforme Data culture
      • Plateforme Europeana
      • Toutes les bases de données Culture
      • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
      • Documentation
Actualités
  1. Digitale Innovation
  2. Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  3. Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten

Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Archiviert
  • Digitale Innovation
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur

Praktische Anleitungen, Lehrmittel, Online-Ressourcen,... Entdecken Sie alle Elemente, die Ihnen helfen, kulturelle Daten und Inhalte zu öffnen und zu teilen.

Öffnung der öffentlichen Daten


Um seinen Verpflichtungen zur Öffnung öffentlicher Daten nachzukommen, bietet das Ministerium folgende Leitfäden und Instrumente an:


«Öffnung der öffentlichen kulturellen Daten - praktischer Leitfaden» (Juli 2019).

Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Herausforderungen und den rechtlichen Rahmen dieser öffentlichen Politik und schlägt einen Ansatz und eine Reihe von Ressourcen vor (Ministeriallehre, Anwendungsfälle, Instrumente usw.) Themenblätter und Anhänge geben Aufschluss über bestimmte rechtliche oder technische Aspekte. Dieser Leitfaden richtet sich in erster Linie an die Dienststellen des Ministeriums (zentral, dezentralisiert, mit nationaler Zuständigkeit) und an die öffentlichen Einrichtungen unter seiner Aufsicht.

Laden Sie den Leitfaden herunter


 «Verbreitung kultureller Inhalte: welche Rechte, welche Schritte? » (Januar 2020).

Dieses pädagogische Instrument soll das Verständnis der literarischen und künstlerischen Eigentumsrechte an kulturellen Inhalten erleichtern, deren Verbreitung erwünscht ist.

Das Kulturministerium stellt den Kulturschaffenden und den Bürgern pädagogisches Instrumentzur Erleichterung des Verständnisses der literarischen und künstlerischen Eigentumsrechte an kulturellen Inhalten, deren Verbreitung erwünscht ist. Sie soll den Inhaber eines Inhalts wie eines Buches, einer Fotografie oder einer Musikaufzeichnung über die Fragen informieren, die sich stellen, um festzustellen, ob der betreffende Inhalt urheberrechtlich oder durch ein verwandtes Recht geschützt ist oder ob andere Rechte gelten sollen. Der Entscheidungsbaum zielt somit darauf ab, das Recht zugänglicher zu machen, indem er eine teilweise komplexe rechtliche Argumentation modelliert. Er kann keine endgültige Antwort auf bestimmte Situationen geben, in denen ihm die zur Identifizierung des Status des Werks erforderlichen Informationen fehlen. Dieser Entscheidungsbaum soll entsprechend dem Feedback der Nutzer ergänzt und verbessert werden.

Dieses Instrument wurde auf der Grundlage der Leitfäden Öffnung und Weiterverwendung digitaler öffentlicher Informationen aus dem Kultursektor » und « Bewährte Verfahren für literarisches und künstlerisches Eigentum »

Diese Arbeit ist unabhängig von den Ausnahmen vom Urheberrecht und verwandten Schutzrechten, die ansonsten für bestimmte Zwecke gelten können, wie die Ausnahme von privaten Kopien oder die Ausnahme von kurzen Zitaten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter technische Datenblätter veröffentlicht unter dieser Adresse.


«Öffnung und Austausch öffentlicher Kulturdaten für eine digitale (R)Entwicklung im Kultursektor» (Dezember 2013).

Dieser Bericht verfolgt vier Ziele: möglichst konkrete Erläuterung des Anwendungsbereichs der Bewegung für Open Cultural Data, Klärung des rechtlichen Rahmens für die Weiterverwendung öffentlicher Daten aus dem Kultursektor, Analyse der Öffnungsbewegung digitaler kultureller Ressourcen in ausländischen kulturellen Institutionen, Formulierung von Perspektiven für die Entwicklung von Geschäftsmodellen kultureller Institutionen.

Laden Sie den Bericht herunter


Für die Museen

Digitale Werkzeuge fördern die Verbreitung der Sammlungen, die zentrale Aufgabe der Museen in Frankreich.

In diesem Zusammenhang stehen verschiedene Tools und Empfehlungen zur Verfügung seine Kollektionen online stellenund teilnehmen an Mona LisaKollektivkatalog der Sammlungen der französischen Museen.  

 

Joconde

Gewährleistung von Sicherheit und Schutz
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue saint Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie das Department of Digital für die Transformation von Kulturpolitik und Datenverwaltung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Numérique culturel

  • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
  • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
  • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
  • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

Actualités

Pour les professionnels

  • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
  • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
  • Plateforme Data culture
  • Plateforme Europeana
  • Toutes les bases de données Culture
  • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture