• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

"Le bruit des choses" par Bérangère Vantusso et Géraldine Foucault
Rubriques
  • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
    Retour
    • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
      • Die Hochschulbildung
        Die Hochschulbildung
        • Die Hochschulbildung Kultur
        • Berufliche Eingliederung
        • Studentisches Leben
        • Die Aufnahme von ausländischen Studenten
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
      • Die kulturelle Forschung
        Die kulturelle Forschung
        • Forschung und Schöpfung
        • Forschung und Erbe
        • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung
        • Forschung über die sprachliche Praxis
        • Die Rahmenvereinbarung mit dem CNRS
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
        • Der nationale Kontext der Forschung
        • Europäische Politik und Forschung Kultur
        • Multimediale Nutzung der Forschung
      • Die wissenschaftliche und technische Kultur
      • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        • Wahlen 2021 der Studentenvertreter Kultur in Cneserac
        • Die Arbeit des Cneserac
        • Wahl der Mitglieder des Cneserac 2018
  • Publikationen
    Retour
    • Publikationen
      • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
      • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
      • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
      • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
      • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
      • Toutes les publications
Actualités
  1. Höhere Bildung und Forschung
  2. Die kulturelle Forschung
  3. Forschung und Schöpfung
  4. Vitrys Studio Théâtre, Bérangère Vantusso, ihre Direktorin und Regisseurin und Florence Kremper, Leiterin des Forschungszentrums

Vitrys Studio Théâtre, Bérangère Vantusso, ihre Direktorin und Regisseurin und Florence Kremper, Leiterin des Forschungszentrums

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Spektakulär
  • Theater

Die Forschung im Studio-Theater von Vitry entstand aus dem vitalen Bedürfnis der Künstler, aus dem hektischen Wettlauf um die Kreation herauszukommen.

Florence Kremper, Leiterin des Forschungszentrums, erzählt von diesem einzigartigen Projekt der Regisseurin und Puppenspielerin Bérangère Vantusso. Der einzigartige Schaffensprozess der letzteren begann im Jahr 2000 mit seiner dreisechsunddreißig Kompanie, die auf ein Forschungstheater ausgerichtet war, in dem sich Marionetten, Schauspieler und Klangkompositionen im Dienste einer zeitgenössischen Schrift treffen. Mit der Gründung von Kant von Jon Fosse zum Beispiel im Jahr 2006 bestätigte die Gruppe bereits ihre Identität, indem sie den Hyperrealismus zum Bindeglied zwischen Theater und zeitgenössischer Marionette machte. Bérangère Vantusso entwirft mit Marguerite Bordat seltsame Figuren an der Schwelle des Lebens und inszeniert  Die Blinden  von Maeterlinck,  Le Herbe fou  von Eddy Pallaro,  Violett  von Jon Fosse und  Der Traum von Anna  von Eddy Pallaro im Jahr 2014. 

"Le bruit des choses" par Bérangère Vantusso et Géraldine Foucault
"Le bruit des choses" par Bérangère Vantusso et Géraldine Foucault


Im Jahr 2017 wurde Bérangère Vantusso Direktorin des Vitry Studio-Theaters und bat Florence Kremper, ihr in diesem neuen künstlerischen Abenteuer zu folgen, indem sie für das Forschungszentrum des Theaters verantwortlich wurde. Zu Beginn des Projektes besteht die Notwendigkeit, aus einem ungezügelten Wettlauf um die Schöpfung herauszukommen, Zeit zu haben, zu suchen, zu experimentieren, sich in Frage zu stellen.
Aus diesem Grund ist für sie der Ehrgeiz klar : Das Studio Théâtre von Vitry soll ein Forschungsort für Künstler sein. Sie richten zwei wichtige Einrichtungen innerhalb des Theaters ein: Forschungsresidenzen für Künstlerteams und die Organisation von zweimal jährlich stattfindenden Treffen zwischen Künstlern und Forschern. 

Forschungsresidenzen ermöglichen es Künstlern und ihren Teams, gemeinsam zu arbeiten, um die Reflexion über ihr künstlerisches Projekt anzuregen. Sie haben die Besonderheit, dass sie sich außerhalb eines kreativen Projekts befinden, ohne den Druck der Produktion und der Ergebnisanforderungen. • Diese Forschungszeit ist entscheidend, um dem Unerwarteten, den Überraschungen Platz zu machen, um Risiken in ein Projekt zu bringen», erklärt Florence Kremper. Während ihrer Residenzen werden die Künstler gebeten, Spuren ihrer Forschungsprozesse zu sammeln, die sie in einem Online-Logbuch aufnehmen, d.h. Les Cahiers du Studio » ein multimediales Werkzeug, das im Theater entworfen und entwickelt wurde. 

Treffen sind die zweite starke Achse ihres Projekts. Sie stellten die Isolation der Künstler fest, die wenig über ihren kreativen Prozess austauschen, und stellten sich Zeiten des regelmäßigen Austauschs zwischen Künstlern und Forschern vor. Diese Treffen, die für das Publikum offen sind, sind ein Ort, an dem Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung von Shows geteilt werden. Das Studio-Theater von Vitry ist die ideale Matrix, um kreative Intuitionen aufzunehmen und sie keimen zu lassen.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt mit der Abteilung für Forschung, Hochschulbildung und Technologie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France

  • Die Hochschulbildung
  • Die kulturelle Forschung
  • Die wissenschaftliche und technische Kultur
  • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)

Actualités

Publikationen

  • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
  • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
  • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
  • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
  • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
  • Toutes les publications
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture