• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Höhere Bildung und Forschung

Die Zeitschrift Kultur und Forschung

Höhere Bildung und Forschung

Die Zeitschrift Kultur und Forschung

Rubriques
  • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
    Retour
    • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
      • Die Hochschulbildung
        Die Hochschulbildung
        • Die Hochschulbildung Kultur
        • Berufliche Eingliederung
        • Studentisches Leben
        • Die Aufnahme von ausländischen Studenten
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
      • Die kulturelle Forschung
        Die kulturelle Forschung
        • Forschung und Schöpfung
        • Forschung und Erbe
        • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung
        • Forschung über die sprachliche Praxis
        • Die Rahmenvereinbarung mit dem CNRS
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
        • Der nationale Kontext der Forschung
        • Europäische Politik und Forschung Kultur
        • Multimediale Nutzung der Forschung
      • Die wissenschaftliche und technische Kultur
      • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (CNESERAC)
        Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (CNESERAC)
        • Die Arbeit des Cneserac
  • Publikationen
    Retour
    • Publikationen
      • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
      • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
      • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
      • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
      • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
      • Toutes les publications
Actualités
  1. Höhere Bildung und Forschung
  2. Die Zeitschrift Kultur und Forschung
  3. Sortierung der Artikel nach Thema
  4. Architektur, Städtebau und Tourismus

Sortierung der Artikel nach Thema (10/21)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier
  • Höhere Bildung

Publié le 30.09.2011

Sommaire

  1. Spektakulär
  2. Kulturerbe, Geschichte der Künste
  3. Tanzt
  4. Erhaltung und Restaurierung des Kulturerbes
  5. Hochschulbildung Kultur
  6. Digital
  7. Europe, International
  8. Sprachen
  9. Ethnologie, immaterielles kulturelles Erbe
  10. Architektur, Städtebau und Tourismus
  11. Archiviert
  12. Archäologie
  13. Museen
  14. Musik
  15. Digitalisierung des kulturellen Erbes
  16. Bibliotheken, Bücher
  17. Bildende Kunst
  18. Audiovisuelle Medien, Kino
  19. Soziologie, Sozio-Ökonomie der Kultur
  20. Websites
  21. Kulturpolitischen

Die wichtigsten Artikel nach Themen seit 1996.

10.Architektur, Städtebau und Tourismus

2018
> Ordner « Architektur. Plurale Forschungspraktiken» (Nr. 138)
> In der Akte «Forschung Ausbildung Innovation» (Nr. 137) :
- Vom Labex IMU zur Ecole urbaine de Lyon, von Luc Bousquet (S.18-19)
- Urban Knowledge Network Asia (UKNA), ein internationales Forschungsnetzwerk, von Adèle Esposito (S.70)
- Innovative Metropolitan Mobility, ein französisch-chinesischer Partnerlehrstuhl, von Cristiana Mazzoni (S.79-80)
- Forschung an der Architektur- und Landschaftsschule Lille, Interview mit François Andrieux (S.81-82)
- Gemeinsam denken (eine These) von Claire Rosset (S.83)

2016
> Von der angewandten Informatik zur Architektur... zur Informationsarchitektur. Interdisziplinäre Herausforderungen, von Livio de Luca (Nr. 133, S.67-69)

2015
> Der verrückte Tag der Architektur, von Lorenzo Diez (Nr. 132, S.58-59)

2014
> Unternehmensarchive, Quelle der Architekturgeschichte, Werkzeuge für die Restaurierung des modernen Erbes im Mittelmeer, von Claudine Piaton und David Peyceré (Nr. 129, S.20)

2013
> Aufbauende Forschung in Architektur, Städtebau, Landschaft: Ignis mutat res - Die Großstadt 24 Stunden (Nr. 128, S. 66)
 
2012
> Das «Haus-Labor» von Mahdia in Tunesien, von Agnès Deboulet und Rainier Hoddé (Nr. 127, S.21)
> Im Ordner «Vermögen der Überseegebiete» unter der Überschrift «Wohnen in den Überseegebieten» (Nr. 126, S.34-45)
 
2010
> Innerhalb Sondernummer 122-123 «1959-2010: Forschung im Kulturministerium», S. 46-55: Die 40-jährige Geschichte der Architektur- und Stadtforschung von Éric Lengereau - War die Architekturforschung erfolgreich? Interview mit Francis Chassel - Eine entscheidende Etappe: die 1980er Jahre, Beitrag von Claude Prélorenzo - Geschichte und Theorie der Architektur und des Städtebaus, Interview mit Jean-Louis Cohen - Die Erforschung der Atmosphären, Erzählung eines Gründers, Interview mit Jean-Pierre Péneau - Zwei kürzlich durchgeführte interdisziplinäre Forschungsprogramme.
 
2009
> Die Forschung an den staatlichen Hochschulen für Architektur, von Anne Laporte (Nr. 120S. 12-17)
 
2008
> Das Programm 3D-Monuments: Methoden, Werkzeuge, Experimente, von Michel Berthelot (Nr. 118-119S. 18)
 
2007
>Ordner Atmosphäre(en): Stadt, Architektur, Landschaft (Nr. 113S. 8-39)
> Ein städtisches 3D-Umwelt-GIS zur Begleitung nachhaltiger Stadtprojekte (Nr. 111S. 32-33)
 
2006
> SILENCE, leiserer Flächenverkehr in städtischen Gebieten (europäisches Projekt) (Nr. 110S. 30-31)
> Kunst, Architektur, Landschaft (interdisziplinäres Forschungsprogramm) (Nr. 109S. 15)
> Eine Sozioanthropologie des Wohnens: architektonische und städtische Formen und soziale Beziehungen in Wohngebieten (Nr. 108S. 12-13)
 
2005
> Eine Kontextphysik der städtischen Umgebung (Nr. 104S. 21-22 )
 
2001
> Dossier: Architektur, Arbeit, Gesellschaft (Nr. 84)
 
1998
> Ordner: Die Architektursuche (Nr. 67)

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt mit der Abteilung für Forschung, Hochschulbildung und Technologie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France

  • Die Hochschulbildung
  • Die kulturelle Forschung
  • Die wissenschaftliche und technische Kultur
  • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (CNESERAC)

Actualités

Publikationen

  • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
  • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
  • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
  • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
  • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
  • Toutes les publications
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture