• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

bannière débattre langues outre mer police faune.PNG
Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Die französische Sprache, ein gemeinsames Gut
        • Présentation
        • Was ist eine Sprachenpolitik?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Handeln für die Sprachen
  3. Förderung der Sprachen Frankreichs

Förderung der Sprachen Frankreichs

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
  • Regionalsprachen
  • - ganz Frankreich -

Frankreich verfügt über ein reiches sprachliches Erbe. Die Vielfalt der Sprachen prägt die kulturelle Identität Frankreichs. Neben Französisch, der Nationalsprache, deren offizieller Charakter seit 1992 in der Verfassung verankert ist, sind die Sprachen Frankreichs unser gemeinsames Gut, sie tragen zur Kreativität unseres Landes und zu seiner kulturellen Ausstrahlung bei.

 

Frankreich verfügt über ein reiches sprachliches Erbe. Nicht weniger als 75 Sprachen gelten als Sprachen von Frankreich ». Dieses Konzept umfasst drei verschiedene Kategorien: die Regionalsprachen traditionell in einem Teil des Landes gesprochen; sechs nicht territoriale Sprachen die aus der Einwanderung hervorgegangen sind, ohne geografische Verbindungen zum Hoheitsgebiet der Republik und von französischen Bürgern seit mehreren Generationen praktiziert werden; französische Sprache der Zeichen.

a) Les langues régionales

Die Regionalsprachen, die seit 2008 in der Verfassung verankert sind, werden in einem Teil der Republik traditionell gesprochen, oft länger als Französisch. Sie sind sehr zahlreich, vor allem in den überseeischen Gebieten (Neukaledonien hat etwa dreißig Regionalsprachen, Guyana etwa ein Dutzend).

carte aires dialectales France.jpg
Pour en savoir plus

b) Les langues non territoriales

Gebietsfremde Sprachen sind Sprachen, die keinen geografischen Bezug zum Territorium der Republik haben und aus der Einwanderung stammen, aber von französischen Bürgern seit mehreren Generationen gesprochen werden. Es handelt sich um Sprachen, die in den Gebieten, aus denen sie stammen, keinen Status haben. Es gibt sechs Sprachen: diearabischer Dialekt aus dem Maghrebderwestlich-armenischder berberischder jüdisch-spanischder rromani und der jiddisch.

Pour en savoir plus

c) La langue des signes française (LSF)

Die LSF ist seit 2005 als eigenständige Sprache anerkannt (Artikel 75 des Gesetzes über Chancengleichheit, Partizipation und Bürgerschaft für Menschen mit Behinderungen).

Voir aussi - Langues et cité, n° 4 : la langue des signes française (LSF)

Französische Sprachen unterstützen, unterstützen und fördern

Zahlreiche Akteure fördern und bewahren die Regionalsprachen. Ob öffentliche Einrichtungen oder Verbände, ihre Tätigkeit ist wesentlich, um die Sprachen Frankreichs durch kulturelle, pädagogische oder wissenschaftliche Initiativen zu dokumentieren, auszustatten und zum Leben zu erwecken.

Das Kulturministerium begleitet das CIRDOC (Internationales Zentrum für okzitanische Forschung und Dokumentation) und die vier öffentlichen Ämter, die mit der Förderung der Regionalsprachen im Unterricht, im öffentlichen Raum und im kulturellen Schaffen beauftragt sind:Öffentliches Amt für baskische SprachederÖffentliches Amt für bretonische SprachederAmt für die katalanische SprachederÖffentliches Amt für die okzitanische Sprache. Diese Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung regionaler Sprachen und Kulturen, insbesondere durch Partnerschaften mit Gebietskörperschaften, Schulen und zahlreichen Verbänden.

Um das kulturelle Schaffen in französischen Sprachen zu fördern, unterstützt das Ministerium zahlreiche Strukturen. Dies gilt insbesondere für das Unternehmen Difé Kako die jedes Jahr das Festival der kreolischen Sprachen und Kulturen sowie das Theaterfestival organisiert IVTReferenzzentrum für die Gebärdensprache.

Une priorité politique : le Conseil national des Langues et Cultures régionales

Der vom Premierminister am 31. März 2022 eingerichtete Nationale Rat für regionale Sprachen und Kulturen bietet den Akteuren, die für die Förderung regionaler Sprachen und Kulturen zuständig sind, einen Rahmen für den Dialog und die bereichsübergreifende Arbeit. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen dem Staat und den Gebietskörperschaften bei der Förderung und Förderung der Regionalsprachen in den Gebieten zu fördern. Zu den Themen des Rates gehören Weiterbildung, digitale Medien und Verlagswesen.

Dieser Rat, dessen Sekretariat von der DGLFLF wahrgenommen wird, hat folgende Mitglieder:

  • die Minister für nationale Bildung und Jugend; für Kultur; für Inneres und Übersee; für den ökologischen Übergang und den Zusammenhalt der Gebiete; für Hochschulbildung und Forschung;
  • die Vertreter des Amts für die baskische Sprache, des Amts für die bretonische Sprache, des Amts für die katalanische Sprache, des Amts für die okzitanische Sprache, des Amts für die Sprache und die Kulturen des Elsass und der Mosel; des Exekutivrats von Korsika;
  • qualifizierte Persönlichkeiten, die acht überseeische Gebietskörperschaften vertreten (Guadeloupe, Guyana, La Réunion, Martinique, Mayotte, Neukaledonien, Französisch-Polynesien, Wallis und Futuna);
  • der Präsident der Föderation für Regionalsprachen im öffentlichen Bildungswesen (FLAREP);
  • der Präsident der Vereinigung ESKOLIM, die die sechs Verbände der Sprachschulen vereint, die das Eintauchen in die Regionalsprachen praktizieren: Seaska (baskisch), Diwan (bretonisch), Calandreta (okzitanisch), ABCM-Zweisprachigkeit (Deutsch-Standard und Dialekt), La Solbresa (katalanisch)Scola Corsa (korsisch).

Digitale Projekte fördern

 

Besondere Bedeutung wird digitalen Projekten für die französischen Sprachen beigemessen. Zu den Vorzeigeprojekten der DGLFLF gehört das digitale Portal der Sprachen Frankreichs (Eröffnung im Frühjahr 2023), das einen zentralen Zugang zu Informationen und Daten über Regionalsprachen und andere in Frankreich gesprochene Sprachen bietet.

logo camion mobile écouter parler 150x123.png

Auch das mobile Sprachlabor Zuhören » besteht darin, das Gebiet mit einem Lastwagen zu bereisen, um Gespräche in Regionalsprachen und anderen in Frankreich gesprochenen Sprachen aufzunehmen. Es geht darum, die größte Sprachdatenbank zu sammeln, um ein umfangreiches Klangerbe zu erhalten und zu nutzen, durch eine Technologieplattform des CNRS, die die innovativste wissenschaftliche Verarbeitung im Zeitalter der Datenwissenschaft und der künstlichen Intelligenz ermöglicht.

Pour approfondir

Regionalsprachen
Nicht territoriale Sprachen
camion ecouter parler vignette.jpg
Beobachtung der sprachlichen Praxis
logo langues&cité.jpg
Sprachen und cité
Sprachen aus Übersee

Agir pour les langues

vignette emploi_dansbiendesmatieres.jpg
Die Beschäftigung von Französisch garantieren
caligramme apollinaire dame rouge vignette.jpg
Die französische Sprache modernisieren und bereichern
Lire écrire D&D.jpg
Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
triplelangage-1200x937.jpg
Förderung der Mehrsprachigkeit
innover boulette papier et lettres.jpg
Innovation im Bereich Sprachen und Digital
visuel débattre police faune.PNG
Förderung der Sprachen Frankreichs
camion ecouter parler vignette.jpg
Beobachtung der sprachlichen Praxis
trophée de l'impro2022.jpeg
Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen...
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 3 rue de Valois 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture