• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Ein wenig Geschichte
        • Présentation
        • Qu'est-ce qu'une politique des langues ?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Handeln für die Sprachen
  3. Die französische Sprache modernisieren und bereichern
  4. Die französische Sprache feminisieren

Die französische Sprache feminisieren

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs

Parität ist eine Herausforderung, der sich die französische Sprache stellen kann. Sie beruht weder auf der Transformation des Lexikons - es fehlt nicht an weiblichen Substantiven - noch auf der Grammatik, sondern im Wesentlichen auf der Verwendung. Unsere Sprache bietet genug Ressourcen, um Frauen, sowohl schriftlich als auch mündlich, so viel Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit wie Männer zu geben.

 

Die Feminisierung der französischen Sprache ist eher eine Frage der Praxis als der Transformation. Unsere Sprache verfügt über die notwendigen weiblichen Wörter und Regeln, um diejenigen, die fehlen, leicht zu formen. Der Leitfaden Frau, ich schreibe deinen Namen... hat dies in dem Bericht unter Beweis gestellt und zahlreiche Verwendungen anerkannt Feminisierung von Berufs- und FunktionsnamenDie von der französischen Akademie am 28. Februar 2019 verabschiedete Richtlinie stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar.

feministationnomsdemétiers.JPG

Wenn die Verwendung bestimmter Bezeichnungen für Frauen manchmal merkwürdig klingen kann, weil wir es nicht gewohnt sind, sie zu hören, oder weil uns ein Beispiel fehlt, reicht oft eine einzige Persönlichkeit aus, um einen Begriff wie Premierministerin oder Kanzlerin drängt sich auf.

Die Feminisierung ist Sache aller und aller Sie beruht auf einer verstärkten Verwendung weiblicher Bezeichnungen und einer Reihe redaktioneller Grundsätze wie der Verwendung von Epigenes - identisch mit dem Männlichen und dem Weiblichen -, die neutrale Formulierung - ein kollektiver Name statt eines Personennamens - oder die Verdopplung von Wörtern - alle und alle - um keine Präferenz zu erzielen.

Frau, ich schreibe deinen Namen...Der 1999 vom Institut National de la Langue Française herausgegebene Leitfaden enthält die bisher umfassendste Liste der Berufsnamen, Titel, Dienstgrade und Funktionen und enthält eine Reihe von Regeln zur Unterstützung der Feminisierung dieser Namen. Dieses Nachschlagewerk zeigt, dass es entgegen einigen Vorurteilen keine Schwierigkeiten gibt, die meisten Namen zu feminisieren, die oft seit mehreren Jahrhunderten bezeugt sind.

Ab derGedrucktes Buch, das jeder herunterladen kannATILF hat eine Datenbank Auflistung der Namen, durchsuchbar mit verschiedenen Suchkriterien, sowie Regeln für die Ausbildung.

Petit panorama des guides de féminisation dans la francophonie et les institutions internationales

 

In BelgienDie Direktion für die französische Sprache des Ministeriums der Föderation Wallonien-Brüssel hat 2020 den Leitfaden veröffentlicht Einschließen ohne auszuschließen. Inklusive gute Schreibpraxis.

Im QuébecDas Office québécois de la langue française veröffentlichte 2015 die Empfehlung Feminisierung von Personenbezeichnungen und Redaktion von Epidien.

In SchweizDie Bundeskanzlei hat 2020 den Leitfaden zur geschlechtsneutralen Formulierung der Verwaltungs- und Gesetzestexte des Bundes.

Das Generalsekretariat der Europäischen Kommission widmet das Kapitel «Die integrative Sprache» der Ausgabe 2021 Redaktioneller Leitfaden der Europäischen Kommission.

Das Ministerkomitee des Europarat nahm zwei Empfehlungen an, eine im Jahr 1990 zum Die Beseitigung des Sexismus in der SpracheDer andere 2007 über die Normen und Mechanismen zur Gleichstellung von Frauen und Männern (siehe Abschnitt A.6 «Beseitigung des Sexismus in der Sprache und Förderung einer Sprache, die den Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern widerspiegelt».

DerONU Femmes hat 2020 einen redaktionellen Leitfaden vorgelegt Inklusives Schreiben. Förderung der Geschlechtergleichstellung durch Sprache.

Das Büro der Sonderbeauftragten des Generalsekretärs derNATO für Frauen, Frieden und Sicherheit veröffentlicht im Jahr 2020 die NATO-Handbuch über die integrative Sprache.

En savoir plus - Ressources

Rundschreiben vom 21. November 2017 über die Regeln für die Feminisierung und die Abfassung der im Amtsblatt der Französischen Republik

Die Regierung, die in diesem Bereich nicht die Norm erlassen kann - die Freiheit der Meinungsäußerung, bei der jeder das Recht hat, nach eigenem Ermessen zu sprechen und zu schreiben -, hat sich entschieden, den Weg zu weisen, indem sie die öffentlichen Dienste ermutigt, den Frauen einen gerechten Platz einzuräumen. In diesem Rundschreiben werden verschiedene Lösungen empfohlen, wobei die Verwendung von Kurzformen durch einen Mittelpunkt oder eine andere grafische Trennlinie aus Gründen der Verständlichkeit und Klarheit ausgeschlossen wird, da die Verwaltung sich an alle unsere Mitbürger wenden muss.

Der Führer Für öffentliche Kommunikation ohne Geschlechterstereotypen (2022) Der Hohe Rat zur Gleichstellung von Frauen und Männern schlägt eine breite Palette von lexikalischen und redaktionellen Empfehlungen vor, auf die sowohl mündlich als auch schriftlich Bezug genommen werden kann, mit Ausnahme von verkürzten Verwaltungsformen.

Feminisierung von Berufsnamen, Funktion, Rang oder Titel. Bericht des Allgemeinen Ausschusses für Terminologie und Neologie, Oktober 1998

Rundschreiben vom 6. März 1998 über die Feminisierung von Berufsnamen, Besoldungsgruppen oder Titeln

Rundschreiben vom 11. März 1986 über die Feminisierung von Berufsnamen, Funktionen, Besoldungsgruppen oder Titeln

Autres actions

vignette franceterme.jpg
Entwicklung des wissenschaftlichen und technischen...
le français logo.png
Die allgemeine Sprache entwickeln lassen
01-carte-des-sols-france-metropolitaine_0.jpg
Namen der Orte und ihrer Bewohner

Page d'accueil

caligramme apollinaire dame rouge vignette.jpg
Die französische Sprache modernisieren und bereichern
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 6 rue des Pyramides 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture