• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

logo langues&cité.jpg
Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Ein wenig Geschichte
        • Présentation
        • Qu'est-ce qu'une politique des langues ?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Handeln für die Sprachen
  3. Beobachtung der sprachlichen Praxis
  4. Sprachen und cité

Sprachen und cité

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs

Eine der Aufgaben der Beobachtungsstelle für sprachliche Praktiken besteht darin, neue Verbreitungsbereiche für die Forschung zu schaffen. Die Zeitschrift Langues & Cité ist seit 2021 vollständig online verfügbar.

Die Zeitschrift wurde als Instrument des Wissensaustauschs konzipiert Sprachen und cité leistet einen Beitrag zu den Debatten über die sprachliche Vielfalt und die Entwicklung der Gepflogenheiten. Sie macht die neuesten Forschungsergebnisse über Sprachpraktiken in Frankreich der Öffentlichkeit und den politischen Institutionen zugänglich. Es gibt zwei Arten von Nummern: Einige haben eine bestimmte territoriale Situation (z. B. die Kanak-Sprachen von Neukaledonien oder Korsika, eine vollständig zweisprachige korsisch-französische Nummer)wenn andere allgemeinere soziolinguistische Probleme analysieren (z. B. die Frage des Geschlechts auf Französisch und der Feminisierung von Funktionsnamen).

Die erste Ausgabe des Bulletins Sprachen und cité erschien 2002. Es definiert die Beobachtungsstelle für Sprachpraxis, die ihren redaktionellen Inhalt innerhalb der DGLFLF verwaltet, als eine Schnittstelle zwischen den Forschern, die sprachliche Praktiken sammeln und analysieren, und den Akteuren der politischen und institutionellen Welt, die bestrebt sind, mit einer französischen Gesellschaft Schritt zu halten, die sich im Bereich der Sprache rasant entwickelt, in seinen Praktiken und Darstellungen».

Diese Eröffnungsansprachen sind immer diejenigen, die eine Sammlung leiten, die mittlerweile etwa dreißig Bulletins hat.

Seit 2021 ist die Veröffentlichung Sprachen und cité ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen (DGLFLF) und dem Schweizerisches Labor für Linguistik (LLL).

Der Nummer 30 von Sprachen und citépräsentiert die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Projekts, das den «Gesprächen über den Gipfel» gewidmet ist und von Nicolas Quint, Forschungsdirektor des CNRS, koordiniert und von derNationale Agentur für die Forschung.

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 00_couverture_l_c_31_2022_outre_mer-small500.jpg

    Sprachen und Stadt Nr. 31: Sprachen aus Übersee

    01 Jan. 2021
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • - ganz Frankreich -
    • Öffentlich
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • 00_couverture_l_c_30_2021_croissant-small500.jpg

    Sprachen und Cité Nr. 30: die Gipfel-Sprecher

    01 Jan. 2020
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Regionalsprachen
    • - ganz Frankreich -
    • Öffentlich
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • Langues et cité n°29 : les langues de Polynésie française

    04 Okt. 2017

    La Polynésie française compte sept langues autochtones sur son territoire. Dotée d'un gouvernement disposant de la compétence éducative et culturelle, cette collectivité d'Outre-mer se distingue par des politiques linguistiques v...

    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité

    La Polynésie française compte sept langues autochtones sur son territoire. Dotée d'un gouvernement disposant de la compétence éducative et culturelle, cette collectivité d'Outre-mer se distingue par des politiques linguistiques v...

    En savoir plus
  • Langues et cité n° 28 : les langues de Guyane

    03 Okt. 2017

    Si la Nouvelle-Calédonie est le territoire des Outre-mer français qui compte le plus de langues autochtones, à savoir près d’une trentaine (voir le Langues et cité n°28), la Guyane est sans doute celui qui présente la plus grande...

    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité

    Si la Nouvelle-Calédonie est le territoire des Outre-mer français qui compte le plus de langues autochtones, à savoir près d’une trentaine (voir le Langues et cité n°28), la Guyane est sans doute celui qui présente la plus grande...

    En savoir plus
  • Langues et cité n° 27 : le yiddish

    04 Dez. 2015

    Le cas du yiddish livre des enseignements d’une portée générale : sans le soutien officiel d’aucun État, une culture peut connaître un épanouissement exceptionnel.

    ...

    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité

    Le cas du yiddish livre des enseignements d’une portée générale : sans le soutien officiel d’aucun État, une culture peut connaître un épanouissement exceptionnel.

    ...

    En savoir plus
  • Langues et cité n° 26 : les langues kanak de Nouvelle-Calédonie

    01 Dez. 2014

    Près d’une trentaine de langues kanak sont actuellement parlées en Nouvelle-Calédonie : elles confèrent à ce territoire une diversité linguistique remarquable, et à vrai...

    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité

    Près d’une trentaine de langues kanak sont actuellement parlées en Nouvelle-Calédonie : elles confèrent à ce territoire une diversité linguistique remarquable, et à vrai...

    En savoir plus
  • Langues et cité, n° 25 : le francique (platt lorrain)

    01 März 2014
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • Langues et cité, n° 24 : féminin, masculin (la langue et le genre)

    01 Okt. 2013
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • Langues et cité, n° 23 : le berbère

    01 Aug. 2013
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • Langues et cité, n° 22 : le corse, u corsu

    01 Dez. 2012
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Sprachen und cité
    En savoir plus
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • PAGES

En savoir plus

visuel débattre police faune.PNG
Förderung der Sprachen Frankreichs
camion ecouter parler vignette.jpg
Beobachtung der sprachlichen Praxis
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 6 rue des Pyramides 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture