• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

article premierb bannière.png
Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Die französische Sprache, ein gemeinsames Gut
        • Présentation
        • Was ist eine Sprachenpolitik?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Handeln für die Sprachen
  3. Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
  4. Förderung der Beherrschung der Sprache

Förderung der Beherrschung der Sprache

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Es ist Sache des Staates, die Ungleichheiten beim Zugang zur Sprache auf der Seite der Gebietskörperschaften und der Zivilgesellschaft zu beseitigen und das Erlernen der französischen Sprache bei in Frankreich ansässigen Ausländern zu fördern. Der Erwerb der Sprache des Gastlandes ist eine Säule der Integration und trägt zur Mehrsprachigkeit unserer sprachlichen Vielfalt bei. Mehr noch, durch das Erlernen von Sprachen wird die Mehrsprachigkeit lebendig, die das politische Projekt Europas ausmacht. Das ist das Ziel des Europäischen Zentrums für lebende Sprachen des Europarates, dem seit seiner Gründung 1994 Frankreich angehört.

Verhinderung und Bekämpfung von Analphabetismus

Kennzahlen

Im Jahr 2011 betraf der Analphabetismus mehr als zweieinhalb Millionen unserer Mitbürger (Insee 2011) Der Anteil der Jugendlichen mit Leseschwierigkeiten liegt in der Metropole bei etwa 9 % und in den Überseegebieten bei 35 %, wie Daten aus der Tag der Verteidigung und Bürgerschaft.

Die öffentliche Aktion

Die öffentlichen Maßnahmen zielen darauf ab, sowohl die Zahlen des Analphabetismus zu verringern als auch Situationen sprachlicher Unsicherheit durch eine Reihe sektoraler Politiken zu korrigieren, die mit der Zivilgesellschaft in Verbindung stehen. Sie stützt sich auf die Nationale Agentur zur Bekämpfung des Analphabetismus (ANLCI) Das Kulturministerium, vertreten durch den DGLFLF, achtet darauf, dass die Rolle der Kultur bei der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus berücksichtigt wird.

Französisch als Fremdsprache in Frankreich lernen und unterrichten

Die Lernmöglichkeiten sind sehr vielfältig

Sie sind offen für Ausländer, die sich dauerhaft in unserem Land niederlassen möchten, für nicht französischsprachige Arbeitnehmer und Arbeitssuchende (Berufsausbildung), für ausländische Studenten, für neu in Frankreich angekommene Schüler sowie für Touristen. Das Erlernen der französischen Sprache ist für Ausländer, die nicht Staatsangehörige der Europäischen Union sind, eine Priorität der Regierung, da das Gesetz ein gewisses Maß an Beherrschung der französischen Sprache in den verschiedenen Phasen des republikanischen Integrationsprozesses erfordert. Auf den 4 Seiten «Französisch als Fremdsprache: Lernen und Lehren in Frankreich» 2022 wird ein Überblick über die wichtigsten Lernmöglichkeiten geboten.

Pour en savoir plus - FLE, l'apprendre et l'enseigner en France

FLE en France - Lecture papier.pdf

pdf - 1011 Ko
FLE en France - Lecture papier.pdf
Télécharger

Une démarche qualité dans les centres de FLE

logo fle.png

Das Kultusministerium durch den DGLFLF ist Teil des öffentlichen Labels Qualität Französisch als Fremdsprache » ausgestellt von France Education international. Dieses Label bescheinigt die Qualität der Kurse für ein internationales Publikum und zählt rund 120 Sprachzentren. Es trägt zur Attraktivität unseres Landes und zur Ausstrahlung des Französischen im Ausland bei. Der Generaldelegierte für die französische Sprache und die französischen Sprachen führt den Vorsitz im Lenkungsausschuss.

Glossare der französischen Verwaltung - für gegenseitiges Verständnis

VisuelGlossaires francais soninke.JPG

Diese Glossare sind auf Arabisch, Persisch und Türkisch verfügbar und richten sich an Migranten, die diese Sprachen selbst sprechen, an Aufnahmestellen für Migranten in unserem Land, an Vereinigungen und NGOs. Sie enthalten Verwaltungsbegriffe, die nicht nur in die Sprachen der Migranten übersetzt, sondern auch erklärt werden, um den gesamten kulturellen Hintergrund der Verwaltungsbegriffe verständlich zu machen. Sie sind auf Gastfreundschaft ausgelegt und verfolgen das Ziel, Missverständnisse zwischen den Gästen im doppelten Sinne des Wortes, den Gastgebern und den Aufgenommenen zu reduzieren.

logo maisons de la sagesse.jpg

Getragen vom Team der Häuser der Weisheit - Übersetzen unter dem Vorsitz der Akademikerin Barbara Cassin, wird das Projekt von den Kultusministerien (Generaldelegation für die französische Sprache und die Sprachen Frankreichs) und dem Innenministerium unterstützt (Direktion für Integration und Zugang zur Staatsangehörigkeit - DIAN, interministerielle Delegation für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen - DiAIR), Le Robert, Maison des Sciences de l'Homme - Paris Nord.

Mehrsprachigkeit fördern, Sprachen lernen

Der Beitrag der Sprachen durch die Migrationsströme

visuel migrer langue a l'autre.png

Seit 2013 ist der Tag Von einer Sprache in eine andere wechseln? - von der DGLFLF im Nationalmuseum für die Geschichte der Einwanderung mit Unterstützung der DRAC Ile-de-France ermöglicht es, die Sprachen zu kennen und zu erkennen, die von Ausländern in unserem Land gesprochen werden. Dieses jährliche Treffen veranschaulicht die sprachliche Dimension, die dem Prozess der Migration und Integration in die Aufnahmegesellschaft innewohnt, von der Praxis und Vermittlung der Herkunfts- und Erbsprache bis zur sprachlichen Akkulturation und Aneignung der französischen Sprache. Entdecken Sie die Themen des Tages Von einer Sprache in eine andere wechseln? in den von 2013 bis 2021 veröffentlichten Rechtsakten.

Die Didaktik der Sprachen

Die DGLFLF fördert die Forschung im Bereich der Sprachdidaktik, insbesondere wenn sie mehrsprachige und multikulturelle Kompetenz durch plurale Ansätze fördert. Die Entwicklung der Sprachdidaktik in den letzten dreißig Jahren hat vier vielgestaltige Ansätze hervorgebracht: Sprachenwahrnehmung, integrierte Didaktik, Verständigung zwischen den Elternsprachen, interkulturelle Ansätze. Sie basieren auf Aktivitäten, die verschiedene sprachliche und kulturelle Varianten umfassen.

Das Europäische Zentrum für lebende Sprachen des Europarates

Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten des Sprachunterrichts in Europa ist die Aufgabe des EFZ Frankreich ist neben 34 anderen europäischen Staaten Mitglied der DGLFLF. Das EFSZ stützt sich in seiner Arbeit auf die Empfehlung des Europarates zur Bedeutung der mehrsprachigen und interkulturellen Bildung für eine demokratische KulturVerabschiedet im Februar 2022. 

Der EFSZ-Begleitausschuss auf nationaler Ebene vereint neben der DGLFLF mehrere Dienststellen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der nationalen Bildung und Jugend (Delegation für europäische und internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Generaldirektion Schulbildung, Generalinspektion für Bildung, Sport und Jugend) sowie France Education international. Der nationale Fahrplan von 2021 verfolgt das Ziel, die Investitionen Frankreichs bei der EFSZ auf nationaler Ebene besser zu nutzen.

logo celv.png
Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • VisuelGlossaires francais arabe.JPG

    Glossar Französisch-Arabisch

    01 Sept. 2022
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Mehrsprachigkeit
    • Welt
    • Öffentlich
    En savoir plus
  • VisuelGlossaires francais persan.JPG

    Glossar Français-Persan

    01 Sept. 2022
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Mehrsprachigkeit
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Welt
    • Öffentlich
    En savoir plus
  • VisuelGlossaires francais soninke.JPG

    Glossar Français-Soninké

    01 Sept. 2022
    • Publication
    • Publikationen
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • Mehrsprachigkeit
    • Welt
    • Öffentlich
    En savoir plus
  • Französisch als Fremdsprache: in Frankreich lernen und unterrichten (digitale Version)

    01 Jan. 2021
    • Publication
    • Technische und wissenschaftliche Dokumentation
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • - ganz Frankreich -
    • Öffentlich
    En savoir plus
  • Französisch als Fremdsprache: Lernen und Lehren in Frankreich (Papier)

    01 Jan. 2021
    • Publication
    • Technische und wissenschaftliche Dokumentation
    • Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
    • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
    • - ganz Frankreich -
    • Öffentlich
    En savoir plus

Voir aussi

Lire écrire D&D.jpg
Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
illustration aap aclf.png
Aktion Kultur und französische Sprache
mission maitrise.png
Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Staat und...
logo drac.jpg
Liste der DRAC/DAC Berater
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 3 rue de Valois 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture