• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Fotografieren

Organisationen, nützliche Adressen

Fotografieren

Organisationen, nützliche Adressen

Rubriques
  • Die Fotografie in Frankreich
    Retour
    • Die Fotografie in Frankreich
      • Die Zentren der fotografischen Kunst
      • Mediathek des Kulturerbes und der Fotografie (MPP)
      • Das Nationale Zentrum für bildende Kunst
      • Die Regionalfonds für zeitgenössische Kunst
      • Orte und Festivals der Fotografie in Frankreich
      • Die öffentlichen Sammlungen
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Beihilfen für die Fotografie
      • Das Parlament der Fotografie
      • Verwalten Sie einen fotografischen Hintergrund
        Verwalten Sie einen fotografischen Hintergrund
        • Niveaux 2
      • Organisationen, nützliche Adressen
      • Appels à projets
Actualités de la photographie
  1. Fotografieren
  2. Organisationen, nützliche Adressen
  3. Die öffentlichen Sammlungen

Die öffentlichen Sammlungen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Fotografieren

Öffentliche Sammlungen, die Fotobestände sammeln, werden teilweise digitalisiert. Sie sind in verschiedenen Online-Katalogen abrufbar. Siehe Liste - nicht abschliessend.

Engine Collections des Ministeriums für Kultur

Mehr als 7,5 Millionen Dokumente und mehr als 5,7 Millionen Bilder mit direktem Zugriff auf 73 Datenbanken, 687 virtuelle Ausstellungen und 178 Websites des Ministeriums und von Partnerseiten.

Vidéomuseum

Netzwerk von Museen und Organisationen, die moderne und zeitgenössische Kunstsammlungen verwalten (nationale, regionale, Departement- oder Gemeindemuseen, Cnap (Fnac-Sammlung), Frac, Stiftungen), die sich zusammengeschlossen haben, um zu entwickeln, gemeinsame Methoden und Instrumente, die die neuen Informationstechnologien nutzen, um das Wissen über ihr museographisches Erbe besser zu erfassen und zu verbreiten. Die in diesem Netz verwendeten Methoden und Werkzeuge ermöglichen die Informatisierung der Dokumentation und Verwaltung der Sammlungen durch die Software Gcoll und die Verbreitung des Wissens über diese Sammlungen über das Internet mit der Software Navigart.

France archives

Die öffentlichen Archive sind über das gesamte Staatsgebiet verteilt: Nationalarchive, Departementsarchive, Regionalarchive, Gemeindearchive und Gemeindearchive, Archive des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten, des Verteidigungsministeriums und vieler anderer öffentlicher Einrichtungen. Öffentliche Archive, die von öffentlichen Stellen und privaten Stellen mit öffentlichen Aufgaben erstellt werden, unterliegen besondere Vorschriften für die Erhebung, Verarbeitung, Aufbewahrung und den Zugang.

CCFR Kollektivkatalog von der BnF

Der Kollektivkatalog von Frankreich lokalisiert rund 30 Millionen Dokumente, die in französischen Bibliotheken aufbewahrt werden, bietet Zugang zum Nationalen Verzeichnis der Bibliotheken und Dokumentenbestände. Das Verzeichnis über 5'000 Bibliotheken und Dokumentationszentren. Es bietet sowohl praktische Informationen als auch Informationen über die Sammlungen der Einrichtungen. Das Verzeichnis bietet außerdem Zugriff auf die Beschreibung von mehr als 3.500 Beständen, die in mehr als 500 Bibliotheken aufbewahrt werden.

Die Fotoagentur RMN Grand Palais

Seit 1946 ist die Fotoagentur der Versammlung der Nationalen Museen und des Grand Palais (öffentliche Industrie- und Handelseinrichtung unter der Aufsicht des Ministeriums für Kultur) ist offiziell für die Aufwertung und Verbreitung der in den nationalen Museen Frankreichs aufbewahrten Sammlungen verantwortlich. Sie führt Fotokampagnen in nationalen Museen durch. Jedes Jahr werden mehr als 20.000 neue Aufnahmen vor Ort gemacht und bereichern den Fonds der Agentur, der allen zugänglich ist. Im Mittelpunkt des Handelns der Agentur steht die Qualität des Dienstes, eine kompromisslose Forderung. Sie gewährleistet die Erhaltung des Bildes der Werke für zukünftige Generationen, stellt das notwendige Bildmaterial für die ikonografischen Bedürfnisse der Konservierungen zur Verfügung und bietet diese Bilder allen Zielgruppen, Einzelpersonen, Wissenschaftlern oder Fachleuten an. Alle Fotografien sind so nah wie möglich an der Realität und respektieren die Integrität der Werke, insbesondere die Farbmetrik. Fast 800.000 fotografische Bilder von Kunstwerken, die in französischen nationalen und regionalen Museen wie den Louvre, Orsay, dem Centre Pompidou, dem Musée Condé de Chantilly oder dem Palais des Beaux-Arts in Lille aufbewahrt werden, sind online zugänglich. Die Agentur verfügt auch über ein internationales Verbreitungsnetz durch Alleinvertreter in vielen Ländern. Die Website photo.rmn.fr bietet in französischer und englischer Sprache freien, kostenlosen und vollständigen Zugang (Bilder und Hinweise) zur Vollständigkeit der ausgestrahlten Bestände.

Fotografische Hintergründe von der NMR 

Die französische Vereinigung für die Verbreitung des fotografischen Erbes (AFDPP) vereinte in den 1980er Jahren fünfzehn Schenkungen und Übernahmen des Staates wie Boudinet, Corbeau, Kertész, Kollar, René-Jacques, Réquillart, Voinquel und Studio Harcourt. Diese Bestände werden heute von der Abteilung für Fotografie der Mediathek für Architektur und Kulturerbe aufbewahrt.
Archivbestände: Fotografische Archive der Mediathek - Fonds Druet-Vizzavona - Agence Bulloz
Fotografinnen und Fotografen von der Bildagentur: Brassaï/ Gisèle Freund, IMEC/ Jean-Baptiste Leroux/ Raphaël Gaillarde/ Jérôme Prince

Sammlungen Agence Roger Viollet - Pariser Fotografin

1938 gründeten Hélène Roger-Viollet und ihr Ehemann Jean-Victor Fischer, beide begeisterte Fotografen und große Reisende, die rue de Seine, die "Documentation Photographie Générale Roger-Viollet", heute eine der ältesten französischen Agenturen. Sie bilden dann einen in Europa einzigartigen fotografischen Hintergrund, der mehr als eineinhalb Jahrhunderte Pariser, Französischer und Internationaler Geschichte abdeckt und vier Hauptthemen umfasst: die großen historischen Ereignisse, Paris, Porträts von Persönlichkeiten und Reproduktionen von Kunstwerken. Die Roger-Viollet-Kollektionen bieten auch einen erstaunlichen Spaziergang durch die Geschichte der Fotografie, von der Produktion der Fotoworkshops des Zweiten Kaiserreichs bis zum Fotojournalismus des späten 20. Jahrhunderts. Die Gründer der Agentur haben der Stadt Paris fast 4 Millionen Negative und etwa 2 Millionen Positive geliehen. 2005 schloss sich die Agentur der Pariser Gruppe für Fotografie an, einer lokalen öffentlichen Gesellschaft, die für die Digitalisierung und Verbreitung der städtischen Bildersammlungen zuständig ist, mit der sie Ende 2014 fusionierte.
Zu den außerordentlichen Reichtümern des Roger-Viollet-Fonds kommen heute noch die der Museen und Kulturerbebibliotheken der Stadt Paris hinzu: mehr als 2 Millionen Werke, die bereits digitalisiert oder auf Anfrage reproduzierbar sind, stammen aus dem Musée Carnavalet, der Historischen Bibliothek, des Petit Palais und des Museums für Moderne Kunst oder spezialisiertere Einrichtungen: das Galliera-Museum (Mode), die Forney-Bibliothek (Grafik), das Cernuschi-Museum (asiatische Kunst) oder die Pariser Häuser von Schriftstellern und Künstlern (Victor Hugo, Balzac, Bourdelle, Zadkine).
Seit 2005 verstärkt die Agentur Roger-Viollet die Attraktivität ihres Angebots durch die Verbreitung vergleichbarer ausländischer historischer Bestände und unabhängiger Fotografen, die ihr die Verwaltung ihrer Archive anvertrauen.

Sammlung des Europäischen Hauses der Fotografie

Die Sammlung des Europäischen Hauses der Fotografie ist repräsentativ für das internationale fotografische Schaffen von den 1950er Jahren bis heute. Sie besteht bis heute aus rund 20'000 Werken und berücksichtigt alle künstlerischen Ansätze, von der Reportage über die Modefotografie bis hin zu zeitgenössischen Dokumentationspraktiken, bis zu den Werken an der Grenze zwischen Fotografie und bildender Kunst. Die Sammlung von Autoren besteht im Wesentlichen aus Ausstellungsdrucken, die vom Künstler oder unter seiner Kontrolle erstellt wurden.

Henri Cartier Bresson in den Sammlungen

Die Werke von Henri Cartier-Bresson sind in den Sammlungen vieler Museen auf der ganzen Welt zu finden. Einige hatten das Glück, die "Master Collection" zu erwerben - 385 Drucke, die 1973 von Henri Cartier-Bresson gesammelt wurden.

Daguerreobase, der Kollektivkatalog für Daguerreotypien

Online-Anwendung mit detaillierten Informationen über Daguerreotypen. Mitglieder können einzelne Daguerreotypie-Datensätze anzeigen, bearbeiten und speichern und Beziehungen zu anderen Datensätzen basierend auf einer Vielzahl von Merkmalen herstellen. Dazu gehören Kollektionen, Eigentümer, Designer, Stempel, Gerätemodelle, Größen, Materialien und Beschreibungen.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Die Fotografie in Frankreich

  • Die Zentren der fotografischen Kunst
  • Mediathek des Kulturerbes und der Fotografie (MPP)
  • Das Nationale Zentrum für bildende Kunst
  • Die Regionalfonds für zeitgenössische Kunst
  • Orte und Festivals der Fotografie in Frankreich
  • Die öffentlichen Sammlungen

Actualités de la photographie

Pour les professionnels

  • Beihilfen für die Fotografie
  • Das Parlament der Fotografie
  • Verwalten Sie einen fotografischen Hintergrund
  • Organisationen, nützliche Adressen
  • Appels à projets
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture