• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Europe et international

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

Europe et international

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

2022 Saison croisee LOGO_FR_PT_RVB-1.png
Rubriques
  • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
    Retour
    • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
      • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
      • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
      • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Appels à projets
      • Documentation
  1. Europe et international
  2. Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
  3. Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten

Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Europa und international

Der interkulturelle Dialog, der sich durch die Förderung sowohl der französischen Kultur im Ausland als auch der Vielfalt ausländischer kultureller Ausdrucksformen in Frankreich auszeichnet, ist ein Schwerpunkt des europäischen und internationalen Handelns des Kulturministeriums. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterstützt er seit über 20 Jahren gemeinsam mit dem Außenministerium die Organisation von Kultursaisons.

Die Organisation der kulturübergreifende Jahreszeiten


Das Institut françaisDer gemeinsame öffentliche Betreiber der Ministerien für Kultur und auswärtige Angelegenheiten ist unter ihrer Aufsicht für die Organisation der Jahreszeiten für den französischen Teil zuständig.
Es beherbergt der Generalkommissar der Saisonvon den Kultur- und Außenministern ernannt, die innerhalb der Einrichtung auf die Unterstützung eines den Jahreszeiten gewidmeten Schwerpunkts zählen können, an dem ein Dutzend Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen teilnehmen (darstellende Künste, Musik, Kultur- und Kreativwirtschaft, bildende Kunst, Film, Bildung, Buch, Gedankendebatte, Mode, Design, Forschung, akademische Zusammenarbeit, Sport, Wirtschaft, Gastronomie).
Anlässlich der drei- bis sechsmonatigen Kultursaison sind Frankreich und das eingeladene Ausland aufgerufen, die verschiedenen Facetten ihrer Kultur durch eine Reihe von Veranstaltungen auf ihrem jeweiligen Territorium zu entdecken.

 

Keine Kreuzsaison 2023

Vorbereitung der litauischen Saison in Frankreich vom 12. September bis 12. Dezember 2024 - Eröffnung der laufenden Ausschreibung auf der Website des Französischen Instituts - Bewerbungsschluss 10. April 2023.

 

Kultursaisons seit 20 Jahren: Rückblick

 

Rückblick auf die Länder, die in den letzten 20 Jahren durch die Organisation von Jahreszeiten mit verschiedenen Bezeichnungen geehrt wurden:

2022: kulturelle Kreuzsaison France-Portugal die in beiden Ländern gleichzeitig Februar bis Oktober 2022. Es war eine Gelegenheit, die Freundschaft zwischen den beiden Ländern und die vielfältigen Bande und den Austausch zwischen ihnen zu feiern.

Pour en savoir plus

Herausforderungen und Perspektiven der Saison Frankreich-Portugal

Die Highlights der Saison

Porträt: Emmanuel Demarcy-Mota, Präsident des Generalkommissariats der Saison und Direktor des Theaters der Stadt Paris

Website für die Saison Frankreich-Portugal

Dezember 2020 bis Sommer 2021: Africa 2020 nur in Frankreich und gewidmet den 54 Staaten des afrikanischen Kontinents. Diese außergewöhnliche Kultursaison war unter dem Gesichtspunkt der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts betrachtet worden. Sie bot die Gelegenheit, der französischen Öffentlichkeit und Fachleuten die Standpunkte der Akteure des Wandels der Zivilgesellschaft auf dem afrikanischen Kontinent.

2019: Saison France-Rumänien die mit dem Beginn des Mandats Rumäniens als Präsident des Rates der Europäischen Union und der Feier des 100. Jahrestags der Gründung des modernen Rumäniens zusammenfiel.
2018: France-Israel Juni bis November, in beiden Ländern gleichzeitig.
2017: Frankreich-Kolumbien mit der französischen Saison in Kolumbien vom 16. Dezember 2016 bis 14. Juli 2017 und der kolumbianischen Saison in Frankreich vom 23. Juni bis 17. Dezember 2017. 
2015-2016: France-Südkoreaim Jahr Südkoreas in Frankreich zum 130. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
2015: Französisches Festival «Rendez-vous» in Kroatien von April bis Oktober. 
2015: « Singapur in Frankreich - das Festival» von März bis Juni anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeit der Insel und der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Cité-État und Frankreich.
2014: Frankreich-China 50», anlässlich der Feier des 50. Jahrestags der französisch-chinesischen diplomatischen Beziehungen.
2013-2014: «France-Vietnam » zum 40. Jahrestag der französisch-vietnamesischen diplomatischen Beziehungen.
2012-2013: Eine französische Saison im Südafrikavon Juli bis November 2012 und von Mai bis November 2013 eine südafrikanische Saison in Frankreich.
2012: Kulturfestival « Kroatien Hier» wird Kroatien in Frankreich von September bis Dezember geehrt.
2011: Festival « Estland » im November in Paris und in der Ile-de-France organisiert.
2010: Jahr Frankreich-Russland. 
2009-2010: Saison der Türkei in Frankreich.
2009: Jahr Frankreichs im Brasilien.
2008: 100 % Finnland », Festival in Frankreich von April bis Juni.    
2007: «Warum nicht? », ein französischer Island von Februar bis Mai.
2007: Ein französischer Frühling im Lettland » zwischen März und Juni.
2006-2007: Weitere Informationen Armenisch Meine Freundin», Jahr Armeniens in Frankreich von September bis Juli.
2006: «Ganz Thai», Festival thailändisch in Frankreich.
2006: « Korea im Herzen», für die 120 Jahre der diplomatischen Beziehungen Frankreich-Korea.
2005: Festival «Erstaunlich Lettland » von Oktober bis Dezember.
2005: Brasilien , Brasilianer», Jahr Brasiliens in Frankreich von März bis Dezember.
2004: « Island Eis und Feuer».
2004: «Nova Polska», eine Saison polnisch in Frankreich von Mai bis Dezember.
2003-2004: Jahr Frankreichs in China.
2003: «Djazair», ein Jahr desAlgerien in Frankreich.
2002: «Bohemia Magica», eine Saison tschechisch in Frankreich.
2001: Magyart, eine Saison ungarisch in Frankreich von Juni bis Dezember.

 


 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

  • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
  • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
  • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022

Pour les professionnels

  • Appels à projets
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture