• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Europa und international

Anciennes pages froides

Europa und international

Anciennes pages froides

Le congrès des pouvoirs locaux et régionaux
Rubriques
  • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
    Retour
    • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
      • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
      • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
      • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022
      • Europäische Hauptstadt der Kultur 2028
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Appels à projets
      • Documentation
  1. Europa und international
  2. Anciennes pages froides
  3. Unterstützung von Netzwerken und Projektaufrufen
  4. Das Erbe im Europarat
  5. Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates

Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Europa und international

Als «Sprachrohr» der Städte und Regionen fördert der Kongress die Konzertierung und den politischen Dialog zwischen Regierungen und Gebietskörperschaften. Der in Straßburg ansässige Kongress besteht aus 324 Vertretern und 324 Stellvertretern (gewählt für vier Jahre), die mehr als 200.000 lokale und regionale Gebietskörperschaften der 47 Mitgliedstaaten des Europarates vertreten und sich aus zwei Kammern zusammensetzen: die Kammer der Gebietskörperschaften und die Kammer der Regionen.

Die französische Delegation hat 18 ordentliche Vertreter (9 für die Regionen und 9 für die lokalen Gebietskörperschaften) und 18 stellvertretende Mitglieder.

Seit seiner Gründung hat der Kongress der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften mehrere internationale Konventionen wie die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltungdie Rolle der Gebietskörperschaften als erste Ebene der Demokratie. Im Rahmen seiner Arbeiten stützt sich der Kongreß auf eine Reihe weiterer Übereinkommen und Referenztexte, insbesondere:

- Das Europäische Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften (1980): zur Förderung und Erleichterung des Abschlusses von Vereinbarungen zwischen Regionen und Gemeinden beiderseits einer Grenze im Rahmen ihrer Zuständigkeiten.

- Die Europäische Charta der Städte (1992) und die Europäische Charta der Städte IIManifest für eine neue Urbanität (2008). Die erste Europäische Stadtcharta war ein Pionierwerk in Europa und ein wichtiger Schritt zur Anerkennung des städtischen Faktums in der Entwicklung unserer Gesellschaften. Die im Mai 2008 angenommene Europäische Stadtcharta II ergänzt und aktualisiert den ersten Beitrag des Kongresses und schlägt eine neue Kultur des städtischen Lebens vor, die die europäischen Gebiete zum Aufbau einer nachhaltigen Stadt ermutigt

- Die Europäische Charta über die Beteiligung junger Menschen am kommunalen und regionalen Leben (1992) und die überarbeitete Charta (2003): Ziel ist es, junge Menschen, Jugendarbeiter, Jugendorganisationen und lokale Behörden bei der Förderung und Verbesserung einer bedeutenden Partizipation junger Menschen auf lokaler und regionaler Ebene in ganz Europa zu unterstützen.

- Die Europäische Konvention für die Landschaft (2000): zielt darauf ab, die öffentlichen Behörden zu ermutigen, auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene Strategien und Maßnahmen zum Schutz, zur Verwaltung und zur Gestaltung der europäischen Landschaften zu ergreifen. Der Text schlägt rechtliche und finanzielle Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene vor, um "Landschaftspolitik" zu formulieren und die Interaktion zwischen lokalen und zentralen Behörden sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich des Landschaftsschutzes zu fördern.

 Erfahren Sie mehr über den Kongress der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften des Europarates

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

  • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
  • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
  • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022
  • Europäische Hauptstadt der Kultur 2028

Pour les professionnels

  • Appels à projets
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture