• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

Théo_Touvet © CNAC - Patricia Hardy
© CNAC - Patricia Hardy
Rubriques
  • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
    Retour
    • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
      • Die Hochschulbildung
        Die Hochschulbildung
        • Die Hochschulbildung Kultur
        • Berufliche Eingliederung
        • Studentisches Leben
        • Die Aufnahme von ausländischen Studenten
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
      • Die kulturelle Forschung
        Die kulturelle Forschung
        • Forschung und Schöpfung
        • Forschung und Erbe
        • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung
        • Forschung über die sprachliche Praxis
        • Die Rahmenvereinbarung mit dem CNRS
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
        • Der nationale Kontext der Forschung
        • Europäische Politik und Forschung Kultur
        • Multimediale Nutzung der Forschung
      • Die wissenschaftliche und technische Kultur
      • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        • Wahlen 2021 der Studentenvertreter Kultur in Cneserac
        • Die Arbeit des Cneserac
        • Wahl der Mitglieder des Cneserac 2018
  • Publikationen
    Retour
    • Publikationen
      • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
      • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
      • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
      • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
      • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
      • Toutes les publications
Actualités
  1. Höhere Bildung und Forschung
  2. Die kulturelle Forschung
  3. Forschung und Schöpfung
  4. Théo Touvet, Autor, Interpret und Wissenschaftler

Théo Touvet, Autor, Interpret und Wissenschaftler

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Arts du cirque
  • Spektakulär
  • Tanzt

Als Schauspieler, Tänzer, Akrobat, Zirkusartist und Musiker erforscht er die Entwicklung eines weltweit einzigartigen Geräts.

Von Kindheit an ist Theo Touvet begeistert von einer Vielzahl künstlerischer Disziplinen. Diese unersättliche Neugier hat sie nie verlassen. Von der Wiege an entdeckt Théo Touvet mit der poetischen Welt des Zirkus Plume die Welt des Zirkus. Künstler der Truppe, Freunde ihrer Eltern, kommen oft nach Hause, kleine Shows improvisieren, der Junge wird erobert. Mit vier Jahren weiß er bereits, dass er ‍ Show machen ». • Meine stundenlangen Zaubertricks vor dem Eis haben bei mir eine perfektionistische Seite entwickelt » erklärt der Künstler. Er vervielfältigt die außerschulischen Disziplinen : klassische Musik, Tanz, Gymnastik, Theater, Zirkus, Reiten. Bei der Wahl seines Weges nach dem Abitur, trotz seiner Entschlossenheit und Leidenschaft für die Künste, geht er auf wissenschaftliche Studien zu, die er so faszinierend findet und brillant durchquert. Nach seinem Abschluss an der École Normale Supérieure de Lyon in Physik, einem Master in Mechanik an der École polytechnique und nach einem Aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT) absolvierte er diesen außergewöhnlichen Weg bei der NASA, wo er an Umweltfragen arbeitet. Eine Karriere als Klimaforscher erwartet ihn. Aber Theo Touvet hat sein künstlerisches Schicksal nicht vergessen und kehrt 2011 zu seinen ersten Leidenschaften zurück. 

Théo Touvet, artiste auteur-interprète du spectacle vivant et scientifique © Jean-Christophe_Marmara
© Jean-Christophe_Marmara

Er geht zur Nationalen Kunstschule des Zirkus von Rosny-sous-Bois, wo er sich auf die Arbeit des Cyr-Rades konzentriert, einem kreisförmigen Zirkusaggregat, in dessen Inneres der Akrobat eingesetzt wird, um Figuren zu machen. Auf der Bühne setzt Théo Touvet seine Ausbildung im Jahr 2012 am Centre National des Arts du Cirque (CNAC) in Châlons-en-Champagne, dann am Conservatoire National Supérieur d'Art Dramatique in Paris fort und beginnt ab 2015 eine theatralische Zusammenarbeit mit David Lescot in den Bereichen  Die rauschenden Gletscher  ». Er arbeitet mit vielen anderen Regisseuren zusammen. An der Seite von Olivier Letellier in «  Die Nacht, in der der Tag aufging  », mit der Choreografin Christine Bastin in «  Die unendlich darin  », 2019 mit Irina Brook in einer Neuinterpretation von «  Ein Traum von einer Sommernacht  ». In einer intimen Show mit seiner Choreografin Kaori Ito mit dem Titel «  Entzünde mich  », das Cyr-Rad steht im Mittelpunkt des Spiels. 

Theos Faszination für dieses Rad ist so groß, dass es im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit steht, die er seit etwa zehn Jahren parallel zu seinem Leben als Künstler durchführt. Getauft «  AcroGyro / Gravity0  », wurde dieses ehrgeizige Projekt im Jahr 2019 von der Forschungsmission der Generaldirektion künstlerisches Schaffen ausgewählt. Sein Ziel ist es, die Gesetze der Schwerkraft auf der Bühne herauszufordern, um dem Zuschauer die Illusion einer schwerelosen Bewegung und die Magie einer schwebenden Zeit zu bieten, dank der Schaffung eines einzigartigen Geräts, das die überraschenden Prinzipien eines Kreisels hätte. 

Unter seinen Forschungspartnern kann Theo auf sein starkes polytechnisches und normales Netzwerk zählen, ganz zu schweigen von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Kontakten, Forschern und Ingenieuren der Luft- und Raumfahrt, insbesondere beim CNRS und bei Airbus. Theo Touvet weiß, dass der Weg zum Prototyp des neuen Geräts noch lang ist, aber er sagt : ‍ , wie ich mich darauf freue und mit dem Training beginnen » . 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt mit der Abteilung für Forschung, Hochschulbildung und Technologie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France

  • Die Hochschulbildung
  • Die kulturelle Forschung
  • Die wissenschaftliche und technische Kultur
  • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)

Actualités

Publikationen

  • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
  • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
  • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
  • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
  • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
  • Toutes les publications
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture